1. Startseite
  2. Hessen

Ranking in Hessen: In diesen Städten und Kreisen gibt es die meisten Privatautos

Erstellt:

Von: Julius Fastnacht

Kommentare

Eine neue Statistik zeigt: In Hessen besitzen die Menschen auf dem Land mehr Autos als in der Stadt. Gründe sind große Distanzen und das Nahverkehrsangebot.

Frankfurt – Eine neue Erhebung des Kraftfahrzeugbundesamtes (KBA) zeigt: In Hessen besitzen die Menschen auf dem Land im Schnitt deutlich mehr Pkw als in der Stadt. Im hessenweiten Ranking sind die Städte am unteren Ende der Tabelle zu finden.

Der Statistik zufolge fahren im Vogelsbergkreis durchschnittlich 651 Autos pro 1000 Einwohner durch die Landschaft – das ist Spitzenwert in Hessen. Damit docken die Vogelsberger damit sogar deutschlandweit ganz oben an, liegen nur knapp hinter den Spitzenreitern aus dem Landkreis Südwestpfalz in Rheinland-Pfalz (683 Autos pro 1000 Einwohner).

Neues Auto-Ranking: Am wenigsten Pkw in Hessens Großstädten

Auffällig: Während eher ländlich geprägte Gegenden hohe Werte verzeichnen (auf den Vogelsbergkreis folgen etwa der Schwalm-Eder-Kreis mit 638 und Waldeck-Frankenberg mit 632 Autos), finden sich Hessens Großstädte am unteren Ende des Rankings wieder.

Den niedrigsten Wert mit 326 privaten Pkw pro 1000 Einwohner weist Frankfurt auf, nur die Berliner und Heidelberger besitzen im Schnitt weniger Autos. Auch die Städte Kassel (392), Darmstadt (383) und Offenbach (373) sind autoärmer als andere Kommunen in Hessen. Selbst Wiesbaden, mit 439 Autos pro 1000 Einwohnern ein Ausreißer nach oben, liegt weit unter dem hessischen Durchschnitt von 529.

Hessens Landbewohners besitzen im Schnitt mehr Autos als Menschen in der Stadt. Gründe sind die weiten Distanzen und das mangelhafte Nahverkehrsangebot.
Hessens Landbewohners besitzen im Schnitt mehr Autos als Menschen in der Stadt. Gründe sind die weiten Distanzen und das mangelhafte Nahverkehrsangebot (Symbolbild). © dpa/Fredrik von Erichsen

Mangelhaftes Nahverkehrsangebot in Hessen: Landbevölkerung muss Auto fahren

Warum dieses Gefälle? Ein Erklärungsansatz ist, dass die Statistik des KBA keine Firmenwagen berücksichtigte – und die sind in Großstädten in Hessen präsenter, was den städtischen Durchschnittswert nach unten drücken könnte.

Weitaus naheliegender ist aber wohl ein anderer Punkt. Auf dem Land gilt es, weite Wege zu überbrücken. Und: Der öffentliche Nahverkehr ist nicht so ausgebaut, wie er es sein könnte.

Hessen: So viele private Pkw pro 1000 Einwohner gibt es in den Städten und Landkreisen

Vogelsbergkreis651 private Pkw pro 1000 Einwohner
Schwalm-Eder-Kreis638
Waldeck-Frankenberg632
Hersfeld-Rotenburg625
Odenwaldkreis619
Rheingau-Taunus-Kreis619
Limburg-Weilburg610
Landkreis Kassel608
Lahn-Dill-Kreis604
Werra-Meissner-Kreis600
Landkreis Fulda599
Bergstraße598
Darmstadt-Dieburg588
Wetteraukreis582
Main-Kinzig-Kreis576
Main-Taunus-Kreis563
Hochtaunuskreis557
Marburg-Biedenkopf550
Offenbach (Kreis)540
Gießen528
Groß-Gerau509
Wiesbaden439
Stadt Kassel392
Stadt Darmstadt383
Stadt Offenbach373
Frankfurt326

Laut neuem Auto-Ranking: Umweltfreundliche Antriebe immer mehr im Kommen

Dabei gelten gerade die öffentlichen Verkehrsmittel als nachhaltige und umweltschonende Transportmittel. Dass den Menschen das Thema Klima auch beim Autokauf immer wichtiger wird, unterstreicht die KBA-Erhebung: 44,5 Prozent aller im ersten Quartal 2022 deutschlandweit zugelassenen Autos verfügen nicht mehr über einen Benzin- oder Dieselantrieb. Das stelle einen Anstieg von 18,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal da.

Neben Hybrid-, Gas- oder Wasserstoffantrieben nehmen besonders die Elektro-Pkw mit anteilsmäßig 24,2 Prozent einen großen Stellenwert unter den Neuwagen ein. (juf)

Auch interessant

Kommentare