Gewitter, Air Defender, Störungen: Flugverkehr am Flughafen Frankfurt beeinträchtigt
Am Flughafen Frankfurt spürt man aktuell die Auswirkungen der Nato-Übung Air Defender. Doch auch Unwetter stören den Ablauf – mit Folgen für Passagiere.
Frankfurt – Von den Unwetter-Warnungen vor Hagel, Gewittern und Orkan-Böen am Donnerstag (22. Juni) war auch Südhessen betroffen. Das hatte Auswirkungen auf den Betrieb am größten Airport Deutschlands, dem Flughafen Frankfurt. Auf Nachfrage erklärte ein Sprecher des Flughafens, dass gleich mehrere Faktoren aktuell für „betriebliche Einschränkungen“ sorgten– dazu zählten nicht nur Gewitter.
Flughafen Frankfurt von Gewittern, technischen Pannen und der Nato-Übung „Air Defender“ betroffen
Bereits in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kam es am Flughafen Frankfurt bis Mitternacht zu 57 verspäteten Starts, berichtet das hessische Wirtschaftsministerium HMWEVW. Schuld daran seien „Luftraumsperrungen verursacht durch Air Defender 23 in Verbindung mit technischen Einschränkungen in Systemen der Flugsicherung“ gewesen.
Hinzu seien „wetterbedingte Steuerungsmaßnahmen“ gekommen. All diese Faktoren seien auch für sechs Ausnahmen für Verspätungsstarts im Zeitraum zwischen 0.00 Uhr und 0.06 Uhr ausschlaggebend gewesen.
Air Defender sorgte am Flughafen Frankfurt für Verspätungen – Gewitter störte die Bodenabfertigung
Die Übung „Air Defender“, nach Angaben der Bundeswehr größte Luftoperationsübung seit Bestehen der NATO, hat also maßgeblich für Verspätungen am Flughafen Frankfurt gesorgt. An der zeitweisen „Unterbrechung der Bodenabfertigung“ sei die Übung aber nicht schuld, erklärte der Flughafen-Sprecher.
Diese habe es „ausschließlich wegen des Gewitters am Platz“ gegeben. Mitarbeiter des Frankfurter Flughafens mussten die Arbeit „aus Sicherheitsgründen“ zeitweise ruhen lassen, da Blitze in der Nähe eingeschlagen waren.
Unwetter stört Flugverkehr am Flughafen Frankfurt: 20 verspätete Starts, sieben verspätete Landungen
Am Donnerstag (22. Juni) sollte der Betrieb am Flughafen Frankfurt laut dem Sprecher planmäßig normal weiterlaufen. Allerdings mussten sich Passagiere, die den Flughafen zuletzt zunehmend negativ bewerteten, wieder auf mögliche Verzögerungen einstellen.
Tatsächlich kam es auch zu Verspätungen. Wie aus der Übersicht des HMWEVW hervorgeht, konnten wegen des Unwetters insgesamt 20 Flugzeuge nur verspätet abheben. Hinzu kommen sieben verspätete Landungen. Im Jargon des Ministeriums habe es einen „Kapazitätsengpass aufgrund wetterbedingter ATCSteuerungsmaßnahmen“ gegeben.
Ein Sprecher des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport sagte gegenüber der Deutschen Presseagentur (DPA), während des Gewitters sei es am Flughafen am Donnerstag zweimal kurz der Abfertigungsbetrieb unterbrochen worden. Damit wollte man die Sicherheit der Arbeiter auf dem Vorfeld gewährleisten.
130 Flügen am Flughafen Frankfurt wegen Unwetters gestrichen – Abfertigung zeitweise unterbrochen
Zu Einschränkungen des Flugverkehrs am Flughafen Frankfurt kam es allerdings auch. 130 Flüge fielen aus, demgegenüber konnten etwa 1300 Flieger starten und landen, berichtet die DPA. Wegen der Verzögerungen durch das Unwetter erteilte die Hessische Luftaufsicht zudem 20 Ausnahmegenehmigungen für Starts nach 23 Uhr.
Ein Lufthansa-Sprecher sagte, angesichts der Unwetterwarnungen habe die Airline einige Flüge auf hochfrequentierten innerdeutschen oder europäischen Strecken am Donnerstag gestrichen. Zahlen wurden nicht genannt. Am Freitagmorgen habe es laut der DPA nur noch vereinzelte Auswirkungen gegeben.

Flughafen Frankfurt empfiehlt Passagieren, den „Flugstatus auf den verfügbaren Online-Kanälen (...) zu prüfen“
Auf allen Kanälen des Frankfurter Flughafens könnten sich Fluggäste bei einem Passagierhinweis zu ihren jeweiligen Flügen informieren, sagte der Sprecher. Um immer up to date zu sein, empfiehlt er den Passagieren, den jeweiligen „Flugstatus auf den verfügbaren Online-Kanälen ihrer gebuchten Airline regelmäßig zu prüfen“.
Außerdem solle man „genügend Zeit für die Anreise an den Flughafen einplanen“. Tipps für einen reibungslosen Ablauf finden Fluggäste im Reise-Guide des Frankfurter Airports. Mit DPA-Material.