Ab 2. Februar: Hessen kippt die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr
Parallel zum Bund hebt Hessen zu Beginn des Februars die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr auf. Die hessischen Verkehrsverbünde begrüßen die Entscheidung.
Wiesbaden - Angekündigt hatte es der hessische Sozialminister Kai Klose (Grüne) bereits vergangene Woche auf Twitter, nun ist es auch offiziell beschlossen: Hessen kippt die Maskenpflicht im öffentlichen Nahverkehr zum 2. Februar. Das teilte die Hessische Landesregierung am Donnerstag (19. Januar) mit. „Die Infektionszahlen sind niedrig, und die Lage in unseren Krankenhäusern ist aktuell beherrschbar. Wir können diesen Schritt also verantworten und die Maskenpflicht in unseren Bussen und Bahnen aufheben“, erklärten Hessens Ministerpräsident Boris Rhein und Sozialminister Kai Klose den Beschluss des Kabinetts. „Damit geht gleichzeitig auch mehr Verantwortung einher. Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Es ist also wichtig, dass sich alle weiterhin schützen und auf ihre Mitmenschen achten.“
Hessen folgt damit dem Beispiel des Bundes. Die Maskenpflicht für den öffentlichen Fernverkehr entfällt ebenfalls zum 2. Februar. Das hatte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) am 13. Januar in einer Pressekonferenz mitgeteilt. Die Regelung für den öffentlichen Nahverkehr liegen bei den Ländern. Bayern, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein hatten die Maskenpflicht für Busse und Bahnen im Nahverkehr bereits abgeschafft. Neben Hessen planen auch Berlin, Brandenburg, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Baden-Württemberg eine Aufhebung der Maskenpflicht.
ÖPNV in Hessen: Rhein und Klose empfehlen weiterhin das Tragen von Masken
Auf Zustimmung stieß die Verkündung Kloses bei den hessischen Verkehrsverbünden. Eine Sprecherin des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (RMV) begrüßte gegenüber der Hessenschau, dass es in Hessen nun eine einheitliche Entscheidung zur Maskenpflicht für den öffentlichen Nahverkehr und den Fernverkehr gebe. Auch Steffen Müller, Geschäftsführer des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV), reagierte positiv auf die Nachricht. „Jetzt muss sich niemand mehr Gedanken machen, ob er in den ICE oder in den Nahverkehr einsteigt“, sagte er der Hessenschau.

Ab dem 2. Februar gilt die Maskenpflicht damit nur noch beim Betreten von medizinischen und pflegerischen Einrichtungen, wie beispielsweise Krankenhäuser, Pflegeheime und Arztpraxen. Trotz der Aufhebung empfahlen Rhein und Klose am Donnerstag weiterhin das Tragen von Masken. Es sei beispielsweise bei dichtem Gedränge sinnvoll und empfehlenswert. „Wir werden die Situation weiter im Blick behalten und beobachten, wie sich das Virus entwickelt.“ (nhe)
Bereits im September wurde die Maskenpflicht auf Flügen der Lufthansa gestrichen, sodass im Transportwesen nur noch der Personenverkehr mit der Regelung verblieb.