1. Startseite
  2. Hessen

Motor für Reformen

Kommentare

„Wir betrachten uns als Institution, die Reformmotor sein will“, charakterisiert Fabian Pflume die Landesschülervertretung Hessen (LSV).

„Wir betrachten uns als Institution, die Reformmotor sein will“, charakterisiert Fabian Pflume die Landesschülervertretung Hessen (LSV). Das Selbstbewusstsein kommt nicht von Ungefähr. Schließlich vertritt der 19-Jährige als LSV-Vorsitzender die Interessen von rund 800 000 Schülern in Hessen, arbeitet in Gremien mit, steht in Kontakt mit den einzelnen Landtagsfraktionen und unterstützt die Kreis- und Stadtschülerräte sowie die Schülervertretungen in den Schulen. Und die LSV legt immer wieder den Finger in die Wunden der hessischen Schulpolitik, etwa beim Unterrichtsausfall. Für Aufsehen sorgte dabei eine Stichprobe über den Ausfall von über tausend Schulstunden pro Tag an knapp 100 Schulen. Auch zu anderen Themen hat man eine dezidierte Meinung. So fordert der LSV die Einführung einer echten Ganztagsschule oder hinterfragt die Sinnhaftigkeit von Hausaufgaben. „Ich habe das Gefühl, dass den politisch Verantwortlichen die Inspiration fehlt“, sagt Pflume, der sich auch mehr Mitspracherecht der Schülervertretung wünscht.

Auch interessant

Kommentare