1. Startseite
  2. Film, TV & Serien

Bilder veröffentlicht: So spektakulär sehen die Drachen im „Game of Thrones“-Prequel aus

Kommentare

Freude oder Enttäuschung? Diese Frage müssen sich "Game of Thrones"-Fans in Bezug auf die geplanten Prequels stellen.
Im „Game of Thrones“-Prequel „House of the Dragon“ kommen neue Drachen vor. © picture alliance/Handout/Sky/dpa

Die Macher des geplanten „Game of Thrones“-Prequels geben immer mehr Details zur neuen Serie bekannt. Jetzt gibt es erste Bilder der gefürchteten Targaryen-Drachen.

„Game of Thrones“ endete im Jahr 2019 nach der 8. Staffel. Dank eines geplanten Prequels können Fans aber noch einmal in die Welt des Fantasy-Hits zurückkehren. Obwohl ein Spin-Off vor mehreren Monaten vom Sender HBO abgelehnt wurde*, soll die zweite Serie „House of the Dragon“ definitiv produziert werden – und wie der Titel es bereits andeutet, steht das Haus Targaryen samt seiner Drachen im Vordergrund des Prequels.

Auf einen Start im Jahr 2021 sollten sich die Fans allerdings nicht einstellen. Voraussichtlich sei eine Veröffentlichung Mitte 2022 derzeit realistischer. Trotzdem arbeitet HBO schon fleißig an den kommenden Folgen. Die Fortschritte teilen die Macher auch im Netz, denn nun gibt es erste Bilder der neuen Drachen.

„Game of Thrones“-Prequel: So sehen die Drachen der Targaryens aus

Fans von „Game of Thrones“ und der „Ein Lied von Eis und Feuer“-Romane wissen bereits, dass das Haus Targaryen insbesondere dank seiner Drachen bekannt ist. Die Familie herrscht mehrere Jahre lang über Westeros und gefürchtet sind sie beim Volk vor allen Dingen aufgrund ihrer fliegenden Bestien. In der Hauptserie „Game of Thrones“ gelten die Drachen allerdings als ausgestorben. Umso überraschter sind die Menschen, als Daenerys Targaryen mit drei ausgewachsenen Kreaturen aus dem Exil zurück in ihre Heimat reist.

Die Drachen der „Game of Thrones“-Protagonistin sehen dabei völlig unterschiedlich aus. Entsprechend wird es sich auch bei den Bestien des Prequels „House of the Dragon“ um keine Kopien der drei bekannten Flugungeheuer handeln. Stattdessen bekommen sie einen ganz neuen Look, was die ersten Bilder der Drachen bereits zeigen:

„Die Drachen kommen. Die Produktion von ‚House of the Dragon‘ beginnt im Jahr 2021“, schreibt der offizielle Twitter-Account von „Game of Thrones“. Auf den Fotos sind zwei orange, rot-bräunliche Drachen zu sehen. Vermutlich werden die beiden im Prequel auftauchen, wobei sich ihr Äußeres im Laufe der Produktion noch verändern könnte.

„House of the Dragon“ basiert auf einem Buch

Auch das kommende „Game of Thrones“-Prequel „House of the Dragon“ soll auf einem Buch von George R. R. Martin basieren. Die Roman-Vorlage „Fire and Blood“ (werblicher Link) können Fans in englischer Originalsprache auf Amazon bestellen.

Lesen Sie auch: Nicht verpassen: Das sind die schönsten Weihnachtsfilme auf Netflix, Prime Video & Co.

Video: Das machen die „Game of Thrones“-Darsteller heute

Mehr erfahren: Twitter-Nutzer entdeckt RTL-II-Kultserie auf Prime Video – nur mit einem Trick ist sie zu finden.

„Game of Thrones“-Prequel: Das ist die Handlung

Das Prequel „House of the Dragon“ soll 300 Jahre vor den Ereignissen von „Game of Thrones“ spielen und die Amtszeit des als warmherzig und freundlich beschriebenen König Viserys abdecken. Wie es aus einer Handlungsbeschreibung hervorgeht, könnte ihm seine gutmütige Art aber Probleme bereiten.

Die Hauptrolle des Viserys Targaryen übernimmt „Peaky Blinders“-Star Paddy Considine. Weitere Darsteller werden vermutlich im Laufe der nächsten Monate bekannt gegeben. (soa) *tz.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant: Netflix: Diese Serien sollen 2021 eine neue Staffel bekommen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Auch interessant

Kommentare