den Lichthof im Museum in eine bunte Blühwiese verwandeln. Basteln können die Kinder am Freitag zwischen 15 und 20 Uhr, am Samstag und Sonntag zwischen 10 und 21 Uhr. Außerdem können sich am Samstag und Sonntag zwischen 10 und 19 Uhr Kinder mit Blumen- und Naturmotiven vor dem Museum schminken lassen.
4. Kunstwerkstätten mit Ton, Bildhauerei und weiteren Basteleien: Samstag und Sonntag
Nicht jedes Kind möchte gerne eine Führung mitmachen. Mehrere Museen bieten Kreativworkshops an, bei denen die Kleinen selbst aktiv werden können. Dazu gehören:
Farbexperimente in der mittelalterlichen Malwerkstatt: Workshop für Kinder. Vor dem Städel Museum, Samstag und Sonntag, 11 bis 18 Uhr.
Glänzende Köpfe Tonwerkstatt: Workshop für Kinder. Ebenfalls vor dem Städel Museum, Samstag und Sonntag, 11 bis 18 Uhr.
Punkt, Punkt, Komma, Strich Druckwerkstatt: Workshop für Kinder. Ebenfalls vor dem Städel Museum, Samstag und Sonntag, 11 bis 18 Uhr.
Kinderwerkstatt: Sommerhüte und anderer Haarschmuck und Blüten falten. Museum für Kommunikation, Samstag, 11 bis 18 Uhr
Mit Hammer und Meißel. Bildhauerworkshop für Familien mit Kindern ab 8 Jahren. Liebieghaus Skulpturensammlung, Samstag und Sonntag, 11 bis 18 Uhr.
Tierisch wild. Tonworkshop für Familien mit Kindern ab 4 Jahren. Liebieghaus Skulpturensammlung, Samstag und Sonntag, 11 bis 18 Uhr.
Schmuckwerkstatt und Textilwerkstatt für Familien ab 6 Jahren. Junges Museum Frankfurt, Saalhof 1, Samstag, 11 bis 14 Uhr; von 14.30 bis 18 Uhr außerdem Papierschöpfen; am Sonntag von 11 bis 14 Uhr außerdem Kolonialwarenladen und Druckwerkstatt.
„Scherbengericht“: Archäologische Werkstatt für Kinder und Erwachsene. Gäste können die Bedeutung ihres Namens herausfinden und ihn in Hebräisch oder Griechisch mit Griffel und Tinte auf antike Scherben schreiben. Außerdem kann man Glücksbringer und Amulette aus Ton herstellen. Bibelhaus ErlebnisMuseum, Metzlerstraße 19, Samstag, 12 bis 18 Uhr, Sonntag, 14 bis 18 Uhr.
5. Kindertheater zum Staunen und Lachen: Sonntag, 10.30, 13.30 und 15.30 Uhr
„Robbi, Tobbi und das FlieWaTüüt“: Mit diesem Stück tritt das Kindertheater „Con Cuore“ am Sonntag um 10.30 Uhr und erneut um 13.30 Uhr und 15.30 Uhr im Museum für Kommunikation auf. Die Vorführung dauert eine Stunde und ist im Vortragsraum im Erdgeschoss zu sehen. Die Neuinszenierung des 70er Jahre Klassiker-Fernsehfilms handelt von den Drittklässlern Tobi und Robbi und ihren Abenteuern mit dem Fliwatüüt, das von Himbeersaft angetrieben wird.
6. Mittelalterliche Spiele am Museumsufer: Samstag und Sonntag, 11 bis 13 und 14 bis 17 Uhr
Brett-, Gedulds- und Geschicklichkeitsspiele – die Spielevarianten sind vielfältig. Beim Museumsuferfest können beim Archäologischen Museum verschiedene Spiele aus der Zeit des Mittelalters ausprobiert werden.
Weitere Informationen zum Lageplan, Museen und Wetter beim Museumsuferfest 2023