ADAC-Umfrage ergibt: Schulwegsicherheit ist Eltern in Hessen besonders wichtig
Eine neue Umfrage des ADAC zeigt, dass hessischen Eltern die Schulwegsicherheit ihrer Kinder besonders wichtig ist. „Elterntaxis“ kritisieren viele.
Hessen – Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, und in Hessen bereiten sich die Schüler darauf vor, wieder zur Schule zu gehen. Eine Umfrage des ADAC zur Schulwegsicherheit hat interessante Einblicke in die Gedanken der Eltern und Schüler in Hessen geliefert.
Schulwegsicherheit ist Eltern in Hessen laut einer ADAC-Umfrage besonders wichtig
Die gute Nachricht ist, dass 60 Prozent der befragten Eltern in Hessen den Schulweg ihrer Kinder als sicher einschätzen. Dies ist zweifellos ein beruhigendes Zeichen, aber es gibt dennoch bestimmte Faktoren, die Sorgen bereiten. Die größte Sorge der Eltern in Hessen ist die Unachtsamkeit anderer Verkehrsteilnehmer, die von 47 Prozent der Befragten als ernsthaftes Risiko angesehen wird. Geschwindigkeitsüberschreitung und Rücksichtslosigkeit werden ebenfalls von den meisten Eltern als Gründe für ihre Ängste genannt. Diese Besorgnisse sind nicht auf Hessen beschränkt, sondern werden von 44 Prozent der Eltern bundesweit geteilt.

Schulwegsicherheit in Hessen: Eltern haben laut ADAC Angst, dass ihre Kinder belästigt werden
Die Umfrage ergab auch, dass etwas mehr als ein Viertel der befragten Eltern in Hessen Angst davor hat, dass ihre Kinder von Fremden angesprochen, belästigt oder überfallen werden könnten. 18 Prozent der Eltern sorgen sich, dass ihre Kinder zu spät zur Schule kommen könnten.
Was den Transport zur Schule betrifft, so bringen nur 14 Prozent der hessischen Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule, im Vergleich zu einem Bundesdurchschnitt von 17 Prozent. Allerdings steigt dieser Anteil bei schlechtem Wetter im Herbst und Winter auf 21 Prozent. Viele Schüler in Hessen nutzen den Schulbus (29 Prozent) oder den öffentlichen Personennahverkehr (40 Prozent), um zur Schule zu gelangen.
„Elterntaxis“ werden von vielen hessischen Eltern kritisch gesehen
63 Prozent der befragten hessischen Eltern sehen sogenannte „Elterntaxis“ kritisch. Sie sind sich der potenziellen Gefahren bewusst, die durch eine übermäßige Anzahl von Autos vor dem Schulgebäude und durch „Elterntaxis“ entstehen können. Diese Praxis führt oft zu chaotischen Verkehrssituationen und erhöht das Unfallrisiko. Als sicherere Alternative werden Elternhaltestellen vorgeschlagen, die jedoch nicht überall verfügbar sind. (jvs)
Dieser Artikel wurde mithilfe maschineller Unterstützung bearbeitet und vor der Veröffentlichung von Redakteur Jakob von Sass sorgfältig geprüft.
Schlag gegen Pädophilen-Szene in Hessen: Polizei durchsucht 88 Wohnungen.