1. Startseite
  2. Hessen

Junge Zeitung Auftakt im Taunus: Eintauchen in die Welt des Journalismus

Erstellt:

Von: Nadine Klein

Kommentare

PJZ-Teilnehmer in der TZ-Redaktion mit Redakteurin Nadine Klein und Redaktionsleiter Matthias Kliem
Note 1 für Aufmerksamkeit und Fleiß: Martin Kaucher, Niklas Anderson, Tessa Sophie Hermani und Daniel Schramm (v. li.) verfolgen interessiert, was Nadine Klein und Matthias Kliem über die Zeitung berichten. © Andreas Schick ask

Trotz Ferien kamen Schülerinnen und Schüler in die Redaktion der Taunus Zeitung in Bad Homburg, um Details über das zum 15. Mal gestartete Projekt Junge Zeitung zu erfahren und sich ihre Themen zu überlegen.

Ausschlafen, sich mit Freunden treffen, den Hobbys frönen - all das steht für die meisten Schüler ganz oben auf der Agenda, wenn die Ferien starten. Nicht so für die eifrigen Teilnehmer des Projekts Junge Zeitung, das die „Frankfurter Neue Presse“ und ihre Regionalausgaben zum 15. Mal anbieten: Kaum waren sie in die Ferien gestartet, saßen einige Jugendlichen schon zur Auftaktveranstaltung der Taunus Zeitung in deren Homburger Redaktion. Zu dem ersten Treffen mit Redaktionsleiter Matthias Kliem und Redakteurin Nadine Klein kamen Martin Kaucher, der das Kaiserin-Friedrich-Gymnasium besucht, Tessa Sophie Hermani (Gymnasium Oberursel), Niklas Anderson (Hochtaunusschule) und Daniel Schramm (Christian-Wirth-Schule). Sie alle wollten schließlich genauer wissen, was das Projekt mit sich bringt. Zunächst einmal ganz sicher viele interessante Einblicke in den Journalismus und ganz konkret in die Arbeit bei einer Tageszeitung. Schon beim Durchblättern der aktuellen TZ gab es einiges zu lernen, etwa über die verschiedenen Darstellungsformen wie Bericht, Interview und Reportage.

Dass das Fragenstellen in diesem Job eine zentrale Aufgabe ist, mussten die Schüler sogleich erfahren. Denn Nadine Klein wollte wissen, ob sie schon erste Ideen haben, worüber sie schreiben wollen und wie man das angestrebte Thema gegebenenfalls umsetzen kann. Ohne zu viel zu verraten: Die Schüler haben bereits einiges im Kopf, was sie angehen wollen. Das Leitthema der diesjährigen Ausgabe der Jungen Zeitung lautet „Lokal engagiert“. Und da gibt es im Taunus einige Personen und Institutionen, die sich genau dieses Motto zu eigen gemacht haben und über die es sich zu berichten lohnt.

Trotz Ferien bekamen die Schüler Hausaufgaben: Bis zum nächsten Treffen gilt es, sich detailliert Gedanken zum Themenwunsch zu machen und am besten schon einen Recherche-Ansatz zu finden. Wenn dann kurz nach den Ferien alle wieder in der Redaktion zusammenkommen, sind auch noch Maya Dietrich (Kaiserin-Friedrich-Gymnasium) und Lea Rosendahl (Altkönigschule) dabei.

Und danach geht es so richtig an die Arbeit. Die Projektzeit ist schließlich begrenzt. Am 1. Juli erscheint die Junge Zeitung mit Berichten vieler Nachwuchsautoren. Klar, dass alle Schüler am Tag zuvor, dem 30. Juni, zur Fertigstellung ihrer Ausgabe in die Redaktion kommen. Stets ein spannender Tag für die Schüler - und auch für die Redaktion. Die TZ freut sich schon darauf. Nun aber erst mal auf in die verdienten Osterferien.

Auch interessant

Kommentare