Ermittler arbeiteten vier Monate auf Anti-Terror Razzia hin
Vier Monate lang haben die Ermittlungsbehörden die Razzia in Hessen wegen Terrorverdachts am Mittwoch vorbereitet. 150 Beamte waren in dieser Zeit dauerhaft in die Untersuchungen eingebunden, wie der
Generalstaatsanwaltschaft: Keine unmittelbare Anschlagsgefahr
Dem Verdächtigen wird unter anderem die Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat vorgeworfen. Er soll die Terrormiliz Islamischer Staat unterstützt haben.
Bei einer Razzia gegen islamistischen Terror in Hessen hat die Polizei am Mittwoch einen 36 Jahre alten Tunesier festgenommen. Wir haben alle bislang bekannten Details zur großangelegten Aktion …
Durchsuchungen wegen Terrorverdachts in ganz Hessen
Die Polizei durchsucht seit dem frühen Mittwochmorgen mehrere Objekte in ganz Hessen wegen Terrorverdachts. Zuerst hatte die „Bild”-Zeitung darüber berichtet.
Schlag gegen islamistischen Terror - Verdächtiger Tunesier in Haft
Bei einer groß angelegten Razzia gegen islamistischen Terror in Hessen hat die Polizei am Mittwoch einen 36 Jahre alten Tunesier festgenommen. Der mit Haftbefehl gesuchte Mann wird verdächtigt, als …
CDU-Generalsekretär fordert: Dialog mit Türkei nicht kappen
Hessens CDU-Generalsekretär Manfred Pentz macht sich für einen anhaltend partnerschaftlichen Dialog mit der Türkei stark. „Die Gespräche dürfen nicht gekappt werden”, sagte Pentz nach einem
Hessens Finanzminister will an Abgeltungsteuer festhalten
Der hessische Finanzminister Thomas Schäfer hat sich dagegen ausgesprochen, die Abgeltungsteuer auf Kapitalerträge abzuschaffen. „Es kann nicht zwangsläufig mit Mehreinnahmen aus der Abschaffung
Kaltes Winterwetter sorgt für leere Lager im Handel
Die anhaltende Kaltwetterperiode sorgt beim hessischen Handel für leere Lager mit Winterkleidung. „Die Abverkäufe sind gut, weil wir wirklich über lange Zeit wunderbares Winterwetter hatten”,
Hessen hat weit mehr Steuern eingenommen als gedacht. Aber mit der geplanten Verwendung für Schuldentilgung und Rücklagen ist die Opposition nicht einverstanden.
40 Mikrogramm pro Kubikmeter im Jahresmittel – das ist zu viel. Die Luft in acht hessischen Städten ist noch immer zu stark mit Stickstoffdioxid belastet, wie das Umweltbundesamt sagt. Umweltschützer …