Wegen Krankmeldungen: Massive Ausfälle im S-Bahn-Verkehr im Rhein-Main-Gebiet
Im Bahnverkehr rund um Frankfurt kommt es wegen Krankheitsfällen aktuell zu vielen Ausfällen. Auch das Wochenende könnte betroffen sein.
Frankfurt – Der S-Bahn-Verkehr rund um Frankfurt rollt derzeit nicht wie gewohnt. Auf allen Linien (S1, S2, S3, S4, S5, S6, S7, S8 und S9) kommt es aktuell zu jeder Menge Ausfällen. Die Bahnen fahren lediglich im 30-Minuten-Takt, wie der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) berichtet. Grund dafür seien Krankheitsfälle beim Personal.
Das bestätigt auch die Deutsche Bahn (DB), die im Rhein-Main-Gebiet die S-Bahnen betreibt. Das Unternehmen kämpfe derzeit „wie viele andere Unternehmen mit außergewöhnlich hohen Krankenständen“, heißt es von einer Bahnsprecherin aus Frankfurt auf Nachfrage. Davon sei aktuell auch das Fahrpersonal betroffen. Die Ausfälle ließen sich bei kurzfristigen Krankmeldungen nicht vollständig kompensieren – weshalb die Verbindungen deutlich reduziert werden müssen.

Wie lange der Takt der S-Bahnen heruntergefahren werden muss, lässt sich aktuell noch nicht sagen. Der „Verlauf des Krankenstandes“ sei nicht absehbar, heißt es dazu offiziell. Die Zugausfälle dürften somit mindestens noch das Wochenende (8. und 9. Oktober) betreffen.
Ausfälle bei S-Bahnen in Frankfurt und Region: Anschlüsse weiter erreichbar
Die Züge fahren zunächst auf voller Länge, um „möglichst vielen Menschen die Mitfahrt zu ermöglichen“, so die Bahnsprecherin. Anschlüsse sollen weiterhin erreichbar sein, da die „Umsteigebeziehungen“ zu den Bussen durch die Taktverkürzung aufrechterhalten werden können. Allerdings nicht auf allen Linien: „Die Taktverdichtungen der Linien S1, S2, S5 und S6 können hingegen nicht fahren“, heißt es von der Deutschen Bahn.
Was sollen Reisende nun tun? Die DB empfiehlt, sich vor der Fahrt über die Reiseauskunft zu informieren. Außerdem bittet die Deutsche Bahn Fahrgäste „für die Einschränkungen aufgrund der weiterhin angespannten Lage beim Personal um Verständnis“. (spr)
Zuletzt kam es im Juli zu so vielen Krankheitsfällen beim Fahrpersonal, dass die Bahn Maßnahmen ergreifen musste.