Von Landtagswahl bis Gartenschau: Das erwartet die Hessen in 2018

Zum ersten Mal wählen oder zum ersten Mal in der neuen Uni-Bibliothek studieren. Im neuen Jahr wird so manches zum ersten Mal möglich sein – zum ersten Mal überhaupt oder zum ersten Mal seit längerem.
Das Jahr 2018 hält für die Hessen einige Premieren parat. Hier eine Auswahl:
Landtagswahl: Das erste Mal wählen: Bei der Landtagswahl 2018 dürfen Tausende junge Hessen zum ersten Mal ihre Kreuze machen. Gewählt wird wahrscheinlich im Herbst, die genaue Zahl der Erstwähler steht noch nicht fest. Bei der Bundestagswahl im vergangenen September durften rund 87 000 junge Hessen zum ersten Mal an einer landesweiten Abstimmung teilnehmen.
Parlament: Premiere im Parlament? Zum ersten Mal in der Landesgeschichte könnte die AfD den Sprung in den Landtag in Wiesbaden schaffen. Bei der Bundestagswahl hatte sie zuletzt 11,9 Prozent der Zweitstimmen geholt und war damit drittstärkste Kraft geworden.
Baugerüste verschwinden
Altstadt: Die neue, alte Frankfurter Altstadt – im September soll es so weit sein – dann werden die rekonstruierten Häuser offiziell eröffnet. Die Frankfurter Altstadt war im Zweiten Weltkrieg im Bombenhagel zerstört worden. Seit sechs Jahren wird sie in Teilen zwischen Dom und Römer wieder aufgebaut. Bereits im Mai sollen aber überall die Baugerüste verschwinden. Die Kosten für das Projekt werden auf rund 200 Millionen Euro veranschlagt.
Bibliothek: Die Marburger Uni bekommt eine nagelneue Bibliothek. Mitte Januar beginnt der Umzug von Millionen Büchern. Der Neubau bietet Studenten und Wissenschaftler nicht nur Arbeits- und Lernplätze, sondern auch „Leselounges“.
Volksabstimmung: Erstmals seit 2011, damals wurde über die Einführung einer Schuldenbremse abgestimmt, dürfte es wieder zu einer Volksabstimmung in Hessen kommen. Die hessische Verfassung soll reformiert werden, darüber sind sich die Landtagsparteien grundsätzlich einig. Unter anderem soll endlich die Todesstrafe aus der Landesverfassung verschwinden, obwohl der Passus ohnehin längst ungültig ist.
Hochzeitsdaten: Als eingängige Heiratsdaten bieten sich der 1.8.18, der 8.8.18 oder der 18.8.18 an. Zuletzt waren solche Kombinationen – wenig überraschend – vor 100 Jahren möglich.
Wieder Gartenschau
Umweltzone: Zum ersten Mal bekommt Limburg eine Umweltzone – als dann sechste Stadt in Hessen. Allerdings verzögert sich der ursprünglich für den Jahresanfang geplante Beginn auf Ende Januar, weil für die Umweltzone nötige Schilder nicht rechtzeitig geliefert wurden. Mit Inkrafttreten der Umweltzone dürfen in der Limburger Innenstadt nur noch Fahrzeuge mit grüner Umweltplakette fahren.
Gartenschau: Zum ersten Mal seit vier Jahren wird wieder eine hessische Landesgartenschau zu sehen sein. Bislang letzte Gastgeberin war 2014 die Stadt Gießen, nun ist Bad Schwalbach im Taunus an der Reihe. Los geht es dort Ende April.
Erstflug: Am 7. Januar können die Hessen erstmals mit Easyjet vom Frankfurt Flughafen aus nach Berlin-Tegel fliegen. Easyjet übernimmt damit eine wichtige Strecke der insolventen Air Berlin. An Wochentagen soll es dann bis zu fünf Starts geben.
Museum: In Frankfurt gibt es schon eins, jetzt soll auch Hanau ein eigenes Apfelweinmuseum, bekommen, wie die Organisatoren ankündigten. Auf rund 40 Quadratmetern soll sich alles ums „Stöffche“ drehen. Der Termin für die Eröffnung steht aber noch nicht fest.