Dass das Fragenstellen in diesem Job eine zentrale Aufgabe ist, mussten die Schüler sogleich erfahren. Denn Nadine Klein wollte wissen, ob sie schon erste Ideen haben, worüber sie schreiben wollen und wie man das angestrebte Thema gegebenenfalls umsetzen kann. Ohne zu viel zu verraten: Die Schüler haben bereits einiges im Kopf, was sie angehen wollen. Das Leitthema der diesjährigen Ausgabe der Jungen Zeitung lautet „Lokal engagiert“. Und da gibt es im Taunus einige Personen und Institutionen, die sich genau dieses Motto zu eigen gemacht haben und über die es sich zu berichten lohnt.
Trotz Ferien bekamen die Schüler Hausaufgaben: Bis zum nächsten Treffen gilt es, sich detailliert Gedanken zum Themenwunsch zu machen und am besten schon einen Recherche-Ansatz zu finden. Wenn dann kurz nach den Ferien alle wieder in der Redaktion zusammenkommen, sind auch noch Maya Dietrich (Kaiserin-Friedrich-Gymnasium) und Lea Rosendahl (Altkönigschule) dabei.
Und danach geht es so richtig an die Arbeit. Die Projektzeit ist schließlich begrenzt. Am 1. Juli erscheint die Junge Zeitung mit Berichten vieler Nachwuchsautoren. Klar, dass alle Schüler am Tag zuvor, dem 30. Juni, zur Fertigstellung ihrer Ausgabe in die Redaktion kommen. Stets ein spannender Tag für die Schüler - und auch für die Redaktion. Die TZ freut sich schon darauf. Nun aber erst mal auf in die verdienten Osterferien.