1. Startseite
  2. Hessen

11.500 Blitze in Hessen im Jahr 2022 – weniger als im Jahr zuvor

Kommentare

In Hessen hat es 2022 weniger geblitzt als zuvor. Eine Ursache dafür sieht der Blitz-Informationsdienst in der Trockenheit des vergangenen Jahres.

Frankfurt/München – In Hessen hat es im vergangenen Jahr seltener geblitzt als 2021. Wie der Blitz-Informationsdienst von Siemens am Montag (14. August) in München mitteilte, wurden 2022 in Hessen 11.566 Blitze registriert. 2021 seien es 15.794 gewesen. Deutschlandweit seien 2022 insgesamt 242.421 Blitze gezählt worden – der niedrigste Wert seit Beginn der Messungen 1991.

Bei der Blitzdichte liege Hessen mit 0,55 Blitzen pro Quadratkilometer im Mittelfeld der Bundesländer. Spitzenreiter sei Baden-Württemberg mit 0,97, Schlusslicht Thüringen mit 0,39.

Gewitter
Ein Blitz erhellt den Nachthimmel. © Tobias Hartl/Vifogra/dpa/Symbolbild

Wetter: Weniger Blitze in Hessen wegen Trockenheit

Regional blitzte es laut Blitz-Informationsdienst in Hessen am häufigsten im Lahn-Dill-Kreis: Mit 1032 Blitzeinschlägen und einer Dichte von 0,97 belegt dieser Kreis deutschlandweit allerdings nur Platz 76. Die geringste Blitzdichte in Hessen habe der Landkreis Fulda mit 0,21 oder 289 Einschlägen im gesamten Jahr gehabt.

Eine Ursache für den Rückgang sieht der Leiter des Blitz-Informationsdienstes, Stephan Thern, in der Trockenheit des vergangenen Jahres. „Im Sommer, vor allem im Juni und August, herrschte teilweise extreme Dürre bei hohen Temperaturen über 35 Grad“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur. „Für Gewitter braucht es aber beides – Feuchtigkeit und hohe Temperaturen“.

Wetter: Schauer und Gewitter in Hessen – Hitzewarnung für Montag (14. August).

Die Blitze werden mit Hilfe von rund 160 miteinander verbundenen Messstationen in Europa gemessen, hieß es. Obwohl die Sensoren bis zu 350 Kilometer voneinander entfernt seien, könnten Blitzeinschläge auf 50 Meter genau bestimmt werden. (cas, dpa)

Auch interessant

Kommentare