Vor Weihnachten ist viel los auf den Straßen, Schienen und in der Luft

Traditionell setzt mit Beginn der Weihnachtsferien die Reisewelle ein. Andrang dürfte es nicht nur auf den Autobahnen in Hessen geben. Auch die großen Bahnhöfe und der Frankfurter Flughafen rechnen mit zahlreichen Reisenden.
Zum Start der Weihnachtsferien dürfte es auf Hessens Autobahnen rund gehen. Wie die Verkehrsbehörde Hessen Mobil am Mittwoch mitteilte, muss mit einem erhöhten Fahrzeugaufkommen auf den Hauptreiserouten gerechnet werden. Das gelte etwa für kommenden Freitag, «an dem Berufspendler und Reisende im Ballungsraum Rhein-Main aufeinandertreffen».
Straßen am Samstag voll
Am Samstag sind zwar die Pendler von der Straße. Dafür nimmt aber der Reiseverkehr zu. Auf den Straßen in den Ballungsgebieten dürfte es an diesem Tag voll werden, schätzen die Fachleute. Der Autoclub ADAC nennt in seiner Stauprognose die Autobahn 3, die unter anderem durch das Rhein-Main-Gebiet führt. Mit einer hohen Verkehrsdichte rechnet der ADAC auch auf der Autobahn 5 beim Hattenbacher Dreieck und auf der A 7 bei Kassel.
An Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag (Montag und Dienstag) werde es dann voraussichtlich wieder ruhiger auf Hessens Straßen, teilte Hessen Mobil weiter mit. Im Laufe des zweiten Weihnachtsfeiertags dürfte der Rückreiseverkehr ins Rollen kommen. Die Behörde geht davon aus, dass sich der Verkehr auf den hessischen Fernstraßen im weiteren Verlauf der Ferien entspannt. Mit erhöhter Staugefahr rechne man erst wieder an beiden Reisewochenenden vom 5. und 6. Januar sowie am 12. und 13. Januar.
Wenn die Weihnachtsferien beginnen, erhöht sich auch die Anzahl der Passagiere im Luftverkehr. Deshalb empfiehlt Flughafenbetreiber Fraport eine frühzeitige Anreise zu den Terminals. Spätestens drei Stunden vor Abflug sollten sich Passagiere - auch Geschäftsreisende - am Check-in einfinden. Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle ließen sich mit möglichst wenig Handgepäck gering halten, rät Fraport allen Reisenden. Es sei sinnvoll, Formalitäten - etwa Pass- und Zollfragen - sowie eine Parkplatzreservierung via Internet zu regeln.
Auch für den Schienenverkehr empfiehlt sich eine gute Vorbereitung. Nach Angaben der Deutschen Bahn sind ICE- und IC-Züge in der Zeit um Weihnachten bereits sehr gut gebucht. Es sei ratsam, Fahrkarten so früh wie möglich und in Verbindung mit einer Sitzplatzreservierung zu buchen. Da Heiligabend auf Montag fällt, sei die Nachfrage für Freitag (21. Dezember) und Samstag (22. Dezember) besonders hoch. Sehr viele Reisende würden auch am 27. Dezember und 2. Januar erwartet, teilte die Bahn weiterhin mit. Daher will das Unternehmen zusätzliche Züge und mehr Mitarbeiter an Hauptreisetagen einsetzen.
(dpa)