1. Startseite
  2. Hessen

Stichwahlen in Hessen: Alle Ergebnisse zur Kommunalwahl im Überblick

Erstellt:

Von: Melanie Gottschalk, Theresa Ricke

Kommentare

In mehreren Städten und Gemeinden in Hessen kommt es nach den Kommunalwahlen zu einer Stichwahl.
In mehreren Städten und Gemeinden in Hessen kommt es nach den Kommunalwahlen zu einer Stichwahl. (Symbolbild) © Thorsten Gutschalk/imago-images

In sieben Städten und zwei Gemeinden in Hessen kommt zwei Wochen nach der Kommunalwahl zu Stichwahlen. Alle Ergebnisse im Überblick.

>>> Ticker aktualisieren <<<

+++ 20.15 Uhr: Albrecht Kündiger bleibt Bürgermeister in Kelkheim. Er setzte sich in der Stichwahl der zweitgrößten Stadt mit Main-Taunus-Kreis mit 53,86 Prozent der Stimmen durch. Der UKW-Mann ist seit 2015 im Amt, hat damals eine Ära von CDU-Bürgermeistern beendet. In der Stichwahl forderte ihn ebenfalls ein Kandidat der Union heraus. Dirk Hofmann, Fraktionschef der CDU im Stadtparlament, kam auf 46,14 Prozent – ein respektables Ergebnis, wie sowohl UKW, als auch CDU unterstrichen. Kündiger blickte schon gleich nach der Wahl voraus und sagte, er wolle weiterhin der Bürgermeister für alle Kelkheimer sein und das Beste für die Stadt erreichen. Die Wahlbeteiligung lag bei 53,93 Prozent.

+++ 20.10 Uhr: Das letzte vorläufige Endergebnis ist da. Demnach gewinnt in Marburg Dr. Thomas Spies (SPD) die Wahl mit 50,20 % der Stimmen gegen Nadine Bernshausen (Grüne), die 49,80 % der Stimmen erhält. Insgesamt haben in Marburg 24.613 Menschen gewählt, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 42,50 %.

Stichwahlen in Hessen: Amtsinhaber setzt sich in Limburg durch

+++ 20.07 Uhr: Auch in Limburg an der Lahn ist das vorläufige Endergebnis eingetroffen. Demnach gewinnt Amtsinhaber Dr. Marius Hahn (SPD) mit 53,93 % der Stimmen die Wahl gegen seinen Herausforderer Stefan Laux (CDU). Laux erhält 46,07 % der Stimmen. Insgesamt haben 11.740 Wahlberechtigte abgestimmt, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 43,88 %.

+++ 19.54 Uhr: In Siegbach im Lahn-Dill-Kreis setzt sich der Einzelbewerber Maik Trumpfheller deutlich mit 79,76 % der Stimmen gegen Einzelbewerber Denis Heinrich durch, der 20,24 % der Stimmen erhielt.

+++ 19.39 Uhr: In Wetzlar setzt sich Manfred Wagner (SPD) mit 59,38 % der Stimmen gegen Michael Hundertmark (CDU) mit 40,62 % durch. Insgesamt haben 12.643 Wahlberechtigte abgestimmt, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 31,86 %.

Stichwahlen in Hessen: Das sind die Ergebnisse

+++ 19.36 Uhr: In Kelkheim im Main-Taunus-Kreis macht Amtsinhaber Albrecht Kündiger (UKW) das Rennen. Er setzt sich mit 53,86 % der Stimmen gegen seinen Herausforderer Dirk Hofmann (CDU) durch, der 46,14 % der Stimmen erhielt. Insgesamt stimmten 12.047 Wahlberechtigte in Kelkheim ab, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 53,93 %.

+++ 19.29 Uhr: Laut des vorläufigen Endergebnisses von Glashütten setzt sich Thomas Ciesielski (CDU) gegen die Einzelbewerberin Einzelbewerberin Brigitte Bannenberg durch. Ciesielski erhält 50,88 % der Stimmen, Bannenberg 49,12 %. Die Wahlbeteiligung liegt bei 63,28 %.

+++ 19.21 Uhr: Das nächste vorläufige Endergebnis: In Friedrichsdorf setzt sich Lars Keitel (Grüne) mit 52,66 % der Stimmen gegen Katja Gehrmann (CDU) mit 47,34 % der Stimmen durch. Insgesamt haben 9.960 Wahlberechtigte abgestimmt, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 51,37 %.

Stichwahlen in Hessen: Erste vorläufige Ergebnisse da

+++ 19.18 Uhr: Und schon flattert das nächste vorläufige Endergebnis rein. In Oberursel gewinnt Antje Runge (SPD) mit 51,52 % der Stimmen die Bürgermeisterstichwahl gegen Carsten Trumpp (CDU). Er erhält 48,48 % der Stimmen. Insgesamt haben 17.358
Menschen gewählt, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 50,76 %.

+++ 19.12 Uhr: Das erste vorläufige Endergebnis steht fest: in Dietzenbach gewinnt Dieter Lang (SPD) gegen Jürgen Rogg mit 60,06 % zu 39,34 %. Dietzenbach hat sich also für den Herausforderer entschieden. Genau 8750 Dietzenbacherinnen und Dietzenbacher haben über den neuen Bürgermeister abgestimmt, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 39,33 Prozent.

Stichwahlen in Hessen: In neun Städten und Gemeinden wird um den Sitz im Rathaus gerungen

+++ 18.55 Uhr: Die ersten Wahlbezirke in den Städten und Gemeinden haben nach den Bürgermeisterstichwahlen die Schnellmeldungen eingereicht. Wir geben einen ersten Überblick.

Im Hochtaunuskreis fanden am Sonntag in Oberursel, Friedrichsdorf und Glashütten die Stichwahlen statt. In Oberursel sind aktuell 30 von 42 Wahlbezirken ausgezählt, hier liegt Antje Runge (SPD) derzeit vor Carsten Trumpp (CDU). In Friedrichsdorf liegt Lars Keitel (Grüne) knapp vor Katja Gehrmann (CDU). Derzeit sind 19 von 23 Bezirken ausgezählt. In Glashütten liegt Einzelbewerberin Brigitte Bannenberg vor ihrem Herausforderer Thomas Ciesielski (CDU), zwei von fünf Wahlbezirken sind ausgezählt.

Stichwahlen in Hessen: Auszählungen haben begonnen

In Kelkheim (Main-Taunus-Kreis) liegt Albrecht Kündiger (UKW) nach 21 von 27 ausgezählten Bezirken vor seinem Herausforderer Dirk Hofmann (CDU). In Dietzenbach (Kreis Offenbach) wurden bereits 20 von 22 Bezirken ausgezählt, hier liegt Dr. Dieter Lang (SPD) vor dem Einzelbewerber Jürgen Rogg.

In der Stadt Wetzlar haben 44 von 48 Wahlbezirken ihren Erstmeldung herausgegeben, hier liegt Manfred Wagner (SPD) vor Michael Hundertmark (CDU). In Marburg wurden bisher 81 von 124 Bezirken ausgezählt, in der Universitätsstadt hat Dr. Thomas Spies (SPD) aktuell die Nase vor Nadine Bernshausen (Grüne). In der Gemeinde Siegbach (Lahn-Dill-Kreis) liegt Einzelbewerber Maik Trumpfheller vor Einzelbewerber Denis Heinrich. Hier sind vier von fünf Bezirken ausgezählt.

+++ 18.09 Uhr: In sieben hessischen Städten und Gemeinden kam es heute zur Stichwahl. Zwei Wochen nach der Kommunalwahl fallen damit heute die finalen Entscheidungen im Rennen um das Amt des Bürgermeisters. Die Wahllokale sind geschlossen, in Kürze erfahren Sie hier alle Ergebnisse und Trends.

Stichwahlen in Hessen: Sieben Städte und zwei Gemeinden wählen einen Bürgermeister

+++ Sonntag, 28.03.2021, 9.54 Uhr: Die Spannung steigt. Die Wahllokale in Hessen sind wieder geöffnet. Gleich in sieben Städten und zwei Gemeinden ist Stichwahl. Zwei Wochen nach der Kommunalwahl in Hessen fallen damit heute die finalen Entscheidungen. In unserem Ticker finden Sie alle Ergebnisse.

Frankfurt – In sieben Städten und zwei Gemeinden geht es am Sonntag (28.03.2021) in die Stichwahl. Dabei wird entweder über den neuen Bürgermeister oder Oberbürgermeister abgestimmt. Zwei Wochen nach der Kommunalwahl in Hessen fallen damit am Sonntag die finalen Entscheidungen. In unserem Ticker finden Sie alle Ergebnisse.

Stichwahlen in Hessen: Ergebnisse am Sonntag

Im Hochtaunuskreis gibt es gleich drei Stichwahlen: In Oberursel, Friedrichsdorf und Glashütten wird darüber entschieden, wer das Amt des Bürgermeisters bekleiden wird. In Oberursel haben es Carsten Trumpp (CDU) und Antje Runge (SPD) in den zweiten Wahlgang geschafft. Trumpp erhielt 28 % und Runge 24,2 % der Stimmen. Die beiden Kandidaten warben beim digitalen Bürgerforum* der Taunus Zeitung um Sympathien der Wähler.

In Kelkheim (Main-Taunus-Kreis) scheiterte der amtierende Bürgermeister Albrecht Kündiger von der unabhängigen Kelkheimer Wählerinitiative (UKW) mit 49,22 % der Stimmen nur ganz knapp an der absoluten Mehrheit. Er muss sich nun in der Stichwahl gegen den Dirk Hofmann von der CDU durchsetzen, um Bürgermeister zu bleiben. Hofmann erhielt 34,2 % der Stimmen.

Nicht ganz so eng verlief der Wahlsonntag am 14. März in Dietzenbach im Kreis Offenbach. Dort möchte Bürgermeister Jürgen Rogg (parteilos, aber von der CDU unterstützt) die Enttäuschung aus dem ersten Wahlgang wettmachen und im Amt bleiben. Sein Konkurrent um das Amt ist Dieter Lange von der SPD, der sich über die Unterstützung des Grünen-Kandidaten René Bacher* freuen kann, der nicht für die Stichwahl zugelassen ist. Wir berichten ebenfalls in einem eigenen Ticker zur Stichwahl in Dietzenbach*.

Stichwahlen: Selbstbewusste Kandidaten in Limburg – enges Rennen in Wetzlar

In Limburg zeigen sich die beiden Kandidaten der Stichwahl um den Posten des Bürgermeisters kampfeslustig. Am Sonntag tritt Amtsinhaber Marius Hahn (SPD) gegen Stefan Laux (CDU) an. Hahn erklärte auf Nachfrage gegenüber der Frankfurter Neuen Presse, dass er von seinem Sieg ausgehe*. Er erhielt im ersten Wahlgang 44,9 % der Stimmen. Sein Konkurrent Laux ist nicht weniger selbstbewusst und spricht ebenfalls davon, dass er gewinnen werde. Die Stichwahl verfolgen wir ebenfalls in einem eigenständigen Ticker zur Wahl aus Limburg*.

Bei der Stichwahl in Wetzlar und Marburg geht es um die Wahl des Oberbürgermeisters. Dagegen wird in der Gemeinde Siegbach im Lahn-Dill-Kreis der Bürgermeister gewählt. In Wetzlar hätte das Ergebnis der Wahl* am 14. März kaum knapper sein können: Manfred Wagner (SPD) geht mit 49,40 % Prozent der Stimmen als klarer Favorit in die Stichwahl, wie die Gießener Allgemeine berichtet. Sein Herausforderer ist Michael Hundertmark (CDU), der im ersten Wahlgang 25,91 % der Stimmen auf sich vereinte. In Marburg tritt Amtsinhaber Thomas Spies (SPD) gegen Nadine Bernshausen von den Grünen* an. (Theresa Ricke) *fnp.de, gießener-allgemeine.de und op-online.de sind Angebote von IPPEN.MEDIA.

Sobald jeweils vor Ort ausgezählt ist, finden Sie das Ergebnis in unserer interaktiven Karte. Klicken Sie sich einfach durch Hessen oder nutzen Sie unsere Suchfunktion. Ansonsten finden Sie im neuen Live-Widget am unteren linken Rand der Karte immer den aktuellen Status der Wahl und der wählenden Gemeinden. 

Auch interessant

Kommentare