1. Startseite
  2. Frankfurt

Zwischenfall in der Luft: Triebwerk fällt nach Start am Flughafen Frankfurt aus

Kommentare

Der Flieger blieb nur einige Minuten in der Luft: Bei einem Lufthansa-Flieger, der vom Flughafen Frankfurt gestartet war, war ein Triebwerk ausgefallen.

Frankfurt – Zwischenfall auf einem Lufthansa-Flug, der am Sonntag (15. Oktober) vom Flughafen Frankfurt in Richtung Riga gestartet war. Auf Portalen wie flightradar24 ist zu sehen, dass die Maschine nach dem Start gegen 10.10 Uhr am Morgen eine Schleife über das Rhein-Main-Gebiet drehte, und nach rund einer halben Stunden auch wieder in der Main-Metropole landete.

Zuvor hatte der Airbus A320-214 eine Runde über Mainz, Groß-Gerau, Rodgau und Neu-Isenburg gedreht. Das war natürlich anders geplant. Was war passiert beim Lufthansa-Flug LH890 vom Flughafen Frankfurt?

Flughafen Frankfurt: Cockpitcrew erklärt Luftnotlage und muss umkehren

Wie Focus berichtet, war eines der beiden Triebwerke ausgefallen. „Die Cockpitcrew erklärte vorsorglich und verfahrenskonform für eine priorisierte Landung eine Luftnotlage“, sagte ein Lufthansa-Sprecher gegenüber RTL. Bei einer Luftnotlage handelt es sich um einen Vorfall in der Luft, bei dem schwere und unmittelbare Gefahr droht.

Lufthansa
Nach dem Start am Flughafen Frankfurt musste eine Lufthansa-Maschine umkehren. (Symbolbild) © Boris Roessler/dpa/Archivbild

Keine Verletzten nach unplanmäßiger Landung am Flughafen Frankfurt

Aus der Reise vom Flughafen Frankfurt nach Riga wurde entsprechend nichts. Die gute Nachricht: Mit nur einem Triebwerk, das ordnungsgemäß funktionierte, gelang den Piloten die Landung am ursprünglichen Abflugort. Das Flugzeug, der Airbus A320-214, soll sich zur weiteren technischen Überprüfung weiterhin in Frankfurt am Boden befinden. Die Ursache des Triebwerksausfalls ist unklar. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand.

Der Lufthansa-Flieger erreichte im Maximum eine Höhe von knapp 900 Metern, wie aus den Daten von flightradar24 abzulesen ist. Der Airbus A320-214 hatte sich also noch im Aufstieg befunden, als das Triebwerksproblem aufgefallen war.

Unregelmäßigkeiten an der Tankanzeige in einem Lufthansa-Cityliner ließ zuletzt die Piloten einen Flug zum Flughafen Frankfurt kurz nach dem Start abbrechen.

Auch interessant

Kommentare