Corona-Lage in Hessen: Bouffier gibt neue Regeln bekannt

Volker Bouffier hat neue Corona-Regeln für Hessen bekannt gegeben. Es gibt neue Maßnahmen für Tests und Veranstaltungen.
+++ 16.50 Uhr: Aufgrund der angespannten Corona-Lage in Hessen haben Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und Gesundheitsminister Kai Klose (Grüne) neue Maßnahmen bekannt gegeben. Diese neuen Regeln soll von diesem Donnerstag (11.11.) an gelten:
- Wer nicht geimpft oder genesen ist, muss zur Teilnahme an 3G-Veranstaltungen oder beim Betreten von vielen 3G-Einrichtungen in Zukunft einen aktuellen PCR-Test vorlegen. Ein Antigen-Schnelltest reicht nicht mehr aus. Das betrifft die Innenbereiche bei Veranstaltungen, Messen und im Kulturbetrieb, in Freizeiteinrichtungen, Sportstätten, Kulturstätten, Gaststätten, Spielbanken und Spielhallen sowie Prostitutionsstätten. Nur für Kinder und Jugendliche sowie Personen, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können und dafür ein ärztliches Attest vorweisen, ist weiterhin ein Antigen-Testnachweis ausreichend.
- Hessen hatte bereits in der vergangenen Woche die Testpflicht in Alten- und Pflegeheimen sowie in Krankenhäusern verschärft. Das wird nun auf weitere Bereiche ausgeweitet. Auch am Arbeitsplatz gilt künftig die 3G-Regel immer dann, wenn die Beschäftigten Kontakt zu externen Kunden haben. Davon betroffen sind etwa das Personal in Supermärkten, im Öffentlichen Personennahverkehr sowie beim Friseur.
- Bei 3G-Großveranstaltungen mit mehr als 5000 Teilnehmenden dürfen nach den neuen Vorgaben künftig maximal zehn Prozent Getestete dabei sein, erklärte der Ministerpräsident. Die übrigen Teilnehmenden müssten entweder geimpft oder genesen sein.
- Alle nicht geimpften Schülerinnen und Schüler müssen für die Teilnahme am Präsenzunterricht nun drei- statt zweimal pro Woche einen negativen Testnachweis (Antigen-Schnelltest) erbringen. Die Tests können weiterhin kostenfrei in der Schule erbracht werden und werden im Testheft der Kinder vermerkt.
Bouffier und Klose appellierten an alle Menschen, die noch keine Corona-Schutzimpfung erhalten haben, dieses noch zu tun. Die Impfung sei der beste Schutz gegen eine schwere Corona-Erkrankung. Die Impfquote sei noch immer nicht hoch genug. Auch bei den Auffrischungsimpfungen müsse es mehr Tempo geben.
Bouffier zur Corona-Lage in Hessen: Neue Regeln bei Tests, Veranstaltungen und in Schulen
+++ 16.23 Uhr: Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) hat die Pressekonferenz beendet.
+++ 16.21 Uhr: Andere Bundesländer haben teilweise eine niedrigere Impfquote als Hessen. Daher variieren die Maßnahmen (Bsp. 2-G-Konzept landesweit) zu anderen Bundesländern. Karl Lauterbach warnt vor Menschenmengen auf Weihnachtsmärkten. Bouffier spricht sich gegen eine Absage der Märkte aus. „Jeder muss das für sich selbst entscheiden, ob er hingeht“, sagt Bouffier. 3-G-Konzepte mit PCR-Tests können demnach für eine sichere Weihnachtszeit sorgen.

+++ 16.18 Uhr: Klose sagt, dass Ausbrüche bei 2-G-Veranstaltungen besser sind, als bei 3-G-Veranstaltungen. Die Impfung schütze vor einem schweren Verlauf bei einer Infektion Infektion.
+++ 16.16 Uhr: Bouffier spricht von einer dynamischen Situation. Geimpfte müssen weiterhin Vorteile haben. Deshalb appelliert er für eine einheitliche Regelung auf Bundesebene.
+++ 16.13 Uhr: In Pflegeheimen gilt eine tägliche Testpflicht mit Antigentests für Mitarbeiter. Es könnte in Zukunft auch für Genesene und Geimpfte Mitarbeiter zu einer Testpflicht kommen, sagt Klose.
+++ 16.12 Uhr: Es gibt keinen Kontrollverlust an den Schulen in Hessen, stellt Bouffier klar. „Wir haben ein sehr gutes System“, sagt er.
Bouffier zur Corona-Lage in Hessen: „Am Ende bleibt es die Vernunft“
+++ 16.09 Uhr: Ordnungsbehörden vor Ort sind für die Kontrolle der Maßnahmen zuständig. Jedoch sei das Wichtigste die Eigenkontrolle, laut Bouffier. „Wir sind kein Polizeistaat“, sagt der Ministerpräsident. „Am Ende bleibt es die Vernunft“.
+++ 16.07 Uhr: Seit den Herbstferien wurden an den Schulen in Hessen 1,5 Millionen Tests durchgeführt. Dabei wurden 0,04 Prozent der Kinder und Jugendliche positiv getestet. Dies sei eine sehr geringe Zahl.
+++ 16.06 Uhr: Es gibt keine Altersgruppe, die so oft getestet wird wie die Kinder und Jugendliche. Deshalb brauchen wir in dieser Altersgruppe keine zusätzlichen Maßnahmen. Nach wie vor können diese also mit einem Antigentest aus der Schule Veranstaltungen besuchen.
+++ 16.04 Uhr: Bouffier geht auf die Frage ein, warum nur Personen mit Kundenkontakt am Arbeitsplatz eine Testpflicht haben. Demnach geht es bei Mitarbeitern mit Kundenkontakt um den Schutz der Kunden. Diese wissen schließlich nicht, wer geimpft ist und wer nicht. Dies sei eine deutliche Erhöhung der Schutzwirkung.
+++ 16.01 Uhr: Der offizielle Teil der Pressekonferenz ist vorbei. Nun stellen Medienvertreter Fragen zu den Themenkomplexen.
Corona in Hessen: Keine zusätzlichen Maßnahmen für Kinder und Jugendliche
+++ 16.01 Uhr: Für Kinder, Jugendliche und Personen, die sich nicht impfen lassen können, ändert sich nichts. Diese müssen im Gegensatz zu allen anderen Personen keinen PCR-Test machen.
+++ 15.59 Uhr: Klose ruft dazu auf, sich neben Covid-19 auch gegen die Grippe impfen zu lassen. „Wir müssen das Geschehen in den Krankenhäusern abbremsen“, sagt er in Wiesbaden. In anderen Bundesländern werden derzeit Operationen verschoben oder ausgesetzt. Das soll in Hessen vermieden werden.
+++ 15.57 Uhr: Für über 70-Jährige gibt es bereits eine Stiko-Empfehlung bei Booster-Impfungen. Auch Menschen mit Vorerkrankungen und Personen, die zuvor Johnson & Johnson bekommen haben, sind mit eingeschlossen. Die Zahl der Booster-Impfungen in Hessen steigt weiter an.
+++ 15.55 Uhr: Die Geimpften und das medizinische Personal sorgen dafür, dass die Situation noch beherrschbar ist. Klose ruft dazu auf, dass sich die bislang Ungeimpften noch impfen lassen.
Corona in Hessen: Entwicklung auf Intensivstationen muss „abgebremst“ werden
+++ 15.53 Uhr: Gesundheitsminister Kai Klose geht auf die Zahl der Corona-Patienten auf Intensivstationen ein. Derzeit liegt der Wert in Hessen bei 205 Patienten. Diese Entwicklung müsse „abgebremst“ werden, damit die Versorgung sichergestellt wird.
+++ 15.52 Uhr: Booster-Impfungen sollen sichergestellt werden. Bouffier sagt: „Wir sind sehr intensiv dabei, von Kreis zu Kreis möglich zu machen, dass Booster-Impfungen durchgeführt werden können.“
+++ 15.49 Uhr: Bouffier plädiert für Ministerpräsidentenkonferenz, um weiteres Vorgehen zu klären.
+++ 15.47 Uhr: Grundlage der neuen Maßnahmen ist das Infektionsschutzgesetz. Dieses Gesetz wurde nicht verlängert und gilt noch bis zum 24.11.. Fraglich ist daher, wie es nach Auslaufen der Verordnung weitergeht.
+++ 15.45 Uhr: Weiterhin sollen Schülerinnen und Schüler dreimal in der Woche getestet werden. Wenn in einer Klasse eine Person positiv getestet wird, muss diese in Quarantäne. Dann besteht Maskenpflicht und eine tägliche Testpflicht für die gesamte Klasse. Ab kommenden Donnerstag bis zum 28. November wird diese Regelung gelten.
+++ 15.43 Uhr: Bei großen Veranstaltungen dürfen nur 10 Prozent Ungeimpfte teilnehmen.
Corona in Hessen: Testpflicht bei allen Bereichen mit Kundenkontakt
+++ 15.42 Uhr: Wo bislang ein 3G-Konzept mit einem Antigenschnelltest durchgeführt wurde, muss nun ein PCR-Test gemacht werden. Dies gelte für sämtliche Innenräume.
+++ 15.41 Uhr: In allen Bereichen, in denen Kundenkontakt besteht, gibt es eine Testpflicht. Mitarbeiter müssen sich zweimal in der Woche testen lassen.
+++ 15.40 Uhr: Die Zahl der belegten Intensivbetten und Hospitationsrate sind wichtig für die Einschätzung der Corona-Lage in Hessen. „Der erste Grenzwert wurde bereits übertroffen“, sagt Bouffier. Er möchte einen besonderen Fokus auf die Altersheime legen.
+++ 15.38 Uhr: Weiterhin soll das Stufenkonzept eingehalten werden. Vorerkrankte und ältere Menschen müssen besonders geschützt werden. Daher gibt es eine tägliche Testpflicht für Beschäftigte. Infektionen sollen vermieden werden.
Volker Bouffier zur Corona-Maßnahmen in Hessen: „Die Pandemie dauert an“
+++ 15.36 Uhr: Die Intensivstationen stoßen an ihre Grenzen. Bouffier lobt die Arbeit des Krankenhauspersonals.
+++ 15.35 Uhr: Bouffier und Klose wollen ein neues Corona-Konzept vorstellen. „Die Pandemie dauert an“, sagt er in Wiesbaden. Nach wie vor sei es eine Pandemie der Ungeimpften. Der Ministerpräsident geht besonders auf Ungeimpfte auf Intensivstationen ein.
+++ 15.33 Uhr: Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und Gesundheitsminister Kai Klose (Grüne) sind soeben vor die Kameras getreten. Die Pressekonferenz beginnt.
+++ 15.31 Uhr: Die Pressekonferenz hat bislang nicht begonnen.
Update vom Montag, 08.11.2021, 15.24 Uhr: In wenigen Minuten ist es so weit und die Pressekonferenz mit Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) und Gesundheitsminister Kai Klose (Grüne) in Wiesbaden startet. Thema ist die angespannte Corona-Lage in Hessen. Erwartet werden neue Maßnahmen zum Schutz vor dem Virus.
Corona in Hessen: Bouffier nennt heute bei Pressekonferenz weitere Schritte
Erstmeldung vom Montag, 08.11.2021, 10.52 Uhr: Frankfurt/Wiesbaden - Die Corona*-Lage im Land spitzt sich weiter zu. Die bundesweite 7-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen ist auf mehr als 200 geklettert – und übersteigt damit den bisherigen Höchstwert in der Pandemie. Auch in Hessen sieht die Corona-Lage nicht besser aus. Ein erster Grenzwert könnte bald überschritten sein.
Am Montag (08.11.2021) wird Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) deshalb zusätzliche Maßnahmen zum Schutz vor dem Coronavirus beschließen. Für 15.30 Uhr ist eine Pressekonferenz mit Volker Bouffier (CDU) und Gesundheitsminister Kai Klose (Grüne) in Wiesbaden geplant.
Corona in Hessen: Hospitalisierungsinzidenz kurz vor Grenzwert - Neue Maßnahmen im Ticker
Immer mehr Betten auf den Intensivstationen sind mit Covid-19-Patienten belegt. Nach der IVENA Sonderlage waren am Sonntag (07.11.2021) 196 Betten auf hessischen Intensivstationen mit Patienten mit einer Covid-19-Erkrankung belegt. Der durch das RKI ausgewiesene Hospitalisierungsinzidenz-Tageswert für Hessen liegt aktuell bei 3,75 pro 100.000 Einwohnern (Stand: 08.11.2021).
Die erste Warnstufe greift in Hessen, wenn der Hospitalisierungswert über 8 steigt oder bei einer Auslastung von mehr als 200 Intensivbetten durch Corona-Patienten. Auf hessischen Intensivstationen hatten am Freitag (05.11.2021) 200 Patienten mit dem Virus gelegen. Zuletzt wurde bekannt, dass der Großteil der Intensivpatienten in Hessen nicht gegen das Coronavirus geimpft ist.
Ticker: Corona in Hessen - Ministerpräsident Volker Bouffier (CDU) stellt neue Regeln vor
Auch die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Infektionen in Hessen kletterte am Montag (08.11.2021) auf 149 (Vortag: 145). Vor wenigen Tagen hatte die Landesregierung bereits die Corona-Testpflicht in den hessischen Alten- und Pflegeheimen sowie in Krankenhäusern verschärft. Außerdem wurde die Coronavirus-Schutzverordnung im Land bis Ende November verlängert.
Die strengeren Corona-Regeln sehen nach aktuellem Stand in der ersten Warnstufe einen Testnachweis nur noch mittels PCR-Test oder eine Ausweitung der 3G-Regel auf weitere Bereiche vor. Welche neuen Regeln genau vom Corona-Kabinett beschlossen wurden, bleibt allerdings abzuwarten. (Luisa Ebbrecht) *fnp.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA