1. Startseite
  2. Hessen

Polizistenmord in Kusel: Mehrere Hessen wegen Postings in sozialen Netzwerken im Fokus

Erstellt:

Kommentare

Polizei
Eine Polizistin und ein Polizist. © Marijan Murat/dpa/Symbolbild

Sechs Männer aus Hessen bekommen Besuch vom LKA. Der Verdacht: Sie sollen den Mord an zwei Polizisten in Kusel in Social Media befürwortet haben.

Wiesbaden - Die hessische Polizei hat die Wohnungen von sechs Verdächtigen durchsucht, die im Internet Hass und Hetze verbreitet haben sollen. Die Männer sind im Alter zwischen 19 und 68 Jahren, wie die Zentralstelle zur Bekämpfung der Internetkriminalität (ZIT) bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt und das hessische Landeskriminalamt (LKA) am Montag mitteilten.

Die Verdächtigen aus Hessen stehen nach Angaben der Ermittler im Verdacht, in den sozialen Netzwerken Facebook, Instagram, Telegram und Tiktok strafrechtlich relevante Äußerungen getätigt und dabei die Tötung von zwei Polizisten in Rheinland-Pfalz befürwortet sowie die verstorbenen Beamten öffentlich beleidigt zu haben.

Hass und Hetze im Internet: Beschuldigte aus Frankfurt und vier Landkreisen in Hessen

Die Männer stammten aus Frankfurt sowie den Landkreisen Fulda, Hersfeld-Rotenburg, Limburg-Weilburg und dem Wetteraukreis. Gegen die Beschuldigten werde wegen des Verdachts der Billigung von Straftaten und wegen des Verdachts der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener ermittelt, erklärte ein ZIT-Sprecher.

Die Ermittlungen in Hessen fanden im Rahmen eines bundesweiten Aktionstags wegen Hassbotschaften nach der Tötung der zwei Polizisten am 31. Januar im westpfälzischen Landkreis Kusel statt. Dieser wurde durch die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz und das LKA Rheinland-Pfalz koordiniert. Bundesweit werde gegen 150 Beschuldigte in 172 Fällen strafrechtlich relevanter Äußerungen ermittelt, teilte der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz (SPD) mit. (dpa)

Erst im März durchsuchte die Polizei in Hessen Wohnungen wegen des Verdachts von Hetze im Netz. Wegen Hasspostings im Rahmen der Corona-Pandemie muss sich ein Mann aus dem Wetteraukreis verantworten.

Auch interessant

Kommentare

Liebe Leserinnen und Leser,
wir bitten um Verständnis, dass es im Unterschied zu vielen anderen Artikeln auf unserem Portal unter diesem Artikel keine Kommentarfunktion gibt. Bei einzelnen Themen behält sich die Redaktion vor, die Kommentarmöglichkeiten einzuschränken.
Die Redaktion