1. Startseite
  2. Hessen

Schwerer Unfall am Bad Homburger Kreuz: Pferd stirbt auf der A5 bei Frankfurt

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Bei einem Auffahrunfall auf der A5 kurz vor dem Bad Homburger Kreuz wurde ein Pferd schwer verletzt. Die herbeigerufenen Rettungskräfte konnten nicht mehr viel für das Tier tun.
Bei einem Auffahrunfall auf der A5 kurz vor dem Bad Homburger Kreuz wurde ein Pferd schwer verletzt. Die herbeigerufenen Rettungskräfte konnten nicht mehr viel für das Tier tun. © Sven-Sebastian Sajak

Auf der A5 bei Frankfurt kommt es zu einem schweren Lkw-Unfall. Eine Person wird leicht verletzt, ein Pferd überlebt den Unfall nicht.

Frankfurt – Bei einem Unfall auf der Autobahn A5 bei Frankfurt kam es zu einem Crash zwischen einem Pick-up mit Pferdetransporter und einem Lkw. Der Unfall ereignete sich am Freitag (09.04.2021) gegen 11.37 Uhr in Fahrtrichtung Kassel kurz vor dem Bad Homburger Kreuz. Ein 59-jähriger Mann wurde dabei leicht und ein Pferd schwer verletzt, wie das Polizeipräsidium Frankfurt am Main mitteilte.

Nach bisherigen Erkenntnissen waren ein 23-jähriger Mann mit einem Kastenwagen (Fiat), ein 55-jähriger Lkw-Fahrer und ein 59-jähriger Mann mit einer Dodge RAM und einem Pferdeanhänger auf der A5 unterwegs. Auf der Höhe des Autobahnkreuzes Bad Homberg kam es zu einem Stau, weswegen der Lkw-Fahrer seinen Lastwagen bis zum Stillstand abbremste. Auch der hinter ihm fahrende 59-Jährige, der den Pferdeanhänger transportierte, kam mit seinem Fahrzeug zum Stillstand.

Dem 23-Jährigen Fiat-Fahrer, der hinter dem Pferdetransporter fuhr, gelang es jedoch nicht mehr rechtzeitig zu bremsen, sodass dieser auf den Pferdetransporter auffuhr. Der Pferdetransporter wurde daraufhin gegen den Lkw geschoben. Der Anhänger wurde durch den Auffahrunfall derartig deformiert, dass das Pferd nur mithilfe hydraulischen Rettungsgeräts von der Feuerwehr aus dem Transporter befreit werden konnte.

Bad Homburger Kreuz: Pferd stirbt bei Lkw-Unfall auf der A5 nahe Frankfurt

Als ein herbeigerufener Tierarzt das Pferd in Augenschein nahm, soll dieses in Seitenlage in dem zerstörten Pferdehänger gelegen haben: „Wir haben das Pferd nach draußen gezogen, es konnte nicht alleine aufstehen. Wir haben auch versucht, es mit Medikamenten zu stabilisieren, aber das ging leider nicht“, so Ekkehart Schmidt, Tierarzt in der Pferdeklinik Hattersheim gegenüber einem Journalisten. Da das Pferd durch den Unfall schwerste Verletzungen erlitt, musste es noch am Unfallort durch den Veterinär eingeschläfert werden, um es von seinem Leiden zu erlösen. „Wir konnten nicht mehr viel für das Pferd tun“, so Schmidt.

An den Rettungs- und Bergungsarbeiten, die mehr als eine Stunde in Anspruch nahmen, waren auch ein Notfall-Tierrettungsteam der Tierklinik Hofheim, die Tierrettungsgruppe aus dem Main-Taunus-Kreis sowie Kräfte der Feuerwehr Hofheim am Taunus beteiligt. Der leicht verletzte 59-jährige Mann wurde vom Rettungsdienst vor Ort behandelt. Zum entstandenen Sachschaden konnte die Feuerwehr zunächst keine Angaben machen. Der Transporter und der Pick-up mitsamt Pferdeanhänger waren jedoch nicht mehr fahrbereit, weswegen diese abgeschleppt wurden.

Unfall auf der A5 bei Frankfurt: Feuerwehr weist auf Rettungsgasse hin

Aufgrund der umfangreichen Bergungsmaßnahmen musste in dem Bereich des Unfalls eine Vollsperrung eingerichtet werden und es bildete sich wegen des hohen Verkehrsaufkommens zum Unfallzeitpunkt ein mehrere Kilometer langer Rückstau auf der A5 Richtung Kassel. In diesem Zusammenhang weisen Feuerwehr und Rettungsdienst darauf hin, dass bei einem Stau die Bildung einer Rettungsgasse höchste Priorität hat, damit bei einem Unfall schnelle Hilfe geleistet und die Unfallstelle zeitnah geräumt werden kann. Gegen 13.00 Uhr konnte der linke Fahrstreifen und ab 14.15 Uhr wieder alle Fahrbahnen freigegeben werden. (Anna Charlotte Groos)

Zu einem Unfall auf der A5 kam es ebenfalls im März 2021, als ein Sportwagen Richtung Frankfurt raste und zwei Personen verletzt wurden.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion