1. Startseite
  2. Hessen

Wetter in Hessen: „Wird der kälteste Dezember seit Jahren“

Erstellt:

Von: Erik Scharf

Kommentare

Die Temperaturen liegen seit Tagen fast durchgängig unter dem Gefrierpunkt. Laut Wetter-Experte ist es der Anfang eines besonders kalten Dezembers.

Offenbach - Zahlreiche Ausflügler haben am dritten Adventswochenende das winterliche Wetter in Hessen genossen. Auf dem Großen Feldberg im Taunus etwa hatte sich eine Schneedecke gelegt, worüber sich beispielsweise Familien mit Schlitten freuen konnten. Mancherorts im Bundesland schien die Sonne am Samstag zeitweise, andernorts sogar durchgängig.

Viele Besucher zog es an diesem Tag zudem nach Willingen in Hessens größtes Skigebiet. Zahlreiche Ausflügler nahmen die Seilbahn auf den Ettelsberg und wanderten von dort aus durch die Winterlandschaft. Am kommenden Mittwoch sollen die Skipisten in der nordhessischen Gemeinde öffnen. Dies sei seit zwölf Jahren der früheste Start in die Skisaison, sagte ein Sprecher des Skigebiets.

Winterwetter im Taunus
Eingeeiste und verschneite Bäume stehen auf dem Gipfelplateau des Großen Feldbergs. © Frank Rumpenhorst/dpa

Wetter in Hessen: Bis zu -20 Grad möglich

Am dritten Advent wurde trüberes Wetter erwartet: Am Sonntag werde es meist bewölkt bis bedeckt, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach mit. Die Meteorologen rechnen vereinzelt mit Schnee oder Graupel bei Temperaturen zwischen minus zwei bis ein Grad. In der Nacht zu Montag sollte demnach etwas Schnee fallen - örtlich seien Nebel und Glätte möglich. Die Temperaturen sollten bis auf minus vier bis minus acht Grad fallen.

Und die Temperaturen könnten bis Heilig Abend in diesem Bereich bleiben. „Tagsüber gibt es dann in Deutschland fast überall Dauerfrost. Nachts sinken die Werte auf bis zu -10 Grad, über Schnee sind sogar bis zu -20 Grad möglich“, sagt Wetter-Experte Dominik Jung von wetter.com.

Wetter in Hessen: „Wird der kälteste Dezember seit Jahren“

Eine Kältezange aus SIbirien hält sich unter Hochdruckeinfluss tagelang in Deutschland und Hessen, berichtet Jung. „Es ist frühwinterlich kalt und wir gehen nun in den richtig kalten Winter. Über Schnee kann es immer deutlich stärker auskühlen als ohne Schneedecke. Das wird der kälteste Dezember seit Jahren, wahrscheinlich der kälteste seit 2010“ erklärt Wetter-Experte Jung. (dpa/esa)

Trotz des möglicherweise knackigen Dezembers könnte 2022 das wärmste Jahr in Hessen seit Beginn der Wetteraufzeichnungen werden.

Auch interessant

Kommentare