1. Startseite
  2. Frankfurt

Zwischen Wollsocken und Wichtelmännern

Erstellt:

Von: Judith Dietermann

Kommentare

Mit ganz viele Liebe zum Detail: In der vergangenen Woche hat sich das Cafe Anschluss in einen vorweihnachtlichen Markt verwandelt. Auf dem garantiert alle Produkte handgemacht sind. FOTOs: wagenhaus
Mit ganz viele Liebe zum Detail: In der vergangenen Woche hat sich das Cafe Anschluss in einen vorweihnachtlichen Markt verwandelt. Auf dem garantiert alle Produkte handgemacht sind. © Simone Wagenhaus

Beim Markt der Kreativwerkstatt am Dornbusch ist alles handgemacht

Es war eine anstrengende, aber auch schöne Woche für Brigitte Stein. Zusammen mit ihren ehrenamtlichen Helfern hat die Leiterin der Offenen Werkstatt der Kreativwerkstatt das Cafe Anschluss in einen wunderbaren weihnachtlichen Markt verwandelt. Auch einen Tag vor der Eröffnung wird noch gewerkelt, die gestrickten Schals und Socken noch einmal ordentlich gefaltet, die kleinen Weihnachtsmänner aus Holz mit ihren roten Mützen gerade gerückt und die Ketten mit den türkisfarbenen Anhängern geordnet. "Es gibt immer etwas zu tun. Aber es ist auch ebenso schön zu sehen, was man geschafft hat", sagt Brigitte Stein, rückt den Ständer mit den gestrickten Ponchos zurecht und atmet erst einmal tief durch.

Naturmaterialien immer beliebter

Der Weihnachtliche Markt, der Kreativwerkstatt, der heute, 13. November, seine Türen öffnet, ist nicht nur einzigartig in seiner Art in der Stadt, er ist auch Jahr für Jahr die Veranstaltung im Nordwesten, mit der die Vorweihnachtszeit eingeläutet wird. Denn wer noch nach weihnachtlichen Dekorationen sucht, der ist dort bestens aufgehoben. "Wir haben in diesem Jahr den Fokus auch ein wenig mehr darauf gelegt", sagt Brigitte Stein und zeigt auf zwei Tische in der Mitte des großen Raumes mit den hohen Decken. Bunt ist der vordere dekoriert, die Farben auf dem anderen sind gedeckt. Viel mit Naturmaterialien wurde gearbeitet, sagt Stein. Ebenso wie mit Dingen, die sonst in der Mülltonne gelandet wären. Wir Tetrapacks, die sich in kleine Weihnachtsbäumchen zum Aufhängern verwandelt haben. Upcycling, sagt sie, sei immer noch ein großes Thema.

Am Tisch gegenüber steht Monika Oumard. Sie liebt es mit Holz zu arbeiten, fällt es ihr in die Finger, wird es bearbeitet. Ob Ketten, Ohrringe oder kleinen Kartenhalter - nichts sei unmöglich. "Wenn ich Wachs oder Öl auf das Holz mache, beginnt es zu leben. Ein tolles Material", sagt sie. Christel Brand ist derweil die Meisterin im Prickeln.

Aus Metallplatten hat sie unglaubliche Werke wie Windlichter geschaffen. Die Vorlagen dafür lieferte Brigitte Stein mit Fotos, unter anderem aus einem Haferfeld. "Es sind oft zwei Dinge, die zu einem Produkt zusammen geführt werden. Das ist toll", sagt sie und zeigte ein kleines Täschchen, darauf eine Stickerei, für die es sonst keine Verwendung gegeben hätte.

Zwischen all der Vorfreude auf die kommenden drei Wochen, schwingt aber auch etwas Anspannung in der Stimme von Brigitte Stein und Peter Gehweiler, Leiter der Kreativwerkstatt im Frankfurter Verband, mit. Weil man nicht weiß, wie sich das Infektionsgeschehen weiter entwickelt. Zehn Besucher könne man in gleichzeitig in den Raum lassen - nach vorheriger Anmeldung. Zudem habe man die Möglichkeit, regelmäßig zu lüften. "Wir machen alles, was wir können. Es wäre wirklich schade, wenn wir frühzeitig abbrechen müssten", sagen sie. Nicht nur wegen der Besucher, die zum großen Teil Stammgäste seien. Sondern auch wegen der zahlreichen Ehrenamtlichen, die in den vergangenen zwölf Monaten genäht, gestrickt, gestöbert und geschreinert haben. Sie seien immer ganz besonders stolz, wenn sie das erste Mal alle ihre gemeinsame Arbeite auf einem Platz sähen.

Geöffnet hat der Weihnachtliche Markt, Hansaallee 51, am Samstag, 13., und am Sonntag, 14. November von 11 bis 15 Uhr. Von Montag, 15. November, bis Freitag, 3. Dezember, kann er montags, dienstags, donnerstags und freitags von 11 bis 17 Uhr, mittwochs von 12 bis 18 Uhr. Am Freitag, 3. Dezember, gibt es ab einem Einkaufswert von 20 Euro 20 Prozent Rabatt. Geimpfte, Genesene und negativ Getestete, es ist ein PCR-Test nötig, können unter www.kreativwerkstatt-ffm.de/weihnachtsatelier einen Termin buchen. judith dietermann

Auch interessant

Kommentare