1. Startseite
  2. Frankfurt

„Königin der Lüfte“: Lufthansa holt Boeing 747 auf innerdeutschem Flug zurück

Erstellt:

Von: Erik Scharf

Kommentare

Die „Königin der Lüfte“ kehrt auf einer ungewöhnlichen Verbindung zurück. Die Lufthansa fliegt im Mai mit dem Riesenjet ab Frankfurt auf einer innerdeutschen Verbindung.

Frankfurt – Branchenexperten bezeichnen es als kleine Sensation im Flugplan. Eine innerdeutsche Verbindung vom Flughafen Frankfurt sorgt derzeit für Aufmerksamkeit.

Rückblende: Am 27. Oktober 2017 landete der letzte Flug von airBerlin auf dem Hauptstadt-Flughafen in Tegel. Doch die Nachfrage auf der Strecke zwischen Frankfurt und Berlin blieb groß. Die Lufthansa setzte in dieser Zeit auf die Boeing 747, die „Königin der Lüfte“, wie die Maschine auch genannt wird.

Flughafen Frankfurt: Boeing 747 kehrt auf Verbindung nach Hamburg zurück

Danach verschwand das Langstreckenflugzeug von den innerdeutschen Flugverbindungen – bis jetzt. Denn wie nun bekannt wurde, will die Lufthansa im Mai auf der Linie zwischen Flughafen Frankfurt und Hamburg wieder auf die Boeing 747 setzen. Zunächst hatte das Branchenportal reisetopia.de berichtet.

Die Boeing 747-400 von Lufthansa kehrt auf eine innerdeutsche Verbindung zurück.
Die Boeing 747-400 von Lufthansa kehrt auf eine innerdeutsche Verbindung zurück. © Kevin Hackert/Imago

Im Mai soll die Boeing 747-400 demnach jeweils donnerstags sowie am 2. Mai je einmal pro Tag zum Einsatz kommen. 1 Stunde und 10 Minuten dauern die Lufthansa-Flüge LH2 und LH9 zwischen den beiden Metropolen. Auch auf den Verbindungen nach Palma de Mallorca soll der Langstreckenflieger zum Einsatz kommen.

Boeing 747 bei Lufthansa nur auf Langstreckenflügen eingesetzt

Maximal 660 Passagiere haben an Bord der Boeing 747 Platz. Mit einer Reichweite von 13.450 Kilometern wirken die rund 500 Kilometer Luftlinie zwischen Frankfurt und Hamburg fast wie eine Beleidigung für die „Königin der Lüfte“, die erstmals
1988 im zivilen Luftverkehr zum Einsatz kam. Üblicherweise setzte die Lufthansa die Boeing 747 auf Flügen in die Vereinigten Staaten, nach Südamerika oder Südostasien.

Zuletzt reaktivierte die Lufthansa mit dem Airbus A380 bereits einen anderen beliebten Langstreckenflieger. Auch diesen Jet hat die Airline mit SItz am Flughafen Frankfurt bereits die Routen veröffentlicht. Im Zuge der Corona-Pandemie hatte die Lufthansa den bei Piloten und Passagieren beliebten Riesenflieger aus Kostengründen aus der Flotte ausgemustert. (esa)

Auch interessant

Kommentare