1. Startseite
  2. Hessen

Nachfolger für 9-Euro-Ticket in Hessen: Kommt die schnelle Lösung? 

Erstellt:

Von: Florian Dörr

Kommentare

Wird es einen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket geben? In Hessen hoffen viele darauf. Verkehrsminister Tarek Al-Wazir macht nun Hoffnung.

Wiesbaden - Das 9-Euro-Ticket ist Vergangenheit. Bei den Verkehrsverbünden in Hessen war das Fazit positiv ausgefallen. Die Fahrgastzahlen seien zeitweise sogar wieder über Vor-Pandemie-Niveau gestiegen, hieß es beim Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und dem Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV). Zuvor waren sie in der Corona-Krise auf zeitweise 30 Prozent des üblichen Niveaus gesunken. Nun hatte allein der RMV innerhalb von drei Monaten knapp 2,5 Millionen 9-Euro-Tickets verkauft.

Doch jetzt, nach dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets, fragen sich viele in Hessen, die etwa nach Frankfurt oder innerhalb des Rhein-Main-Gebiets pendeln: Wie geht es weiter? Wird es einen Nachfolger geben? Wie sehen mögliche Konditionen aus? Vor diesem Hintergrund hat sich Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir (Grüne) nun optimistisch gezeigt, dass es bald eine Einigung auf ein Folgeangebot für das 9-Euro-Ticket im Nahverkehr geben könnte.

Die genaue Ausgestaltung ist Teil der Diskussionen. Derzeit am meisten diskutiert wird ein Preis zwischen 49 und 69 Euro. Al-Wazir selbst hatte vor einiger Zeit „ein 31-Euro-Ticket für Bedürftige und ein 69-Euro-Ticket für alle anderen“ vorgeschlagen. Kosten würde dies ungefähr zwei Milliarden Euro, schätzte der Landespolitiker.

Nachfolger für 9-Euro-Ticket in Hessen: Al-Wazir hofft auf schnelle Lösung

Die „gute und konstruktive Atmosphäre“ bei der Verkehrsministerkonferenz gebe Anlass zur Hoffnung, „dass es gelingen kann, schnell zu einer Lösung zu kommen“, erklärte er am Montag in Wiesbaden. Gleichzeitig pochte Al-Wazir darauf, dass der Bund den Ländern mehr Geld zur Finanzierung des ÖPNV-Betriebs geben müsse.

9-Euro-Ticket
Viele Hessen fragen sich: Was kommt nach dem 9-Euro-Ticket? © Frank Rumpenhorst/dpa/Illustration

Nachfolger für 9-Euro-Ticket in Hessen: Noch viele Fragen unbeantwortet

Bund und Länder peilen bis Mitte Oktober eine Verständigung über ein Folgeangebot für das 9-Euro-Ticket an. Alle Länder hätten bekundet, dass sie sich vorstellen könnten ein Anschlussticket mitzutragen, sagte die Vorsitzende der Verkehrsministerkonferenz, Maike Schaefer (Grüne) aus Bremen nach Beratungen mit Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP).

Dazu soll nun eine Arbeitsgruppe zügige Beratungen aufnehmen. Die Länder erwarteten aber zugleich, dass dies an eine Anhebung der generellen Regionalisierungsmittel des Bundes gekoppelt sei. Mit dem Geld aus Berlin bestellen die Länder Leistungen bei den Verkehrsunternehmen. „Personal- und Energiekosten steigen deutlich, schon der jetzige Betrieb von Bussen und Bahnen ist von Ländern und Kommunen kaum mehr zu finanzieren - die nötige Ausweitung des Angebots erst recht nicht“, argumentierte Al-Wazir. Entsprechend gibt es noch zahlreiche Punkte zu klären, bis das 9-Euro-Ticket nach Hessen zurückkommt. (fd/dpa)

Auch interessant

Kommentare