1. Startseite
  2. Frankfurt

Frankfurt macht glücklich – im Städteranking schneidet die Metropole überdurchschnittlich ab

Kommentare

Eine Studie untersucht 12 deutsche Großstädte im Rahmen des „SKL Glücksatlas“ und stellt fest: Die Menschen in Frankfurt sind glücklich. 

Frankfurt – Die Menschen in Frankfurt sind glücklich – mit ihrer Stadt und ihren Leben. Das zeigt ein Vergleich der Uni Freiburg, die 12 Großstädte in Deutschland unter die Lupe genommen hat. Den ersten Platz hat Frankfurt verpasst, sicherte sich aber Rang zwei. In einer Online-Umfrage waren die Faktoren Wirtschaft, Einkommenshöhe, persönliche Gesundheit, Zusammengehörigkeitsgefühl und öffentliche Verwaltung untersucht worden. 

Die Studie wurde auf der Website des SKL Glücksatlas veröffentlicht und zeigt, wie die größten 12 Städte in Deutschland im Hinblick auf Zufriedenheit der Bürger abschneiden.

Diese Städte wurden in der Studie untersucht: Wie zufrieden sind die Bürger?

Die glücklichsten Großstädter laut SKL Glücksatlas - Frankfurt weit vorne

In Hamburg und Frankfurt leben die glücklichsten Großstädter, in Dresden und Leipzig die unglücklichsten. Je zufriedener die Bürger, desto optimistischer blicken sie in die Zukunft. Manche Städte punkten mit einem hohen Einkommen, andere mit einer gut funktionierenden Verwaltung, wieder andere mit Events wie Messen und Volksfesten. 

Frankfurt liegt also, was die Zufriedenheit ihrer Bürger angeht, von den zwölf größten deutschen Städten auf Platz zwei. Laut einer Studie von YouGov im Auftrag der Deutschen Presse Agentur wollen allerdings die wenigsten Deutschen in Frankfurt leben, nämlich nur etwa drei Prozent aller Befragten. Und das, obwohl eine Bewertung des Wirtschaftsmagazins The Economist Frankfurt im internationalen Städteranking auf Platz 7 der Städte mit der höchsten Lebensqualität platzierte. Die Mainmetropole war die einzige deutsche Stadt in den Top Ten in dieser Bewertung.

Frankfurt: Leben in der Großstadt mit überdurchschnittlicher Bewertung

Zum einen sind die Frankfurter laut der Glücksatlas-Studie zufrieden mit ihrem Einkommen. Die Website der Stadt Frankfurt erklärt, das Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner habe 2020 bei 94.780 Euro gelegen – sogar höher als in Hamburg. Was gut bezahlte Jobs angeht, schneidet Frankfurt also überdurchschnittlich ab.

Zum anderen sind sie auch mit dem Zusammengehörigkeitsgefühl und der öffentlichen Verwaltung zufrieden: Bei den Faktoren „Zufriedenheit mit dem Einkommen“, „Zufriedenheit mit dem Zusammengehörigkeitsgefühl“ und „Zufriedenheit mit der Qualität der öffentlichen Verwaltung“ belegt Frankfurt Platz eins. Hamburg erreicht trotzdem in der Gesamtwertung den ersten Platz. Es ist eine attraktive Hafenmetropole mit hoher Wertschöpfung, geringer Arbeitslosigkeit und starker Kaufkraft.

Main und Skyline von Frankfurt am Main im Sommer
Der Main und die Skyline von Frankfurt im Sommer © IMAGO/McPHOTO/K. Steinkamp

Faktoren für den SKL Glücksatlas - In Frankfurt funktioniert laut Studie vieles gut

Das Zusammengehörigkeitsgefühl ist ein wichtiger Faktor für die Stadtzufriedenheit. Es wird umso stärker empfunden, wenn die Bürger sich sicher und entspannt in ihrer Stadt bewegen können. Frankfurt hat eine gute Verkehrsinfrastruktur mit einem flächensparsamen und umweltfreundlichen Netz für Fußgänger, Fahrradfahrer und öffentliche Verkehrsmitteln geschaffen. Die Bewohner von Frankfurt haben ein starkes Sicherheitsempfinden und sind auch mit ihrer Stadtverwaltung sehr zufrieden. Außerdem erfreuen sich die Bürger einer regen Nachbarschaft und vielerlei ehrenamtlichem Engagement in Vereinen, Kommunen oder bei Stadtfesten. Auch in dieser Hinsicht kann Frankfurt im Städtevergleich punkten.

In Punkten von 0 bis 10 erhält Frankfurt 7,07 Punkte, Hamburg ist leicht davor mit 7,16. Auf dem dritten Platz folgt München mit 6,9 und auf Platz vier Berlin mit 6,88 Punkten. Schlusslicht Leipzig erhält 6,44 Punkte. Obwohl Hamburg auch in Sachen Wirtschaft Platz eins belegt, gilt nicht die Gleichung: „Einkommen gleich Zufriedenheit.“ Die Menschen in Düsseldorf und Stuttgart verdienen laut der Studie vergleichsweise viel, sind aber nur durchschnittlich zufrieden in ihrer Stadt. 

Frankfurt ist laut dem SKL Glücksatlas eine Stadt mit hoher Lebensqualität

Ein Großteil der Frankfurter dürfte sich also glücklich schätzen, in einer Stadt zu leben, die, wie die Umfrage zeigt, für sie viel zu bieten hat: Ein hohes durchschnittliches Einkommen, eine gut funktionierende Verwaltung und ein gutes Zusammengehörigkeitsgefühl. (Tim Bergfeld)

Vor Kurzem tauchte Frankfurt in einem Städteranking eines Reisemagazins auf und landete bei den wichtigsten Städten Europas auf Platz 25.

Auch interessant

Kommentare