1. Startseite
  2. Film, TV & Serien

„Die Bergretter“: Zuschauer entdecken Fehler in der ZDF-Serie - „da hat jemand gepennt“

Kommentare

In der „Bergretter“-Folge „Augen auf“ gab es offenbar eine kleine szenische Panne.
In der „Bergretter“-Folge „Augen auf“ gab es offenbar eine kleine szenische Panne. Den Fans blieb die nicht verborgen. © Stephanie Kulbach/ZDF

Bei den „Bergrettern“ wird es emotional. Zwischen der Trauer um ein geliebtes Familienmitglied und dem Erwachen einer Koma-Patientin entdecken aufmerksame Zuschauer aber einen Fehler in der ZDF-Serie.

Ramsau - Rund um Weihanchten wird es noch einmal emotional bei den „Bergrettern“ im ZDF*. Die neue Rettungsaktion von Markus Kofler (gespielt von Sebastian Ströbel) und seinem Team in der Episode mit dem Titel „Augen auf“ (lief am 23. Dezember im ZDF) dreht sich um Familie Wilk. Frederike Wilk liegt nach einem Ski-Unfall seit acht Monaten im Koma. Ihr Ehemann Kilian hat derweil etwas mit Frau Lombardi, der Lehrerin seiner Tochter Nina angefangen.

Lange hielt Kilian die Beziehung mit Isabel Lombardi geheim, da beide jedoch eine gemeinsame Zukunft in der Schweiz planen, muss er sich seiner Tochter offenbaren - was allerdings mächtig schief geht. Die wütende Nina will ihre Lehrerin zur Rede stellen. Die beiden streiten, es kommt zu einer Verfolgungsjagd mit dem Rad in den Bergen, bei der Isabel in einem Waldstück vom Rad stürzt und sich schwer verletzt. Nina eilt der stark blutenden Isabel zur Hilfe, doch ohne Handy kann sie keine Rettung alarmieren und allein lassen kann sie Isabel auch nicht.

„Die Bergretter“ (ZDF): Eine Koma-Patientin erwacht - doch Zuschauer stutzen

Exakt in dieser Phase erwacht plötzlich völlig unerwartet Frederike aus dem Koma. Das Drama um Familie Wilk nimmt seinen Lauf und die „Bergretter“ sind mal wieder mittendrin. Und die Achterbahnfahrt der Gefühle kommt bei den Fans gut an. „Diese Folge ist einfach der Hammer“, heißt es etwa auf Instagram. Eine andere Zuschauerin findet die Folge „sooooo schön und soooo traurig“. Einige Fans haben aber auch Sachen entdeckt, die für ihren Geschmack nicht ganz zusammen passen.

„Etwas unrealistisch - nach 8 Monaten im Koma direkt am gleichen Tag die Magensonde raus, steht auf und läuft“, schreibt etwa jemand über das wundersame Erwachen von Frederike Wilk. Echten Fans der ZDF-Serie fiel aber noch etwas anderes auf. In der selben Folge begibt sich Markus Kofler nämlich anlässlich des Geburtstags seiner verstorbenen Mutter Johanna auf den Friedhof in Ramsau - über den Ausstieg aus der Serie von Michaela Rosen, die Johanna spielte, hatte tz.de vor wenigen Wochen ebenfalls berichtet*.

„Die Bergretter“ (ZDF): Fans machen Entdeckung in neuer Folge - „ist ein kleiner Fehler drin“

Mit dem Erwachen von Frederike Wilk und dem Todestag von Markus‘ Mutter passt aber etwas nicht zusammen. Ein aufmerksamer Zuschauer erklärt auf Instagram: „Ist nur ein kleiner Fehler drin. Die Frau lag 8 Monate im Koma, passiert ist es zu Weihnachten. Also müsste August sein. Aber es ist Mai weil alle Johanna auf dem Friedhof zum Geburtstag gratulieren.“ Und tatsächlich wird erwähnt, dass Frederike Wilk seit Weihnachten im Koma liegt - und an der Grabstätte von Johanna ist klar ein Geburtsdatum im Mai zu erkennen. „Ist mir auch aufgefallen! Und Geburtstag ist im Mai und Todestag im Juni ... der war ja erst“, pflichtet jemand bei.

Auf dem Grabstein ist ganz klar ein Todesdatum aus dem Mai zu erkennen.
Auf dem Grabstein ist ganz klar ein Geburtstag aus dem Mai zu erkennen. © Screenshot/ZDF-Mediathek

Es gibt sogar eine kleine Diskussion unter dem Kommentar. So behauptet etwa ein Zuschauer, dies ließe sich dadurch erklären, dass Johanna noch in der letzten Staffel verstorben sei und wegen der Corona-Pandemie nicht alle Folgen gedreht worden konnten, weshalb die ersten Folgen der aktuellen Staffel noch die letzten Folgen aus der letzten Staffel seien. Ein anderer interveniert direkt: „Johanna ist in der 3. Folge gestorben, das war die erste Folge, die in diesem Jahr gedreht wurde. Die gehörte also von vorn herein zur 13. Staffel.“ Seine Erklärung für die kleine Panne: „Ich glaube, dass jemand bei der Beschriftung des Grabsteines ‚gepennt‘ hat.“

Wie auch immer die Zahlen-Verwirrung zustande kam - die Fans werden es ihren liebsten Serienstar wohl kaum lange übel nehmen. Derweil hatten treue Zuschauer kürzlich noch ganz andere „Bergretter“-Sorgen - sie bekamen Angst um eine Hauptfigur. (han) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare