Zwischen tanzenden Kindern und lustigen Sketchen

Beim Sommerfest präsentiert der Turnverein mit mehr als 1000 Mitgliedern seine Bandbreite
Es kommt eher selten vor, dass ein Sommerfest, das man eigentlich draußen auf dem Hof oder Sportplatz feiert, verborgene Einblicke in Kinder-, Wohn- und sogar Badezimmer gibt. Am Samstag, beim Sommerfest des TV Niederrad, sah das jedoch anders aus. Dort fand sich die Vorsitzende des Turnvereins, Friederike Arold, plötzlich mit ihrem Bruder Hans in der Badewanne wieder. Während die Kinder wild umher tanzten, als es im Song „Räum mal auf“ der Gruppe „Deine Freunde“ ganz offen durch den Raum schallte: „Ich singe mit den Kindern dieser Welt, denen ihr Zimmer auch als Schweinestall immer noch gefällt.“
Denn das Chaos hatte natürlich System: Während sich beim alljährlichen Sommerfest des TV Niederrad die Turn- und Festgemeinde draußen bei Speis’ und Trank und drinnen in der Turnhalle bei Gymnastik, Yoga und Tischtennis vergnügte, gab ein Stockwerk höher die Kindertanz- und Theaterabteilung einige Nummern und Sketche zum Besten. Tänzerisch übten sich die Kleinsten im Aufräumen, Kochen, Waschen und Pizzabacken, während die Erwachsenen frei nach Loriot und Ernie aus der Sesamstraße um das Badewasser für ihr Quietscheentchen stritten: „Da sehen Sie mal, wie schnell sich ein Klapptisch mit Laken und Handtüchern in eine Badewanne verwandeln lässt“, erklärt Arold scherzend dem verdutzten Publikum.
Ein halbes Jahr lang geprobt
Andrea Berntal und Pat Arthur stritten sich als die Mütter Ute und Marianne um die richtige Erziehung und zuckerlose Diät für ihre Töchter, die keks- und kuchenklauend unter dem Esstisch saßen, während sich die Mütter wunderten, wohin die Leckereien entschwunden waren. „Ein halbes Jahr lang haben wir für unsere kleinen Auftritte geprobt“, erklärte Friederike Arold. „Bei den Erwachsenen üben wir die Choreographie, bei den Kindern geht es darum, aus normalen Alltagsbewegungen spielerisch Tanzschritte und Figuren zu machen.“ Rund 300 Besucher wurden beim diesjährigen Sommerfest gezählt. Sie ließen sich die Abteilungen und Angebote in der Turnhalle und im Gymnastikraum vorstellen. So wie die kreative Kindertanz- und die Theaterabteilung, genannt „Pillango“ (ungarisch für „Schmetterling“), sich in den vergangenen Jahren stetig weiterentwickelt hat. „Wir setzen vor allem auf Breitensport, der Fußball hat bei uns seinen festen Platz einer Herren-Freizeitmannschaft“, erläuterte die Vorsitzende.
Der Ligasport auf dem Rasen sei derweil in anderen Niederräder Vereinen wie FC Union Niederrad und SC Weiss-Blau Frankfurt zu Hause.
Tischtennis als Aushängeschild
Rund 1000 Mitglieder zählt der TV Niederrad derzeit, davon 800 aktive Mitglieder. Eine durchaus positive Entwicklung, wenn man bedenkt, dass es vor rund 30 Jahren nur etwas mehr als 80 Mitglieder waren, erinnert sich die Vorsitzende. Ein Aushängeschild sei inzwischen jedoch das Tischtennis: „Hier haben wir fünf Erwachsenen- und sieben Jugendmannschaften, von denen eine sogar inzwischen in der Hessenliga spielt“, freut sich der stellvertretende Abteilungsleiter Bemerburg. „Das hing wohl auch an unserem Jugendleiter Lukas Rasch-Hegelund, der es verstanden hat, den Nachwuchs zu begeistern.“
Arold ließ auch durchblicken, es gebe Wünsche und Pläne, den oberen Gymnastikraum so umzubauen, dass er künftig flexibler als Kulturraum genutzt werden könne, um gemeinsam mit weiteren Akteuren im Stadtteil entsprechende Veranstaltungen anbieten zu können. Dazu werde auch eine bessere Vernetzung in Niederrad angestrebt.
gernot gottwals