Hannelore-Elsner-Platz wird eingeweiht

Am 30. Juni sind Iris Berben und Florian David Fitz als Ehrengäste in Frankfurt-Bockenheim dabei
Die Schauspielerin Iris Berben, ihre Kollegen Florian David Fitz, Regisseur Oscar Roehler und Nico Hofmann, Regisseur, Filmproduzent, Drehbuchautor und Geschäftsführer der UFA GmbH, sind am 30. Juni anwesend, wenn an der Bockenheimer Warte der Hannelore-Elsner-Platz offiziell eingeweiht wird. Das Straßenschild wird um 12.15 Uhr von Hannelore Elsners Sohn Dominik enthüllt. Zuvor ab 11 Uhr spricht Kulturdezernentin Ina Hartwig (SPD) ein Grußwort. Auf einer eigens dafür aufgebauten Bühne ist eine Gesprächsrunde angesetzt, die Michel Friedman leitet.
Friedman war mit der Schauspielerin, die 1990 nach Frankfurt gezogen ist und bis zu ihrem Tod im April 2019 im Westend gelebt hat, befreundet. „Er wird hin und her laufen und die Ehrengäste über den Mensch und die Künstlerin Hannelore Elsner befragen“, sagt Suzanne Turré. Die CDU-Fraktionsvorsitzende im Ortsbeirat 2 (Bockenheim, Westend, Kuhwald) hatte die Idee, einen Platz nach der berühmten Schauspielerin zu benennen und hat nach dem grundsätzlichen Einverständnis von Dominik Elstner einen gemeinsamen Antrag ihrer Partei, der SPD und der Linken federführend angestoßen.
Stadt gibt Anfang des Jahres grünes Licht
Am 10. Oktober 2022 war der Antrag mehrheitlich im Stadtteilparlament verabschiedet worden. Anfang 2023 hatte die Stadt grünes Licht gegeben. Seitdem, so Turré, laufen die Vorbereitungen für die Platzeinweihung. In seiner nächsten Sitzung beschäftigt das Thema das Gremium erneut. CDU und SPD bitten darum, für das Begleitprogramm 3000 Euro aus dem Ortsbeiratsbudget bereitzustellen. Ein Teil ist als Aufwandsentschädigung für szenische Lesungen aus dem Stück „Hannelore“ gedacht. Es stammt von Jette Büshel, die 2023 ihr Studium im Fach Regie mit einem Stück über Elsner an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst abgeschlossen hat. Der andere Teil ist für den Empfang von 130 Gästen eingeplant, zu dem im Anschluss an die Platzeinweihung ins Papageno Musiktheater geladen wird. Das Theater stellt laut Turré dafür seine Räume kostenlos zur Verfügung.
Am Tag der Platzeinweihung wird aber nicht nur über die große deutsche Schauspielerin gesprochen, sie kommt auch selbst zu Wort: Es wird mehrere Hörstationen geben, aus denen die Stimme der Künstlerin ertönt. Und auf den Platzboden werden mit Texte gesprüht. Um 17.30 Uhr läuft außerdem im Filmmuseum am Schaumainkai „Die Unberührbare“ von Oscar Roehler, in dem Hannelore Elsner die Hauptrolle spielt.
In 200 Filmen mitgewirkt
Hannelore Elsner hat während ihrer Karriere über 200 Film- und TV-Rollen übernommen und wurde unter anderem mit dem Tele-Star, der Goldenen Kamera, dem Bambi, dem Deutschen Filmpreis und dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Schauspielerin war Frankfurt sehr verbunden. Eine ihrer bekanntesten Rollen war die der Kommissarin Lea Sommer - der ersten weiblichen Ermittlerin im deutschen Fernsehen (Ausstrahlung 1994- 2006), davon zwei Folgen im ARD-“Tatort“. Die Serie sollte in München spielen, Elsner bestand jedoch auf Frankfurt als Drehort. „Auch ihre letzte Rolle im Tatort („Die Guten und die Bösen“), die kurz vor ihrem Tod gedreht und am 19. April 2020 ausgestrahlt wurde, spielte in Frankfurt.
„Hannelore Elsner hat im Depot Theater gespielt und der Platz ist der belebteste im Stadtteil, prominenter geht es nicht“, hatte Turré im Oktober 2022 um Zustimmung zu Antrag geworben. Hans-Jürgen Hammelmann, Fraktionsvorsitzender der Linken, hatte gefordert, mit einem Votum für den Elsner-Platz frühzeitig ein Zeichen für die noch Jahre dauernde Entwicklung des Kulturcampus zu setzen und eine der bedeutendsten Kulturschaffenden, die Deutschland gehabt habe, zu würdigen. Elsners Sohn Dominik hatte erklärt, er fühle sich geehrt, dass seiner Mutter ein Platz in Frankfurt gewidmet werden soll. Ihr hätte das gefallen.
Der Ortsbeirat 2 tagt
Die Sitzung beginnt heute um 19 Uhr in der katholischen Gemeinde, Gärtnerweg 60.