1. Startseite
  2. Frankfurt

Polizei greift auf der A5 durch: 400 Drängler in einer Stunde erwischt

Kommentare

Viele Verstöße bei Abstandsmessungen auf der A5 stellte die Polizei fest.
Viele Verstöße bei Abstandsmessungen auf der A5 stellte die Polizei fest. © Polizeipräsidium Südhessen

Die Polizei Südhessen hat auf der A5 zwischen dem Frankfurter Kreuz und Darmstadt auf Drängler und Raser geachtet und erschreckende Ergebnisse bekommen.

Frankfurt/Darmstadt - Beamte der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen haben am Freitag (7. Juli) auf der Autobahn A5 zwischen dem Frankfurter Kreuz und Darmstadt Abstands- und Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Innerhalb einer Stunde wurden insgesamt 435 Verstöße festgestellt.

Bei den Abstandskontrollen wurde deutlich, dass 20 Autofahrer den Sicherheitsabstand zu ihrem Vordermann erheblich unterschritten hatten. Dies führte zu empfindlichen Konsequenzen: Ein Fahrverbot von mindestens einem Monat sowie ein Bußgeldverfahren drohen den betroffenen Fahrern, da der Sicherheitsabstand bei ihnen lediglich 3/10 oder sogar weniger des halben Tachowerts betrug.

Polizei achtet auf Sicherheitsabstand und Geschwindigkeit auf der A5 am Frankfurter Kreuz

Auch die Geschwindigkeitsmessung zeigte erschreckende Ergebnisse: Insgesamt wurden 249 Autofahrer dabei erwischt, wie sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h überschritten hatten.

Besonders rücksichtslos fuhren vier Wagenlenker, die mindestens 41 km/h zu schnell unterwegs waren. Diese Fahrzeugführer müssen mit einem Bußgeld von mindestens 320 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. (csa)

Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung bearbeitet und vor der Veröffentlichung von Redakteur Christoph Sahler sorgfältig geprüft.

Der geplante zehnspurige Ausbau der A5 zwischen Nordwestkreuz und Frankfurter Kreuz ist umstritten. Braucht es diesen im Zuge der Mobilitätswende überhaupt?

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion