1. Startseite
  2. Frankfurt

Seilbahn zwischen Offenbach und Frankfurt? Oberbürgermeister sagen zumindest nicht ab

Kommentare

In der Gondel von Frankfurt nach Offenbach: Zu dieser Idee tauschten sich die Oberbürgermeister von Frankfurt und Offenbach im Offenbacher Rathaus aus.

Frankfurt - Steigende Fahrgastzahlen bei den öffentlichen Verkehrsmitteln, Streckenüberlastung, Ausfälle und verstopfte Straßen: Ein großes Ärgernis, mit dem sich Pendler aus Frankfurt und Offenbach täglich auseinandersetzen müssen. Doch das hat womöglich in der Zukunft ein Ende: eine Seilbahn zwischen Frankfurt und Offenbach.

Zu dieser Idee tauschten sich am Freitag (21. Juli) der neue Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt, Mike Josef und Oberbürgermeister Felix Schwenke bei einem Besuch im Offenbacher Rathaus aus. Bei dem Treffen nutzten sie die Gelegenheit, um über die künftige Zusammenarbeit der Städte Offenbach und Frankfurt zu sprechen.

Die zweit-günstigste Ort Deutschlands: Thale imm Bodental (Harz).
In Zukunft könnte eine Seilbahn Pendler von Offenbach nach Frankfurt bringen, so die Idee von Oberbürgermeister Mike Josef und Felix Schwenke. © dpa

Schon vor vier Jahren stellte der Regionalverband unter der Leitung von Direktor Thomas Horn fest: Verkehrsengpässe seien auf bestimmten Strecken mit Seilbahnen die schnellere und kostengünstigere Lösung als mit neuen Straßenbahngleisen, denn: die Seilbahnen brauchen weniger Platz und Stau kann somit vorgebeugt werden.

Seilbahn Frankfurt - Offenbach: Pro Stunde ein Transport von 5000 Fahrgästen

Die Idee der Seilbahnstrecke zwischen Offenbach und Frankfurt wurde als neue Fortbewegungsmöglichkeit während des zweiten Seilbahntags FrankfurtRheinMain des Regionalverbandes im Mai vorgestellt. „Für die Frage, ob die Seilbahn-Idee eine ernsthafte Alternative sein kann, liegen noch nicht ausreichend Informationen vor“, so die Einschätzung von Bürgermeister Schwenke und Josef. Laut Pressemitteilung der Stadt Frankurt plädieren sie dafür, weitere Informationen zu erheben.

Inwiefern können Seilbahnen Lösungen für den zunehmenden Verkehrs- und Pendlerstrom bieten? Diese Frage wurde am 2. Bahnseiltag im Mai diskutiert. Dabei ist allerdings die regionale Perspektive nicht sonderlich ermutigend. „Wir haben ein Gutachten erstellt für die Seilbahn von Oberursel zum Taunus“, sagt Sebastian Heller, Vertreter des RMV. „Das Gutachten ist zu einem klar negativen Urteil gekommen.“

Oberbürgermeister Felix Schwenke und Oberbürgermeister Mike Josef.
Auf gute Nachbarschaft: Felix Schwenke, Oberbürgermeister der Stadt Offenbach, und Mike Josef, Oberbürgermeister der Stadt Frankfurt am Main. © Stadt Offenbach / Monika Müller

Thomas Marx, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Darmstadt, hat dabei folgende Vision: so soll eine Seilbahn vom Offenbacher Kaiserlei zur Eissporthalle entstehen, mit einer Zwischenstation an den Riederhöfen. Laut Marx könne die Seilbahn pro Stunde bis zu 5000 Fahrgäste transportieren – also vergleichbar mit einer S-Bahn. Im Gegensatz dazu würde sie nur knapp ein Achtel kosten.

Es hat sich einiges getan.

Thomas Marx, wissenschaftlicher Mitarbeiter Hochschule Darmstadt

Seilbahn zwischen Frankfurt und Offenbach: Regionalverband sprach sich schon 2020 für Idee aus

Laut Marx kam 2017 die erste Idee auf, der RMV habe die Seilbahn 2020 in den Planungen erwähnt. Seit 2022 plane er nun zusammen mit der Hochschule für Gestaltung. „Es hat sich einiges getan.“ Jedoch in einem zähen Tempo. Dagegen ist Michael Rüffer, Geschäftsführer Technik und Betrieb bei der VGF, optimistisch gestimmt: „Wir haben beim autonomen Fahren auch mal mit einer Versuchsstrecke begonnen.“

Schon 2020 sprach sich der Regionalverband Frankfurt/Rhein-Main für Seilbahnen im Ballungsraum Frankfurt aus. Vielleicht ist die Umsetzung von einer Seilbahn zwischen Frankfurt und Offenbach greifbarer als man denken mag. (Stefanie Lipfert)

Frankfurter Anwohner wehren sich gegen eine Rückkehr der Tram auf dem Marbachweg. Die Tram sei weder zeitgemäß noch notwendig.

Auch interessant

Kommentare