1. Startseite
  2. Film, TV & Serien

Hartz und herzlich: Mitschüler geschlagen – Baracken-Nachwuchs droht Schulverweis

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Sina Koch

Kommentare

„Hartz und herzlich“: Carmen und Dieter machen sich Sorgen um ihren Sohn Manuel. Der 13-Jährige hat seit einigen Jahren ADHS und muss jetzt erneut zum Arzt.

Die Sozialdoku „Hartz und herzlich“* begeistert seit 2017 Zuschauer in ganz Deutschland. Die Mannheimer Bewohner teilen ihr Leben in der RTLZWEI-Sendung. Dabei geht es unter anderem um Themen wie etwa Arbeitslosigkeit, Familie, Zusammenhalt und Zukunft, wie MANNHEIM24* berichtet.

SendungHartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken
SenderRTLZWEI
DrehortMannheim

„Hartz und herzlich“ in den Benz-Baracken: Manuel (13) droht der Schulverweis

Auch die jüngsten Baracken-Bewohner haben ihre Probleme. Während Elvis‘ 19-jährige Tochter Jasmin zum zweiten Mal schwanger ist*, kämpft der 13-jährige Sohn von Dieter und Carmen derzeit noch mit dem Schulalltag. Der Teenager leidet unter ADHS und hat daher vor allem in der Schule Schwierigkeiten.

Die Situation ist sogar so ernst, dass Manuel nicht mehr am Unterricht teilnehmen darf und weitere Schritte eingeleitet werden müssen. Nach einem Arztgespräch soll der 13-Jährige künftig höher dosierte Medikamente verabreicht bekommen. Auch ein Verhaltenstraining steht im Raum, wenn Carmen und Dieters Sohn „rückfällig“ werden sollte und in der Klasse erneut für Ärger sorgt.

„Hartz und herzlich“: Carmen und Dieters Sohn schlägt behinderten Mitschüler – „echt Glück, dass...“

Vor den Sommerferien hat der Siebtklässler nicht unerhebliche Verhaltensauffälligkeiten im Unterricht gezeigt. Vom Schulgelände abhauen und Steine werfen: Manuel hat seinen Eltern große Sorgen bereitet. „Der macht den anderen Kindern alles kaputt – der hat echt Glück, dass die den mögen“, verrät Papa Dieter in der 63. Episode von „Hartz und herzlich – Tag für Tag Benz-Baracken“ auf RTLZWEI.

Er habe sogar einem behinderten Schüler auf den Arm geschlagen*. Für die Baracken-Eltern Carmen und Dieter ist klar: So kann es nicht weitergehen. Die „Hartz und herzlich“-Teilnehmer wollen endlich eine Lösung für Manuels Probleme finden.

„Hartz und herzlich“: Manuel haut von dem Schulgelände ab – „dann musst du...“

Da Manuel inzwischen eigenständig das Schulgelände verlässt und in die nächste Straßenbahn Richtung Heimat verschwindet, wenn es ihm in der Schule nicht mehr gefällt, wünschen sich Dieter und Ehefrau Carmen einen Schulbegleiter für ihren 13-jährigen Sohn. Sie erhoffen sich, dass er in Begleitung besser in der Schule zurechtkommt.

Da Manuel diese schwierige Phase jedoch nicht jeden Tag hat, scheint ein Begleiter für die Schule nicht unbedingt das Richtige für den Siebtklässler zu sein. „Aber das Ticken musst du halt sein lassen“, macht Papa Dieter seinem Sohn klar. Mutter Carmen und Vater Dieter machen sich Sorgen um ihren Teenager-Sohn – und wissen nicht mehr weiter.

„Hartz und herzlich“ in den Mannheimer Benz-Baracken: Carmen und Dieter sind ratlos

Manuels zunehmend aggressives und rebellisches Verhalten in der Schule bereitet den Eltern Bauchschmerzen. Nachdem sie den Kinderarzt zu Rate gezogen haben, fragen sich Dieter und Carmen: was nun?

Neben den Medikamenten und Therapien scheint jedoch auch ein Vierbeiner Manuel Linderung zu verschaffen. Hund „Jacky“ ist eine wichtige emotionale Stütze in Manuels Alltag. Dem Tier bringt er gelegentlich sogar ein paar Tricks bei. (sik)*MANNHEIM24 ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare