Kommunalwahl in Hessen: Mehrere Städte verkünden Ergebnisse
Die Kommunalwahl 2021 in Hessen ist vorbei – jetzt wird ausgezählt. In Wiesbaden, Kassel, Darmstadt und Fulda sind die vorläufigen Ergebnisse bekannt.
- Am Sonntag, 14.03.2021 fand die Kommunalwahl in Hessen* statt.
- Die Hessenwahl steht im Zeichen der Corona-Pandemie*.
- Kommunalwahl-News:* Alle wichtigen Ergebnisse der Wahl in Hessen* im Überblick.
+++ 14.17 Uhr: Auch in Nordhessen gibt es inzwischen ein weiteres vorläufiges Ergebnis. Bei der Stadtverordnetenwahl der Stadt Kassel erzielten die Grünen mit 28,70 % der Wählerstimmen das beste Resultat, vor SPD (24,58 %) und CDU (19,18 %). Die Linke kommt auf 11,23 %. Es folgen die FDP mit 5,64 %, die AfD (5,58 %) und die freien Wähler (2,26 %). Die Wahlbeteiligung in Kassel lag bei 43,71 %.
Kommunalwahl in Hessen: Vorläufiges Ergebnis auch aus Fulda - CDU sucht neuen Koalitionspartner
+++ 12.16 Uhr: Bei der Wahl zur Stadtverordnetenversammlung in der Stadt Fulda hat die CDU trotz des Wahlsieges mit 42,44 % im Vergleich zu den vorangegangenen Kommunalwahlen an Boden verloren. Auch der bisherige Koalitionspartner CWE büßte gut vier Prozentpunkte ein, so dass es nur noch für 2,86 % der Wählerstimmen reichte. Das geht aus den vorläufigen Ergebnissen hervor.
Laut „hessenschau.de“ sei nun eine neue Koalition zwischen CDU und Grünen, die mit 16,16 % das zweitbeste Ergebnis erzielten, denkbar. Die Christdemokraten haben demnach bereits angekündigt, mit sämtlichen Parteien der „bürgerlichen Mitte“ sprechen zu wollen. Mögliche Koalitionspartner seien aber auch die SPD (13,53 %) und die FDP (6,38). Neu in der Fuldaer Stadtverordnetenversammlung, in der künftig elf Parteien vertreten sind, ist die AfD. Sie kam bei der Wahl auf 7,2 % der Wählerstimmen.
Kommunalwahl in Hessen: Stadt Darmstadt gibt vorläufiges Ergebnis bekannt
Update vom Mittwoch, 17.03.2021, 10.14 Uhr: Auch die Stadt Darmstadt hat inzwischen das vorläufige Ergebnis der Stadtverordnetenwahl verkündet. Demnach liegen die Grünen in der Wissenschaftsstadt mit 27,39 % der Wählerstimmen vorn. Gefolgt von der SPD (16,74 %) und der CDU, die in Darmstadt auf 15,58 % kommt. Die Linke erhielt 7,38 %, die neue paneuropäische Partei „Volt“ kommt auf 6,88 % der Stimmen. Es folgen: „UFFBASSE“ mit 6,41 %, die FDP mit 5,57 % und die AfD mit 4,57 %. Die Wahlbeteiligung liegt in Darmstadt bei 54,7 %.
Kommunalwahl in Hessen: Wiesbaden verkündet als erste große Stadt ein Ergebnis
+++ 17.14 Uhr: Wiesbaden hat als erste große Stadt in Hessen ihr vorläufiges Endergebnis für die Kommunalwahl in Hessen bekannt gegeben. Die CDU liegt mit 23,5 % in der Landeshauptstadt vorn, die Grünen folgen dicht auf mit 21,4 %. Dahinter rangiert die SPD mit 20,3 %. Die FDP konnte 10,4 Prozent der Wählerstimmen für sich gewinnen, die AfD 6,5 % und die Linke 6,2 %. Auf die neue Partei „Volt“ fallen 3,8 % der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 41,8 %.
Update vom Dienstag, 16.03.2021, 09.52 Uhr: Große Erleichterung für die SPD bei der Kommunalwahl in Hessen. Man sei „mit einem blauen Auge davon gekommen“, wie SPD-Generalsekretär Christoph Degen gegenüber der „hessenschau“ sagte. Viele Wähler würden die bundespolitische Ebene betrachten, wo ein immer stärkerer grüner Trend festzustellen sei. Die SPD wolle in den kommenden Wochen laut Degen analysieren, was im Wahlkampf gut lief und was nicht.

+++ 19.43 Uhr: Die FDP Hessen zeigt sich mit den bislang vorliegenden Trendergebnissen der Kommunalwahl sehr zufrieden. „Ich freue mich, dass wir im Vergleich zur Wahl 2016 offenbar erneut an Stimmen gewinnen konnten“, erklärte der FDP-Landesvorsitzende Stefan Ruppert. „Damit steht uns das beste Kommunalwahlergebnis seit 1968 in Aussicht – und das, obwohl die Zahl der Mitbewerber gestiegen ist.“
Kommunalwahl in Hessen: Schock für CDU bleibt laut Trendergebnis aus
+++ 18.01 Uhr: Trotz leichter Verluste hat die CDU bei der Kommunalwahl in Hessen gewonnen. Die christdemokratische Partei erreichte 28,2 % der Stimmen, gab das Statistische Landesamt am Montag (15.03.2021) in Wiesbaden in einem ersten Trendergebnis bekannt. Zweitstärkste Kraft wurde die SPD mit 23,3 %. Im Vergleich zu 2016 gab sie um 5,2 Prozentpunkte nach.
Die Grünen legten stark zu und kamen auf 19,4 %. Sie konnten vor allem in den Städten punkten und gewannen unter anderem in Frankfurt, Gießen, Darmstadt und Kassel. Die rechtspopulistische AfD verlor an Zustimmung und kam auf 8,1 % (minus 3,8 %). Hinzugewinnen konnten die Freien Wähler. Sie kamen auf 3,1 % (plus 2,5 %). Auch die Linke konnte sich steigern und liegt nun bei 4,1 % (plus 0,6 %). Die FDP blieb mit 6,6 % stabil.

Kommunalwahl in Hessen: NPD zweimal über 10 %
+++ 16.22 Uhr: Laut dem Trendergebnis hat die rechtsextreme Partei NPD bei den Kommunalwahlen in Hessen mancherorts zweistellige Ergebnisse* geholt. In Altenstadt (Wetteraukreis) bekam die Partei demnach 11,1 % der Stimmen. Damit würde sie 1,1 Prozentpunkte zulegen im Vergleich zum endgültigen Ergebnis des Urnengangs 2016. In Leun im Lahn-Dill-Kreis stimmten dem Trend zufolge 10 % der Wähler für die Rechtsextremen, was 1,2 Prozentpunkte weniger wären als vor fünf Jahren.
In weiteren Kommunen, in denen die NPD bei den Kommunalwahlen 2016 vergleichsweise viele Stimmen geholt hatte, verlor sie dem Trend zufolge nun deutlich: In der Wetterau-Stadt Büdingen würde es demnach runter auf 3,3 % gehen nach 10,2 % im Jahr 2016, in Wetzlar auf 1,1 % (2016: 7,7).
Kommunalwahl in Hessen: Vorwurf der Urkundenfälschung – Spitzenkandidat beschuldigt
+++ 12.37 Uhr: Bei den Kommunalwahlen in Hessen, besser gesagt in Raunheim und Rüsselsheim, könnte es zu Urkundenfälschungen gekommen sein. „Die Beschuldigten stehen im Verdacht, gefälschte Vollmachten bei dem Wahlamt vorgelegt zu haben, um so unberechtigt an Briefwahlunterlagen zu gelangen“, sagte ein Sprecher der „dpa“. Wegen Unstimmigkeiten seien Ermittlungen eingeleitet worden.
Es bestünden bis zu 90 Verdachtsfälle. Auch ein bei der Wahl angetretener Spitzenkandidat soll beschuldigt worden sein. Dieser wies die Vorwürfe der Staatsanwaltschaft allerdings zurück. Der Name der betroffenen Partei und des Kandidaten könne aus Datenschutzgründen allerdings nicht genannt werden, erklärte die Staatsanwaltschaft der „dpa“.
Kommunalwahl in Hessen: Aktuelles Trendergebnis in Frankfurt - Grüne räumen im großen Stil ab
+++ 9.30 Uhr: Laut aktuellen Trendergebnissen können die Grünen einen großen Erfolg bei den Kommunalwahlen in Frankfurt feiern. So legte die Partei zweistellig auf 25,6 (15,3 in 2016) der Stimmen zu. Die CDU verlor leicht um -0,6 und kommt bislang auf 23,5 %, Federn lassen musste hingegen die SPD, die mit 16,6 Prozent -7,2 Prozentpunkte zu verzeichnen hat. Auf 8,1 Prozent konnte sich die FDP verbessern (+0,6), die AfD verlor mit 5,9 Prozent klar (-3,0), die Linke verlor leicht und kam auf 7,6 Prozent (-0,4). Es fehlen allerdings noch 11 von 516 Wahlbezirken.
Kommunalwahl in Hessen: Bouffier rechnet mit Sieg der CDU - alle Ergebnisse
+++ 9.06 Uhr: Bei der Kommunalwahl in Hessen gibt es nach wie vor kein landesweites Trendergebnis. Volker Bouffier (CDU), Ministerpräsident, rechnet damit, dass die Union vorne bleiben wird. „In der Summe hat die CDU in Hessen nach meiner Einschätzung ihre Position Platz eins gehalten“, sagte er am Montag dem Sender Hit Radio FFH. Allerdings sei es „eine sehr schwierige Wahl“ gewesen, bilanziert Bouffier.
Speziell die „Masken-Affäre“, bei der sich CDU-Politiker bereichert hatten, hätte nicht wirklich geholfen. Außerdem habe die Corona-Müdigkeit in der Bevölkerung eine Rolle gespielt. Der Wahlkampf sei „völlig anders“ gewesen als sonst.

Kommunalwahl in Hessen: Trendergebnis steht noch aus
+++ 06.01 Uhr: Nachdem die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag ihre Stimmen bei der Kommunalwahl in Hessen abgeben konnten, geht es am Montag, 15.03.2021, mit der Auszählung der Stimmen weiter. Bislang gibt es allerdings noch kein landesweites Trendergebnis, da noch zu wenige Ergebnisse vorliegen. Aufgrund des Wahlsystems kann es mehrere Tage dauern, bis die Ergebnisse feststehen.

Kommunalwahl in Hessen live: Alle Ergebnisse - Grüne legen zu und erobern Großstädte
Update vom Montag, 15.03.2021, 01:21 Uhr: In Frankfurt am Main holt die CDU bei der Kommunalwahl auf. Stärkste Kraft bei der Stadtverordnetenwahl bleiben aber die Grünen (Stand 00.59 Uhr). Sie sind bei den Trendergebnissen der Kommunalwahl (Stand 00.59Uhr) mit 26,0 % die stärkste Kraft, gefolgt von der CDU mit 22,1 %. Die SPD kommt auf 16,5 %, FDP mit 8,3 %, Die Linke mit 7,9 % und AfD mit 6,2 %.
Kommunalwahl Hessen: Grüne sind mit Trendergebnissen zufrieden
+++ 23.44 Uhr: Die Grünen in Hessen sind bislang mit den Trendergebnissen der Kommunalwahl zufrieden. Die Grünen hatten sich zum Ziel gesetzt, bei den Kommunalwahlen in allen Großstädten stärkste Kraft zu werden. Nach dem Auszählungsstand vom Abend, so die Landesvorsitzenden Sigrid Erfurth und Philip Krämer, könnte dies in Kassel, Frankfurt und Darmstadt gelungen sein. „Das zeigt, dass wir die gestaltende und führende politische Kraft im urbanen Raum sind.“ Hier finden Sie noch mehr Reaktionen auf die Trendergebnisse der Hessenwahl.
+++ 23.36 Uhr: In der Gemeinde Hirzenhain im Wetteraukreis ist die AfD bei der Kreiswahl von 25% auf 16,81 % gefallen.
Trendergebnisse der Kommunalwahl: Die Grünen legen vielerorts zu
+++ 23.25 Uhr: Die Trendergebnisse bei der Kommunalwahl sprechen eine klare Sprache: Die Grünen haben in Hessen gewonnen: In Frankfurt, Darmstadt, Gießen und Kassel lagen am Abend (Stand 21.15 Uhr) die Grünen vorn. In der Landeshauptstadt Wiesbaden zeichnete sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen CDU und Grünen ab. In Fulda war die CDU mit Abstand stärkste Partei, in Offenbach die SPD. Allerdings waren in den Städten mitunter zahlreiche Stimmen noch nicht ausgezählt.
Hessenweit waren rund 4,7 Millionen Männer und Frauen wahlberechtigt. Darunter sind auch 423 000 EU-Ausländer:innen. In Hessen konnte diese Gruppe das erste Mal 1997 unter denselben Voraussetzungen wie deutsche Staatsangehörige an den Kommunalwahlen teilnehmen. Parallel wurde in Hessen über 34 (Ober-)Bürgermeister:innen - und fünf Landratsposten abgestimmt.

So wurde in Hanau der SPD-Politiker Claus Kaminsky mit einem klaren Ergebnis von 56,17 Prozent der abgegebenen Stimmen im Amt bestätigt. Der Diplom-Verwaltungswirt, der bereits seit 2003 auf dem Chefposten im Hanauer Rathaus sitzt, war im vergangenen Jahr nach dem rassistisch motivierten Anschlag mit neun Toten stark gefordert und dadurch auch bundesweit bekannt geworden. In Limburg und Wetzlar gab es dagegen keinen eindeutigen Sieger, dort kommt es jeweils zu einer Stichwahl.
Kommunalwahl in Hessen: CDU büßt Stimmen ein
+++ 22.51 Uhr: Die Grünen sind Gewinner der Hessenwahl 2021. Die CDU musste hingegen vielerorts Stimmen einbüßen. Bei der Frankfurter Unionsieht man sich vom Bundestrend verfolgt. Die Maskenaffäre von Löbel und Nüßlein habe in Frankfurt Stimmen gekostet, sagt Frankfurts Parteichef Jan Schneider.
Die Grünen sind bei den Trendergebnissen für die Stadtverordnetenwahl in Frankfurt derzeit an der Spitze. Mit 23,8 % liegt die Partei um einige Prozentpunkte vor der CDU. Die Christdemokraten, die bei der vergangenen Kommunalwahl 2016 das beste Ergebnis erzielte, kommen auf 20,4 %. Mit 17,7 % ist die SPD etwas abgeschlagen. Die AfD kommt auf 9,1 %, die Linke auf 8,2 % und die FDP auf 8,1 %. Die Wahlbeteiligung liegt derzeit bei 18,6 %. Wobei das alles nur ein Trend ist bisher: Es werden zunächst lediglich die Stimmzettel mit Listenkreuzen ausgezählt.
Kommunalwahl live: Fulda bleibt voraussichtlich CDU regiert
+++ 22.46 Uhr: In der CDU-Hochburg Fulda bleibt Dr. Heiko Wingenfeld (47, CDU) Oberbürgermeister. Er gewinnt mit 64.66 %. Herausforderer Jonathan Wulff (SPD) bekommt lediglich 35.34 % der Stimmen. Bei der Stadtverordnetenwahl in Fulda ist die CDU nach aktuellen Trend-Ergebnissen mit 42.32 % die stärkste Partei. Danach kommen Grüne (15.85 %) und SPD (13.44 %).
Hessenwahl live: Kommunalwahl im Wetteraukreis - Grüne verdoppeln sich und NPD halbiert sich
+++ 22.33 Uhr: Auch im Wetteraukreis können die Grünen bei der Kommunalwahl Hessen triumphieren. Die Partei konnte ihr Ergebnis im Vergleich zu 2016 verdoppeln, vor fünf Jahren lagen sie bei 9 %, nach den bisher ausgezählten Stimmen kommen sie auf 18,79 %. Die AfD muss Verluste hinnehmen, von 12,2 % sank sie auf 9,67 %. Die NPD halbiert ihr Ergebnis, nach etwa 2,2 Prozent 2016 haben erreichen sie nach aktuellem Stand nur 1,15 % der Stimmen. Stärkste Kraft ist wieder die CDU mit 30,6 %. Für die SPD zeichnen sich große Stimmverluste ab: Aktuell liegen die Sozialdemokraten bei 21,11 %, bei der letzten Wahl waren es noch 28 %. Weitere Ergebnisse gibt es im Liveticker zur Kommunalwahl im Wetteraukreis.
Hessenwahl 2021: Ergebnisse der Kommunalwahl - Stichwahl in Marburg
+++ 22.15 Uhr: In Marburg in Mittelhessen zeichnet sich bei der Wahl zu Oberbürgermeister:in eine Stichwahl ab. Amtsinhaber Thomas Spies von der SPD liegt weiterhin recht klar in Führung: Er kommt aktuell auf 34,01 % der Stimmen im Rennen um das Oberbürgermeisteramt in Marburg. Auf den Plätzen zwei und drei liefern sich weiterhin Nadine Bernshausen von den Grünen und Dirk Bamberger von der CDU ein Rennen. Ersterer hat inzwischen mit 25,72 % zu 22,75 % immer deutlicher die Nase vorn. Steht also am 28. März 2021 in Marburg eine Stichwahl zwischen dem SPD-Amtsinhaber und der Grünen-Herausfordererin in Marburg an? Bei giessener-allgemeine.de* gibt es alle News und Ergebnisse zur Oberbürgermeister:in-Wahl in Marburg im Ticker.
Kommunalwahl Hessen live: Frankfurt wird grün
+++ 22.01 Uhr: Auch in der größten Stadt von Hessen, in Frankfurt am Main, hat Bündnis90/Die Grünen bei der Kommunalwahl die Nase vorne. Mit 25,0% haben sie die Führung übernommen in der Stadtverordnetenwahl. Gefeiert wird aber bei der virtuellen Wahlparty der Frankfurter Grünen noch nicht. Dafür seien einfach noch zu wenige Stimmen ausgezählt. Doch die Laune ist gut, vor allem bei Gesundheitsdezernent Stefan Majer: „Kretschmann grandios bestätigt“, sagt der Dezernent mit schwäbischen Wurzeln, „und in Frankfurt Zugewinne. So kann der Abend weitergehen.“ Es gibt alle News und Ergebnisse im Kommunalwahlticker Frankfurt.

Kommunalwahl Hessen live: AfD in Gemeinde im Wetteraukreis bei fast 25%
+++ 21.41 Uhr: In der Gemeinde Hirzenhain im Wetteraukreis konnte die AfD nach ersten Ergebnissen fast ein Viertel der Stimmen für sich beanspruchen. 24,09 % der Wähler haben bei den bisher ausgezählten Stimmzetteln ihr Kreuz bei der Alternative für Deutschland gemacht, damit liegt sie nur knapp hinter der CDU (27,49 %). Hier gibt es alle Ergebnisse aus dem Wetteraukreis im Kommunalwahlticker.
Hessenwahl 2021 wird Triumphzug für die Grünen - Kommunalwahl live - alle Ergebnisse
+++ 21.23 Uhr: Auch bei der Wahl zum Stadtparlament in Gießen gehen die Grünen als großer Gewinner hervor. So haben die Grünen nach aktuellem Stand deutlich an Stimmen gewonnen. Aktuell stehen sie bei 27.78 % der Stimmen. Das Endergebnis von 2016 hätte die Partei damit beinahe verdoppelt. Hier gibt es alle Ergebnisse aus Gießen im Kommunalwahlticker.
+++ 20.59 Uhr: Die Grünen reiten bei der Kommunalwahl in Hessen weiter eine Welle des Erfolgs. Auch in Frankfurt liegen sie mittlerweile vorne. Bei den Hochrechnungen für die Stadtverordnetenversammlung rangieren die Grünen derzeit vor der CDU. Damit wäre die Partei erstmals stärkste Kraft in der Mainmetropole.
Hessenwahl live: Grünen mausern sich zu Gewinnern der Kommunalwahl in Hessen
+++ 20.46 Uhr: Die Grünen mausern sich immer mehr zu den Gewinnern bei der Kommunalwahl in Hessen. Die Partei liegt aktuell bei den Stadtverordnetenversammlungen in Wiesbaden, Kassel und Darmstadt vorne.
+++ 20.04 Uhr: Die ersten Ergebnisse der Kommunalwahl Hessen zeigen: Die Grünen machen Boden gut. So sind die Grünen zur Halbzeit der Auszählung bei der Kommunalwahl in Offenbach (Ergebnis-Ticker zur Kommunalwahl Offenbach bei op-online.de*) Gewinner. Mit 18,44 Prozent sind sie derzeit zweitstärkste Kraft in Offenbach. Um 3,9 Prozentpunkte haben die Grünen ihr Ergebnis bei der Wahl der Gemeindevertretung von 2016 nach aktuellem Stand gesteigert. Mit 34,66% der Stimmen ist der Bezirk Goetheschule derzeit die Hochburg.
Kommunalwahlen in Hessen: Grüne auf dem Vormarsch
Auch in Neu-Isenburg sind nach 21 von 36 ausgewählten Bezirken die Grünen auf dem Vormarsch: 23,8 Prozent, eine Verdopplung der Stimmen zu den Kommunalwahlen 2016 (11,9 Prozent). Die CDU vereinigt im Trend die meisten Stimmen auf sich 32,2 Prozent (36,8). Stand jetzt ist die SPD die Verliererin mit 16,2 Prozent (23,5). AFD 9,5 Prozent (12,5), FDP 8,7 Prozent (7,2), Die Linke 6 Prozent ( 4,8), FWG 3,4 (3,2). Bei op-online.de* gibt alle News zur Kommunalwahl im Kreis Offenbach im Ergebnis-Ticker.
Und ebenfalls im Kreis Limburg-Weilburg kristallisieren sich die Grünen nach 17 von 28 Wahlbezirken als Wahlgewinner heraus. Vor fünf Jahren hatten sie 9,2 Prozent, jetzt liegen sie bei 21,9. Stärkste Kraft ist die CDU mit 36,4 (2016: 42,9 %).
Die Führung haben die Grünen nun auch in Wiesbaden übernommen und die SPD als stärkste Kraft verdrängt. Nach Schnellmeldungen von 177 der 260 Wahlbezirke in Wiesbaden kommen sie auf 21,6 %. Die CDU folgt mit 20,3 %, die SPD mit 19,0 %. Mit deutlichem Abstand kommen FDP (11,0 %), AfD (10,6 %), Die Linke (6,2 %), Volt (4,0 %) und die sonstigen Parteien (7,2 %).
In Darmstadt sieht es ebenfalls gut aus für die Grünen: Grüne 25,79 %, SPD 16,85 %, CDU 14,26 %, AfD 8,16 %, Linke 7,80 %, Volt 6,29 %, FDP 5,97 %, UFFBASSE 5,45 %. Die Kommunalwahl-Ergebnisse aus Darmstadt im Liveticker.
Kommunalwahl in Hessen live: AfD in einem Landkreis zweitstärkste Kraft - Überraschung in Kassel
+++ 19.48 Uhr: Bei der Kommunalwahl in Kassel in Nordhessen könnte sich eine Überraschung abzeichnen: Erstmals liegen die Grünen (25,42 %) bei den Trendergebnissen am heutigen Abend vorn. Die SPD hat bisher 24,51 % der Stimmen erhalten. Allerdings sind auch erst knapp die Hälfte der Stimmen bei der Kommunalwahl in Kassel ausgezählt.
Live-Ergebnisse der Kommunalwahl in Hessen: AfD im Kreis Fulda zweitstärkste Kraft
+++ 19.22 Uhr: Im Landkreis Fulda könnte die AfD in den ersten Trendergebnissen zweitstärkste Kraft werden. Bislang ist die CDU mit 45.01 % (Stand: 18.59 Uhr) die stärkste Partei. Danach folgen die AfD mit 16.21 % und die FDP mit 9.07 %: Alle Ergebnisse im Liveticker Kommunalwahl Kreis Fulda.

Kommunalwahl in Hessen live – erste Ergebnisse sind da - Kopf-an-Kopf-Rennen in Frankfurt
+++ 19.18 Uhr: Auch in größten Stadt in Hessen, in Frankfurt am Main, gibt es jetzt Trendergebnisse für die Kommunalwahl. Dort zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab. Bei der Stadtverordnetenwahl liegt die SPD aktuell mit 20,5 % an der Spitze. Danach folgen die Grünen mit 20,2 %. Die CDU hat nach derzeitigem Stand 17,5 % der Stimmen. Zweistellig ist auch die AfD mit 11,8 %. FDP und Linke liegen mit 6,4 % gleichauf.

+++ 18.59 Uhr: Weitere Ergebnisse für die Kommunalwahl Kassel: Das erste Trendergebnis zur Stadtverordnetenversammlung in Kassel liegt vor: Demnach hat die SPD 26,93 Prozent der Stimmen erhalten. Die Grünen rangieren mit 22,69 Prozent auf Platz 2. Dann folgt die CDU mit 16,83 Prozent. Die AfD hat 13,72 Prozent erhalten, die Linke 10,79 Prozent. Die FDP kommt auf 4,60 Prozent, die Freien Wähler auf 3,12.
+++ 18.56 Uhr: Auch in der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden gibt es erste Ergebnisse der Kommunalwahl. Alle Trendergebnisse gibt es im Ergebnis-Ticker Kommunalwahl Wiesbaden. Nach Auszählung von 18 der 260 Wahlbezirke in der Landeshauptstadt Wiesbaden liegt die SPD mit 24,0 % vorne. Dahinter rangieren CDU (20,0 %), AfD (16,1 %), Bündnis 90/Die Grünen (15,1 %), FDP (10,3 %), Die Linke (4,9 %), Freie Wähler (2,6 %) und Sonstige (7,1 %)
Live: Kommunalwahl in Hessen: Erste Ergebnisse aus Städten und Gemeinden
+++ 18.51 Uhr: Das erste (von 244) Trendergebnissen bei der Kommunalwahl in Kassel liegt vor. In der Heinrich-Schütz-Schule haben die meisten Wähler für die CDU gestimmt (24,28 %). Die SPD holte 23 %, die Grünen 20,44 %, Die Linke 14,05 %, die AFD 8,94 %, die FDP 7,67 %. 1,62 % entfallen auf die sonstigen Parteien. Bei hna.de gibt es alle Live-Ergebnisse der Kommunalwahl Kassel.
+++ 18.44 Uhr: Auch bei der Landratswahl im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis gibt es erste Live-Ergebnisse: Becker, SPD 49,38%; Schär, CDU 19,49%; Pies, Grüne 11,88%; Dr. Pohl, Freie Wähler 19,25%. Alle Ergebnisse zum Rennen um das Amt des Landrats Schwalm-Eder-Kreis gibt es im Ergebnis-Ticker von hna.de*.
+++ 18.28 Uhr: Die ersten Ergebnisse der Kommunalwahl 2021 in Hessen sind da. Im Landkreis Limburg-Weilburg sind bereits Stimmen ausgezählt für Stadt Runkel und Marktflecken Villmar. Demnach ist das vorläufige Ergebnis CDU 28,39%, Grüne 18,06%, SPD 24,95, AfD 6,02%, FDP 9,46%, Die Linke 3,44%, FW 9,46%, die Basis 0,22%. Bei fnp.de gibt es alle Ergebnisse der Kommunalwahl Kreis Limburg-Weilburg im Ergebnis-Ticker.
Kommunalwahl Hessen live: In Frankfurt warfen Wähler:innen Stimmzettel in den Müll
+++ 17.58 Uhr: Bei der Kommunalwahl in Frankfurt lief nicht alles rund. So berichtete eine Wahlhelferin, dass einige ältere Wahlberechtigte versucht hatten, am Wahlsonntag ihre Briefwahlunterlagen vor Ort in ihrem Wahllokal abzugeben. Das geht aber laut Wahlgesetz nicht. Die Briefwahlunterlagen müssten am Sonntag eigentlich zu den Bürgerämtern in der Innenstadt, nach Höchst oder zur Briefwahlleitung in der Messehalle 3.
Den Aufwand wollten oder konnten jedoch viele Wahlberechtigte nicht auf sich nehmen. So wurde ihnen angeboten, vor Ort zu wählen. Dazu müssten die betroffenen Personen jedoch ihren ausgefüllten Stimmzettel herausholen und an Ort und Stelle zerreißen. Dann könnte ein neuer Stimmzettel ausgefüllt werden. Das sei jedoch nur möglich, wenn vorher der Wahlleiter beim Wahlamt angerufen wird, um die Betroffenen als Briefwähler streichen zu lassen. Doch auf dieses Angebot gingen einige nicht ein und schmissen ihre Unterlagen stattdessen in den Müll.
Kommunalwahl live in Hessen: Lange Schlangen vor Wahllokalen trotz Briefwahl-Rekord
+++ 17.25 Uhr: Obwohl bei der Kommunalwahl 2021 in Hessen so viele Menschen wie nie zuvor Briefwahlunterlagen beantragt haben, gab es in manchen Gemeinden und Städten dennoch lange Schlangen vor den Wahllokalen - so wie im Stadtteil Nordend in Hessens größter Stadt, Frankfurt am Main (alle Ergebnisse der Kommunalwahl Frankfurt im Ergebnis-Ticker). Gut 50 Meter stehen dort die Wähler und Wählerinnen hintereinander - und warten. Wer hier, in der Merianschule, seinen Stimmzettel zur Kommunalwahl ausfüllen will, muss neben einer Mund-Nase-Bedeckung vor allem eines mitbringen: Geduld.
Um die erwartete Flut an Briefwahlunterlagen zu bewältigen, wurde vielerorts die erlaubte Maximalzahl an Helfern ausgeschöpft. So waren in Frankfurt laut Becker am Sonntag 2700 Wahlhelfer in den Wahlbüros und 1300 Helfer im Briefwahlzentrum im Einsatz. Denn in Mainmetropole hatte fast jeder dritte Wahlberechtigte Briefwahl beantragt.
Zum Vergleich: Bei den vergangenen Wahlen vor fünf Jahren war es nur rund jeder zehnte. In der Landeshauptstadt Wiesbaden verdoppelte sich die Zahl der Briefwähler im Vergleich zur letzten Kommunalwahl. In Darmstadt, Kassel und Gießen verdreifachte sie sich.
Kommunalwahl in Hessen live: Lange Schlangen vor den Wahllokalen in Frankfurt
Angesichts solcher Zahlen mag es überraschen, dass sich zeitweise lange Schlangen vor den Wahllokalen bildeten. Möglicherweise seien die Menschen auch froh über einen triftigen Grund, das Haus zu verlassen, vermutet der in Frankfurt für das Wahlamt zuständige Stadtrat Jan Schneider (CDU). In der dortigen Merianschule nimmt man den Ansturm zumindest gelassen. Wahlhelfer stellen kurzerhand weitere Wahlkabinen auf, drücken, wo immer es geht, auf‘s Tempo. Wo das nichts hilft, wird die Reihe der Wartenden kurzerhand umgedeutet: „So muss Demokratie aussehen“, sagt Schneider und schaut zu der Schlange hinüber, die plötzlich nur noch halb so lang wirkt.
Kommunalwahl in Hessen live – Wahlbetrug in einem Landkreis? Staatsanwaltschaft ermittelt
+++ 16.54 Uhr: Im Kreis Groß-Gerau ermittelt die Staatsanwaltschaft Darmstadt bei der Kommunalwahl wegen möglicher Urkundenfälschung. Das berichtet das Groß-Gerauer Echo. So sollen in bis zu 40 Fällen in Rüsselsheim und in etwa 50 Fällen in Raunheim Unterschriften auf Vollmachten gefälscht worden sein. Das Portal fnp.de* berichtet im Ergebnis-Liveticker zur Kommunalwahl Groß-Gerau.
Kommunalwahl in Hessen – Wann mit Ergebnissen in Gemeinden und Kreisen gerechnet wird
+++ 15.40 Uhr: Bis 18.00 Uhr sind die Wahllokale in Hessen bei der Kommunalwahl geöffnet. Wählerinnen und Wähler wurden dazu auf aufgerufen, ihre Stimmen für kommunale Vertretungen abzugeben.
Ergebnisse der Kommunalwahl in Hessen im Überblick
Erste Trendergebnisse werden bereits um kurz nach 18.00 Uhr erwartet. Allerdings handelt es sich dabei um keine allgemeinen Hochrechnungen, da jede Kommune die lokalen Ergebnisse der Wahlen an das Statistische Landesamt Hessen meldet. Darin fließen vorerst nur die Stimmzettel ein, auf welchen nicht kumuliert oder panaschiert wurde. Das Endergebnis der Kommunalwahl in Hessen wird voraussichtlich erst in zwei Wochen veröffentlicht.
+++ 11.48 Uhr: Das Ergebnis der Kommunalwahl in Hessen könnte auch von der bundesweiten Corona-Politik der Regierung beeinflusst werden, da die Zustimmung zu den Maßnahmen in jüngerer Zeit deutlich abgenommen hatte. Vor allem die Verzögerungen beim Impfen sorgte für Kritik.
Kommunalwahl in Hessen: Erste Ergebnisse heute - Wahllokale sind offen
Update vom Sonntag, 14.03.2021, 09.08 Uhr: Heute ist es so weit: die Kommunalwahlen in Hessen finden statt. Sobald Ergebnisse bekannt sind, informieren wir Sie selbstverständlich darüber. Die Wahllokale sind für Wählerinnen und Wähler von 8 bis 18 Uhr geöffnet.
Kommunalwahl in Hessen: Hochbetrieb in Frankfurt, Ergebnisse kommen am Sonntag
Update vom Samstag, 13.03.2021: Vor dem Wahlamt in Frankfurt am Main herrscht am Tag vor der Kommunalwahl in Hessen bereits Hochbetrieb. Viele Wahlberechtigte kommen persönlich, um ihre roten Briefwahlumschläge abzugeben oder in den Briefkasten der Behörde einzuwerfen.
Kommunalwahl in Hessen – Ergebnisse werden am Sonntag (14.3.2021) erwartet
Etwa 4,7 Millionen Hessen und Hessinnen sind am Sonntag, 14.3.2021 aufgerufen, ihre kommunalen Vertretungen zu wählen. Gewählt werden Stadtverordnetenversammlungen, Gemeindevertetungen, Kreistage, Bürgermeister:innen und Landrät:innen.
Frankfurt am Main – Die Kommunalwahl in Hessen steht kurz bevor. Zahlreiche Kandidatinnen und Kandidaten* stellen sich der Wählerschaft, um bei der Kommunalwahl in die Stadtverordnetenversammlung* oder den Ortsbeirat* einzuziehen.
Kommunalwahl in Hessen – Ergebnisse am Sonntag im Überblick
Sobald erste Ergebnisse bekannt werden, lesen Sie davon hier. Zudem berichtet unsere Redaktion in einem News-Ticker zum aktuellen Stand der Kommunalwahl in Hessen.* Doch zunächst wagen wir einen Rückblick auf die vergangenen Wahlen in Hessen. Damals konnte die CDU (28,9 %) knapp vor der SPD (28,5 %) gewinnen.
Danach folgten AfD (11,9 %), Grüne (11,3 %), WG (7,4 %), FDP (6,4 %) und Linke (3,5 %). Die Wahlbeteiligung lag bei 48 %. CDU (-4,8 %), SPD (-3 %) und Grüne (-7 %) mussten dabei Verluste hinnehmen. (Moritz Serif und Daniela Deeg mit dpa) *fr.de, hna.de, giessener-allgemeinde.de, op-online.de und fnp.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA