1. Startseite
  2. Frankfurt

Zoll nimmt vier Angestellte bei Gastro-Kontrollen fest

Erstellt:

Von: Julius Fastnacht

Kommentare

Bei einer groß angelegten Gaststätten-Kontrolle entdeckt der Zoll in Frankfurt gleich mehrere Unregelmäßigkeiten.
Bei einer groß angelegten Gaststätten-Kontrolle entdeckt der Zoll in Frankfurt gleich mehrere Unregelmäßigkeiten. © Zoll

Gaststätten-Kontrolle durch den Zoll in Frankfurt: Mehrfach bezahlen Betriebe keinen Mindestlohn. Vier illegal Beschäftigte nehmen Beamte sogar vorläufig fest.

Frankfurt – Bei einer bundesweiten Aktion hat der Zoll am Freitag (3. Juni) Gaststätten in ganz Deutschland kontrolliert. Die Beamten überprüften, ob die Gastro-Betriebe grundlegende Arbeitgeberpflichten einhalten. Das Hauptzollamt Frankfurt nahm dabei 13 Betriebe und 55 Gastwirte im Stadtgebiet in den Fokus.

„Wir führen regelmäßig Kontrollen im Gaststättengewerbe durch, da diese Branche - neben einigen anderen - zu den größten und beschäftigungsstärksten zählt. Relativ häufig stoßen wir hier auf Unregelmäßigkeiten“, so Christine Straß, Pressesprecherin beim Hauptzollamt Frankfurt.

Frankfurt: Zoll nimmt vier Gastro-Angestellte vorläufig fest

Bei Personalbefragungen und der Überprüfung von Lohn- und Finanzbuchhaltung stießen die Kontrolleure am Freitag mehrfach auf Unstimmigkeiten – die Unterschreitung des Mindestlohns steht im Raum. In einem Fall habe der Zoll festgestellt, dass die Arbeitszeit nicht erfasst wird. Weitere sieben Gaststätten sollen Angestellte wohl nicht zur Sozialversicherung angemeldet haben. Mehrere Unregelmäßigkeiten wurden auch bei Kassenprüfungen entdeckt.

Vier Beschäftigte, die nicht über die deutsche Staatsangehörigkeit verfügen, nahm der Zoll sogar vorläufig fest. Gegen sie und ihre Arbeitgeber wird jetzt ermittelt, weil sie ohne Arbeitserlaubnis in den Betrieben gearbeitet haben sollen.

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung führt nach eigenen Angaben regelmäßig bundesweite und auch regionale Schwerpunktprüfungen durch. Zum einen soll die Maßnahme Schwarzarbeit vorbeugen, zum anderen auch die gesellschaftliche Akzeptanz illegaler Beschäftigung senken. (juf)

Bereits im April hatte der Zoll bei einer groß angelegten Razzia gegen Schwarzarbeit auf der Terminal 3-Baustelle am Flughafen Frankfurt ermittelt.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion