1. Startseite
  2. Hessen

Brücke zu den Schulen

Kommentare

Als Scharnierstelle zwischen Schule und Kultusministerium beschreibt Rosemarie zur Heiden die Brückenfunktion des Schulamts.

Als Scharnierstelle zwischen Schule und Kultusministerium beschreibt Rosemarie zur Heiden die Brückenfunktion des Schulamts. Die 59-Jährige leitet die Behörde in Friedberg, ist zuständig für 141 öffentliche und 18 Privatschulen mit rund 60 000 Schülern und etwa 5700 Lehrern im Hochtaunus- und Wetteraukreis. Über Lehrermangel kann zur Heiden derzeit nicht klagen, was auch an der Lage im „Speckgürtel“ liegen mag. Die Lehrerversorgung sei heute höher als früher, sagt sie. „Das ist eine Entwicklung, die ich begrüße.“ Generell habe sich das Ministerium in der Vergangenheit regelmäßig mit dem Schulamt über die „Bedarfslage“ ausgetauscht. Reibungspunkte sieht zur Heiden in anderen Bereichen, etwa Widersprüche von Eltern gegen Benotungen. „Wir versuchen, jedem zu seinem Recht zu verhelfen“, sagt sie, auch wenn das nicht immer möglich sei. Ein Konfliktfeld ist auch die Mediennutzung, wo das Amt die Schulen bei der Weiterbildung von Lehrern unterstützt. Da müssten die Eltern einen Beitrag leisten, macht zur Heiden deutlich.

Auch interessant

Kommentare