Wetter-Experte spricht von „dauerhafter Wärmewelle, die ihresgleichen sucht“ – Frankfurt bleibt sommerlich
Auch wenn kalendarisch schon der Herbst am Drücker ist, bleiben die Temperaturen in Frankfurt sommerlich. Ein Hochdruckgebiet sorgt für spätes Sommerfeeling.
Frankfurt – Der Sommer hat noch lange nicht Schluss. Seit dem 23. September ist auch kalendarisch der Herbst am Start, doch die Temperaturen bleiben bis zum Monatsende sehr sommerlich, wie die Prognosen der Wetter-Experten für Frankfurt zeigen.
„Klar kann es immer wieder mal auch Ende September oder Oktober warm werden, aber wir bekommen hier eine weiterhin dauerhafte Wärmewelle, die ihresgleichen sucht“, sagt der Diplom-Meteorologe Dominik Jung gegenüber dem Wetterportal wetter.net. „Das ist der wärmste September seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881. Wir bekommen dabei regional Tageshöchstwerte wie im Juni oder Juli“, so Jung weiter. Der Wetter-Experte prognostiziert, dass das sonnige, warme und trockene Klima vorerst anhalten wird.
Wetter in Frankfurt: Warme Temperaturen, kaum Regen
Die Woche verspricht in Frankfurt sonnige Aussichten, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) in seiner jüngsten Wochenvorschau mitteilt. Nachdem sich der morgendliche Nebelschleier am Dienstag aufgelöst hat, erwartet uns ein heiterer bis sonniger Tag ohne Niederschläge. Die Temperaturen klettern auf angenehme 21 bis 25 Grad, während sie in höheren Lagen bei 19 Grad liegen. Die Nacht zum Mittwoch bleibt größtenteils wolkenarm und trocken.

Auch der Mittwoch startet nach Nebelauflösung heiter, teils sonnig und niederschlagsfrei. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 22 und 26 Grad, im Bergland bei 19 bis 22 Grad. In der Nacht zum Donnerstag wird es zunehmend bewölkt, ausgangs der Nacht sind laut DWD ein paar Tropfen Regen nicht ausgeschlossen – meist soll es aber niederschlagsfrei bleiben.
Wetter in Frankfurt: Beste Voraussetzung für Beobachtung von Polarlichtern
Der Donnerstag knüpft nahtlos an: heiter bis wolkig, überwiegend niederschlagsfrei. Höchsttemperaturen zwischen 22 und 25 Grad, im Bergland 18 bis 22 Grad. In der Nacht zum Freitag bleibt es laut DWD ebenfalls meist niederschlagsfrei.
Auch wenn es in den frühen Morgenstunden und späten Abendstunden merklich abkühlt, bleibt es trotzdem für den Zeitraum um Ende September und Anfang Oktober recht warm. Zudem dürften einige Herzen in Hessen in der Dunkelheit höher schlagen, denn die Nächte eignen sich laut Dominik Jung derzeit bestens, um Polarlichter zu beobachten – so, wie es kürzlich schon in Osthessen der Fall war. (esa)
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung bearbeitet und vor der Veröffentlichung von Redakteur Erik Scharf sorgfältig geprüft.