Wie die ehemalige Miss Germany Teenagern helfen will

Die Frankfurterin Miriam Hoff gibt in ihrem Buch Alltagstipps für Jugendliche. In Sachsenhausen hat die Therapeutin eine eigene Praxis.
Carolina ist frisch zurück aus Kanada. Ein Jahr lang war die Schülerin in Übersee. Dort erfuhr sie von Miriam Hoffs Buch „Mind is magic: Ändere deine Gedanken und du änderst dein Leben - einfache Lösungen für (fast) jedes Problem. Hilfreiche Techniken für Alltagsprobleme von jungen Menschen“, das Mitte Oktober auf den Markt gekommen ist. Kaum war Carolina wieder in deutschen Landen, las sie es. Und war hin und weg. „Es gibt viele Ratgeber, aber gerade für Jugendliche und junge Erwachsene, die an der Schwelle stehen, fehlt so etwas“, meint Miriam Hoff. Also schrieb sie es. Darin geht es um Probleme, mit denen sich junge Menschen und Heranwachsende herumschlagen. Die Spanne reicht vom Schönheits- über den Leistungsdruck bis zum Mobbing. Carolina gefiel das Buch so gut, dass sie gleich ein Tiktok-Video dazu drehte. „Die 29-Tage-Herausforderung hat mich sehr inspiriert. Da geht’s darum, dass es 29 Ideen gibt, die dir helfen, dich besser zu fühlen“, so Carolina, die davon träumt, Schauspiel und Regie zu studieren. Unter anderem steht in dem Buch, dass es einem guttue, anderen etwas zu schenken. So machte sich die 18-Jährige auf und schenkte Obdachlosen etwas zu essen. Und über Tiktok kamen die ehemalige Miss Germany und Carolina zusammen. Weil sie vom Fach und Mutter einer Teenagerin ist, kam sie auf die Idee, das Buch so wie ein Tiktok-Video aufzubauen. „Ich habe auch einen Tiktok-Kanal. Er heißt ,die_Therapeutin‘“, so Miriam Hoff, die ungefähr 10 000 Follower hat. „Da erreiche ich meine Zielgruppe. Einige der Videos sind schon mehr als 600 000 mal gelaufen.“ Jüngst trafen sie sich auf dem Weihnachtsmarkt. „Ich habe das Buch in zwei Tagen durchgelesen“, sagt die Jugendliche, die zunächst das Kapitel übers Mobbing verschlang, „weil ich leider auch schlechte Erfahrungen in meiner Schulzeit damit gemacht habe“, so Carolina. „Die jungen Menschen müssen sich mit so vielen Belastungsfaktoren auseinandersetzen, dass bei ihnen die Angst aufkommt“, weiß Hoff, die seit etwa sieben Jahren ihre eigene Praxis in Sachsenhausen hat. Die Idee zum Buch kam ihr, weil sie mit RTL und dem HR Serien drehte, in denen sie mit Jugendlichen psychische Themen bearbeitete. Da kommt ihr Carolinas Lob recht. „Gerade das war die Absicht, die ich mit meinem Buch verfolgt habe“, sagt Hoff. „Junge Menschen zu erreichen, ihnen kurze, knackige Tipps geben, wie sie unmittelbar ihr Leben, ihren Alltag verbessern können“, so die Fachfrau, die darauf hinweist, dass ihr Buch für Menschen gedacht ist, die psychisch relativ stabil sind, die interessiert sind daran, an sich zu arbeiten. „Wenn jemand in einer extremen Störung steckt, dann wäre er überfordert“, so Hoff. „Es ist eher präventiv“, sagt sie. „Natürlich hatte ich in Carolinas Alter auch meine Probleme. Das Thema Gewicht etwa - wenn’s auch bei weitem nicht so krass war wie heute, weil’s damals die sozialen Medien nicht gab“, bemerkt Hoff. „Aber, weil ich gemodelt habe, hatte ich schon früh mit dieser ganzen Vergleichswelt zu tun und wurde bewertet. Da haben sie dir knallhart gesagt, was Sache ist. Da musst du erstmal mit deinem Selbstbewusstsein klarkommen“, erinnert sie sich und könne sich deshalb gut in die Mädchen hineinversetzen. Diese Erfahrungen sind nicht vergessen, aber bei einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt geraten sie doch immer mehr in den Hintergrund. es