Unfallstatistik in Hessen: Wo ist es besonders gefährlich?
Täglich gibt es in Hessen Unfälle. Ein Blick auf die Statistik zeigt, wo Autofahrer besonders aufpassen sollten.
Frankfurt – Auf den Straßen in Hessen sind Kontrollverluste und Zusammenstöße gang und gäbe. Täglich gibt es Meldungen über Unfälle wie diesen, bei dem ein Autofahrer auf der 661 schwer verletzt wurde. Während der Fokus im Einzelfall vor allem auf der Unfallursache und den persönlichen Schäden liegt, lohnt sich auch ein übergreifender Blick auf die Unfallstatistik in Hessen. Wo ist es besonders gefährlich?
Einen Überblick gibt der Unfallatlas des Statistikportals von Bund und Ländern. Dieser bildet alle Unfälle mit Toten oder Verletzten in Deutschland ab, zu denen die Polizei hinzugerufen wurde. Straßenabschnitte mit einer Länge von etwa fünf Kilometern, an denen es zu besonders vielen Zusammenstößen kam, werden gekennzeichnet. Die aktuellsten Daten stammen aus dem Jahr 2021. Für Hessen zeigt sich dabei ein eindeutiger Trend.

Unfälle in Hessen: In welcher Stadt gibt es die meisten Gefahrenzonen?
Die meisten Unfallschwerpunkte gibt es in Innenstädten und auf Autobahnen. In Hessen liegt Frankfurt dabei deutlich auf dem ersten Platz. Besonders im Osten der Stadt gab es hier im vergangenen Jahr viele Unfälle, wobei Polizei und Rettungskräfte an gleich zwei Straßenabschnitten mindestens 57 Mal im Einsatz waren. Auch in Wiesbaden, Kassel, und Mainz gibt es mehrere Bereiche, an denen sich viele Unfälle mit Personenschaden ereigneten. Die Straßen von Offenbach, Fulda, Gießen und Darmstadt sind dabei vergleichsweise ungefährlich, wobei es hier jeweils nur einen Unfallschwerpunkt mit mindestens 28 Einsätzen gibt.
Stadt | Unfallschwerpunkte* |
---|---|
Frankfurt | 3 |
Kassel | 3 |
Mainz | 2 |
Wiesbaden | 2 |
Offenbach | 1 |
Darmstadt | 1 |
Gießen | 1 |
Fulda | 1 |
*Bereiche mit mindestens 28 Unfällen im Jahr 2021
Unfälle auf Autobahnen: Kaum unfallfreie Streckenabschnitte in Hessen
Auf den Autobahnen in Hessen ist es auf fast allen Streckenabschnitten im Jahr 2021 zu mindestens einem Unfall gekommen. Auch hier gibt es einige Bereiche, in denen sich die Unglücke deutlich häufen. So etwa auf der A7 bei Homberg und der A5 bei Frankfurt, wo es erst vor Kurzem zu einem tödlichen Unfall kam. Die A3 verzeichnet besonders viele Unfallschwerpunkte: Bei Hofheim, Brechen, Neu-Isenburg und Heusenstamm kam es hier regelmäßig zu Zusammenstößen.
Dennoch ist die Bundesautobahn 5 in Hessen weit vorne, was die Gesamtzahl der Unfälle auf Autobahnen betrifft. Dies zeigt eine Datenanalyse auf hessenschau.de. Aus dieser geht jedoch auch hervor, dass die Gesamtzahl der Unfälle auf Autobahnen, unabhängig der Unfallschwerpunkte, tatsächlich geringer ist, als etwa auf Bundes- oder Landstraßen. Es bleibt also nur festzuhalten, was eigentlich ohnehin klar sein sollte: Aufpassen im Straßenverkehr – egal wo. (vbu)