Unitymedia schaltet bis Ende Juni analoges Fernsehen ab

Wer in Hessen sein TV-Programm über das Kabelangebot des Anbieters Unitymedia erhält, sollte jetzt genau hinschauen: Unitymedia will bis zum 27. Juni den analogen TV-Empfang abschalten. Dann wird es nur noch ein TV-Signal geben – und das ist digital. Analoge TV-Geräte – die mit der dicken Bildröhre – bleiben dann dunkel, wenn sie keinen digitalen Empfänger haben. Julia Zirfas, Verbraucherzentrale Hessen, Stefan Vollmer, Pressesprecher Deutsche TV-Plattform, und Eva-Maria Ritter von Unitymedia beantworten hier Fragen zum Thema.
Wer in Hessen sein TV-Programm über das Kabelangebot des Anbieters Unitymedia erhält, sollte jetzt genau hinschauen: Unitymedia will bis zum 27. Juni den analogen TV-Empfang abschalten. Dann wird es nur noch ein TV-Signal geben – und das ist digital. Analoge TV-Geräte – die mit der dicken Bildröhre – bleiben dann dunkel, wenn sie keinen digitalen Empfänger haben. Julia Zirfas, Verbraucherzentrale Hessen, Stefan Vollmer, Pressesprecher Deutsche TV-Plattform, und Eva-Maria Ritter von Unitymedia beantworten hier Fragen zum Thema. Wie erkenne ich, ob ich analoges oder digitales Kabelfernsehen schaue?
Das lässt sich leicht an der Anzahl der TV-Sender erkennen, die Sie empfangen können. Der digitale Kabelanschluss bietet Ihnen eine breite Programmvielfalt aus über 100 frei zu empfangenden digitalen TV-Sendern. Im analogen Kabel können Sie zum Schluss nur noch circa 25 Programme empfangen.
Außerdem: Wenn Sie das Antennenkabel direkt an Ihrem Röhrenfernseher angeschlossen haben, schauen Sie ganz sicher noch analoges Kabelfernsehen. Befindet sich ein Receiver zwischen Antennenkabel und Fernseher, empfangen Sie bereits digitales Fernsehen. Auch wenn Sie einen Flachbildfernseher, der im Vergleich zu einem Röhrenfernseher nur wenige Zentimeter tief ist, mit eingebautem DVB-C-Tuner besitzen, sehen Sie bereits Digital-TV.
In der Regel verfügen alle neueren Modelle, die nach 2010 gebaut wurden, über eingebaute DVB-C-Tuner. Bitte achten Sie darauf, dass Sie im Einstellungsmenü Ihres Fernsehers „digitalen Empfang“ ausgewählt haben.
Tipp: Um den Empfang auf „digital“ einzustellen, führen Sie einfach einen automatischen Sendersuchlauf durch. Diesen können Sie über die Menü-Einstellungen Ihres Geräts auswählen. Eine ausführliche Anleitung zur Durchführung eines Sendersuchlaufs finden Sie unter: . de/changeday.
Wie finde ich heraus, wann ich von der analogen Abschaltung betroffen bin?
Zwischen 1. und 27. Juni schaltet Unitymedia in mehreren Wellen, beginnend in Baden-Württemberg, dann in Hessen und zuletzt in Nordrhein-Westfalen, auf die Digitalübertragung um. Von Ende Juni an wird im gesamten Verbreitungsgebiet von Unitymedia kein analoges TV-Signal mehr übertragen. Wann Sie von der Änderung betroffen sind, können Sie unter erfragen. Bei Fragen wenden Sie sich auch an Ihren Fachhändler oder rufen Sie an unter 08 00–7 73 32 04.
Warum werden die analogen Sender abgeschaltet?
Digital-TV ist heute in den meisten deutschen Wohnzimmern Standard. Satellit und Antennenfernsehen senden bereits seit mehreren Jahren ausschließlich digital. Denn digitale TV-Signale ermöglichen eine bessere Bild- und Tonqualität. Darüber hinaus bietet Digitalfernsehen eine wesentlich größere Programmvielfalt.
Neben den TV-Sendern, die bislang analog verbreitet wurden, kommen zum Beispiel neue Vollprogramme und Spartensender für Sportbegeisterte, Krimi-Fans, Action-Liebhaber oder Kinder hinzu. Auch sämtliche Regionalprogramme der ARD können Sie digital im Kabel empfangen. Mit der Einstellung des analogen Angebots wird unter anderem im Kabelnetz mehr Platz für neue HD-Programme geschaffen.
Ändert sich etwas an meinen monatlichen Kosten für den Kabelanschluss, wenn ich das digitale Senderangebot empfangen will?
Nein, an den Kosten für Ihren Kabelanschluss ändert sich nichts. Das digitale TV-Signal liegt bereits heute mit der Kabelanschlussdose zu Hause an.
Ist denn auch das Radioangebot von der geplanten Analogabschaltung betroffen?
Das analoge Radioangebot ist von der geplanten Analogabschaltung im Juni nicht betroffen. Zudem bietet Digitalradio Ihnen eine größere Auswahl an digitalen Radiosendern und reinen Audioprogrammen, die ohne Unterbrechung durch einen Moderator oder Werbung nonstop Musik einer Stilrichtung oder Epoche spielen.
Zu besonderen Zeiten wie etwa Fastnacht oder Weihnachten werden zudem spezielle Audioprogramme mit Musik aufgeschaltet. Darüber hinaus empfangen Sie viele Radioprogramme in CD-Qualität, teils sogar in Dolby Digital 5.1.
Ich habe bisher analog geschaut. Was benötige ich, um digitale TV-Programme zu empfangen?
Sie benötigen für den Empfang digitaler TV-Sender lediglich einen handelsüblichen Digital-Receiver oder einen Flachbildfernseher mit einem digitalen Kabeltuner (DVB-C-Tuner). TV-Geräte, die nach dem Jahr 2010 hergestellt worden sind, sind in der Regel mit einem DVB-C-Tuner ausgestattet. Wenn Sie sich nicht sicher sind, schauen Sie in der Gebrauchsanleitung Ihres Fernsehers nach, ob Ihr Gerät über einen solchen Tuner verfügt. Sofern Sie sich für einen Receiver interessieren, können Sie diesen entweder im Fachhandel oder bei Unitymedia kaufen.
(red)