1. Startseite
  2. Hessen

Wetter in Hessen: Warnung vor Hitze - Unwetter-Gefahr droht

Erstellt:

Von: Kim Hornickel, Erik Scharf

Kommentare

Abkühlung soll es am Sonntag in Hessen nicht nur auf dem Badesee (hier auf dem Buga-See in Kassel) geben – der DWD warnt vor Starkregen und Unwettern.
Abkühlung soll es am Sonntag in Hessen nicht nur auf dem Badesee (hier auf dem Buga-See in Kassel) geben – der DWD warnt vor Starkregen und Unwettern. © Sebastian Gollnow/dpa

Das Sommerwetter ist da – mit all seinen Tücken. In Hessen wird es am Wochenende extrem heiß. In der Nacht zum Montag gibt es Abkühlung, die örtlich aber auch heftig ausfallen kann.

Update vom Sonntag, 19. Juni, 10.27 Uhr: Die Hitzewelle hat auch Hessen fest im Griff. Aktuell gilt noch eine Hitzewarnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Bis zu 37 Grad sind am Sonntag (19. Juni) möglich. Abkühlung soll es frühestens in der Nacht zum Montag (20. Juni) geben.

Wie der DWD am Sonntag in Offenbach mitteilte, ziehen aus Südwesten kommend Schauer und teils kräftige Gewittern mit Gefahr von Starkregen und Sturmböen über Hessen. Die Temperaturen fallen in der Nacht zum Montag auf 12 Grad in Nordhessen und 19 Grad in Südhessen. Für den Montag sagt der DWD Höchsttemperaturen zwischen 19 Grad im Raum Kassel und 27 Grad im Süden voraus.

Hitzewelle in Hessen: DWD spricht Wetterwarnung aus - Auch Gewitter drohen

Update vom Samstag, 18. Juni, 13.30 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für große Teile Hessens eine offizielle Hitzewarnung ausgesprochen. Betroffen sind vor allem der Osten, Südosten und Süden des Bundeslandes, darunter der Großraum Frankfurt, die Region Offenbach und Hanau oder Darmstadt. Der DWD erwartet bis Sonntagabend (19. Juni) eine „starke Wärmebelastung“.

Vorab hatten die Meteorologen für Samstag (18. Juni) bis zu 38 Grad im Süden Hessens prognostiziert. In Nord- und Mittelhessen, etwa rund um Gießen oder Kassel, soll es hingegen etwas weniger heiß werden. Hier gilt dennoch – wie im ganzen Bundesland – eine Warnung vor ungewöhnlich hoher UV-Strahlung. Insbesondere zwischen 11 und 16 Uhr sollte man lange Aufenthalte in der Sonne vermeiden, rät der DWD.

Gewitter
Unwetter droht für Hessen und Frankfurt am Wochenende. © Fabian Sommer/dpa

Am Sonntag (19. Juni) bleiben die Temperaturen hoch und es kann bis zu 37 Grad heiß werden. Im Tagesverlauf drohen stellenweise aber Sommer-Gewitter mit Starkregen und Hagel, wie der DWD berichtet. Nachts kühlt es im Norden auf etwa 10 Grad und im Süden auf 18 Grad herunter. Am Montag (20. Juni) wird es wieder kühler, mit Höchsttemperaturen von 27 Grad.

Hitzewelle über Hessen: 38 Grad und Unwetter erwartet

Erstmeldung vom Freitag, 17. Juni, 16.57 Uhr: Frankfurt – Über Frankfurt und Hessen braut sich seit Tagen eine Hitzewelle zusammen, wie hr-Meteorologe Mark Eisenmann erklärt. Demnach könnte es am Wochenende bis zu 38 Grad heiß werden. Mit den sommerlichen Temperaturen drohen jedoch auch Hitzegewitter. „Das kann dann sehr schnell auch in den Unwetterbereich gehen“, warnt Eisenmann gegenüber dem hr. Schon am Sonntag könnte eine Kaltfront die Hitzewelle ausbremsen. Laut dem Wetterexperten werden dann meist gemäßigte Sommertemperaturen zwischen 20 und 30 Grad erreicht.

Der Deutsche Wetterdienst warnt angesichts brütender Hitze und sengender Sonne vor einem hohen UV-Index. Am Samstag und Sonntag klettern die Werte auf „hoch“. Auch am Sonntag sinken die Werte nur leicht. Erst in der nächsten Woche ist Entspannung in Sicht. Die Kaltfront bringt auch fallende UV-Werte mit sich. Um auch an heißen Tagen gut geschützt zu ein, hat der DWD eine Reihe von Tipps herausgegeben:

Wetter in Hessen: DWD mit Empfehlung an Bevölkerung in Frankfurt und dem Rest des Landes

So seien Unternehmungen am besten auf die Morgen- und Nachmittagsstunden zu verlegen. Der DWD empfiehl, sich Mittags zwischen 11 und 16 Uhr drinnen oder im Schatten aufzuhalten. Babys im ersten Lebensjahr sollten nie direkt der Sonne ausgesetzt sein. Auch die sommerliche Hitze im Auto ist stets ein Risikofaktor für Kinder und ältere Menschen. Mit Tipps und Tricks lässt sich die Hitze aber etwas besser ertragen und die Luft im Auto abkühlen. (kh/esa)

Auch interessant

Kommentare