1. Startseite
  2. Frankfurt

Überfallkommando in Frankfurt: Mann mit Messer verletzt - Straße gesperrt

Kommentare

Ein Einsatzfahrzeug der Polizei steht am Straßenrand
Ein Einsatzfahrzeug der Polizei steht am Straßenrand. © Philipp von Ditfurth/dpa/Symbolbild

Große Aufregung am Mittwochnachmittag in Frankfurt: Auf der Leipziger Straße wird ein Mann mit einem Messer angegriffen.

Frankfurt - Große Aufregung auf der Leipziger Straße am Mittwochnachmittag. Schreie waren direkt am Eingang zur Passage der Volkshochschule zu hören. Ein Mann mit Messer ist auf einen anderen losgegangen. Passanten rufen sofort die Polizei, die mit Großaufgebot und Überfallkommando zum Tatort rast und die Straße absperrt, den Lebensmittelladen schließt, das Lokal, das Parkhaus und die Passage.

Verletzt wurde ein Mann aufgefunden, der sofort vom Rettungsdienst ambulant behandelt wird. „Er ist nicht schwer verletzt und konnte nach der Behandlung wieder gehen“, so ein Sprecher der Polizei. Nach dem Täter wird gefahndet. Das Überfallkommando durchkämmt die Gebäude, die Tiefgarage. Vom Täter keine Spur. Einige Zeugen können den Mann beschreiben. „Es ging so schnell“, heißt es fassungslos.

Messer-Angriff in Frankfurt: Passanten stören Polizei

Passanten stören die Polizei im Einsatz. Es wird gemeckert, gemurrt, beleidigt. „Wir leben in einer Diktatur. Nirgends kommt man mehr hin. Überall ist alles abgesperrt“, schimpft einer und findet Unterstützer, die durch die Absperrung wollen und freundlich aber bestimmt von zahlreichen Polizeibeamten zurückgehalten werden. Nach dem Täter wird weiter gefahndet. (Sabine Schramek)

Im Frankfurter Nordend bricht am Mittwoch in einer Wohnung ein Feuer aus. Zwei Personen sollen verletzt worden sein. Auf der Friedberger kommt es zu Staus.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion