1. Startseite
  2. Hessen

Neue A380 für München: Verlegt Lufthansa seinen Fokus weg vom Flughafen Frankfurt?

Erstellt:

Von: Tim Bergfeld

Kommentare

Durch eine veränderte Nachfrage im Flugverkehr erhält der Münchner Standort der Lufthansa sechs neue A380. Doch der Flughafen Frankfurt bleibt wichtig.

Frankfurt/München - Die Flotte der Lufthansa soll vergrößert werden, das betrifft aber vorerst nicht den Flughafen Frankfurt, sondern München. Insgesamt sollen sechs neue Airbus A380 die Flotte dort verstärken. Dabei dient eines der Flugzeuge als Reserve. Die Superjumbos kommen also nach München, was daran liegt, dass sie nicht besonders gut für das Zuladen von Luftfracht geeignet sind, wie die Lufthansa auf ihrer neusten Hauptversammlung am Dienstag, 9. Mai, bilanzierte.

Genau diese Luftfrachtzuladung ist aber am Standort Frankfurt sehr wichtig: Pro Flug bedeutet sie einen Umsatzvorteil von 30.000 bis 50.000 Euro. Da in München meist ohnehin keine Fracht zugeladen wird, eignen sich die neuen Flugzeuge mehr für diesen Standort. Im Bauch des A 380 ist nur Platz für das Gepäck der Passagiere.

Lufthansa
Eine Lufthansa-Maschine des Typs Airbus A380 beim im Anflug auf den Flughafen Leipzig/Halle. © Christian Modla/dpa

Lufthansa erwartet am Flughafen Frankfurt nach Corona-Zeit steigende Fluggastzahlen

Ein weiterer Grund für die vermehrten Maßnahmen in München sind die während der Corona-Zeit deutlich reduzierten Kapazitäten. Der Flugverkehr war noch mehr als in Frankfurt eingeschränkt, daher muss durch mehr Förderung das Niveau von vor der Pandemie erreicht werden. Es werden deutlich steigende Fluggastzahlen erwartet. Nach dem Sommer-Chaos im letzten Jahr will die Lufthansa ihren Passagieren ein angenehmes Flugerlebnis bereiten.

Der Flughafen Frankfurt soll also trotz Aufstocken am Münchner Flughafen das Hauptdrehkreuz bleiben, auch wenn vorerst nur München neue Flugzeuge erhält.

Auch interessant

Kommentare