Diese Geschichten haben unsere Leser diese Woche besonders interessiert

85 Opfer, 92 Beschuldigte und 23 überführte Täter: Das sind die Zahlen, die dem Bistum zum sexuellen Missbrauch in seinem Gebiet bekannt sind. Generalvikar Wolfgang Rösch hat gestern die Schuld der Kirche bedauert, Fehler beim Umgang mit dem Thema eingeräumt und die Betroffenen um Entschuldigung gebeten.
Missbrauchsskandal: Generalvikar Rösch räumt Fehler ein
85 Opfer, 92 Beschuldigte und 23 überführte Täter: Das sind die Zahlen, die dem Bistum zum sexuellen Missbrauch in seinem Gebiet bekannt sind. Generalvikar Wolfgang Rösch hat gestern die Schuld der Kirche bedauert, Fehler beim Umgang mit dem Thema eingeräumt und die Betroffenen um Entschuldigung gebeten.
Stadtmuseum zeigt erstmals Bilder aus der Zeit des Nationalsozialismus
Viele Dokumente und Fotos sind nach dem Krieg verbrannt worden. Trotzdem ist es dem Stadtarchivar gelungen, eine beachtenswerte Ausstellung zusammen zu stellen. Ein Buch soll folgen.
101 Gründe, Frankfurt zu lieben
Frankfurt ist eine vielfältige, schnelle, aufregende Stadt - und hat viel mehr zu bieten, als die einschlägigen Reiseführer preisgeben. Wir nennen Euch 101 Gründe, warum diese Stadt die beste Stadt der Welt ist.
Dem Süden Frankfurts droht das Verkehrschaos
Nutzer des öffentlichen Nahverkehrs brauchen starke Nerven: Vom 1. bis 15. Oktober wird die Straßenbahnhaltestelle Stresemannallee/Gartenstraße dicht gemacht. Damit aber nicht genug – auch für Autofahrer gibt es spürbare Einschränkungen. Damit ist einer der wichtigsten Knotenpunkte, zumindest auf den Gleisen, lahmgelegt.
Das müssen Sie zum Altstadtfest in Frankfurt wissen
Ab morgen feiert die Stadt drei Tage lang ihre neue Altstadt. Zu diesem Großereignis werden 250.000 Besucher erwartet. Wo kann man parken? Was wird geboten? Das erfahren Sie hier.