Netflix ist nicht der Streaming-Favorit der Deutschen: Andere Plattform hat die meisten Nutzer

In vielen europäischen Ländern hat Netflix die meisten Abonnenten. Deutschland ist eine Ausnahme. Hier darf sich eine andere Plattform über eine höhere Zahl freuen.
Fast jeden Tag veröffentlicht Netflix neue Filme und Serien*. Darunter befinden sich unzählige Eigenproduktionen aus den verschiedensten Ländern. Der Streamingdienst scheint sich seine Originals dank über 200 Millionen weltweiten Nutzern problemlos leisten zu können. Dem Handelsblatt liegen Zahlen der Analysefirma Ampere Analysis vor, denen zufolge Netflix sogar die stärkste Plattform in den meisten europäischen Ländern sei. In Deutschland und Österreich belegt der Dienst aber nur den zweiten Platz. Dort weise eine andere Plattform wesentlich höhere Zahlen auf. Zudem bekommt Netflix in den nächsten Jahren ordentlich Konkurrenz, denn ein dritter Streamingdienst hat es auf die Zielgruppe des Giganten abgesehen.
Netflix nicht die stärkste Plattform: In Deutschland hat dieser Streamingdienst mehr Nutzer
Unter Berufung auf die Zahlen von Ampere, erklärt das Handelsblatt, dass Netflix im Jahr 2020 10,9 Millionen Abonnenten in Deutschland hatte. Toppen konnte das nur Prime Video mit 14,6 Millionen Nutzern. Ob diese hohe Zahl an Menschen den Amazon-Dienst nur wegen des Film- und Serien-Angebots abonniert hat, bleibt allerdings fraglich. Letztendlich bietet das Unternehmen mit der kostenfreien und schnelleren Lieferung von Waren einen weiteren Vorteil, der für den Abschluss eines Abonnements spricht.
Weit abgeschlagen sei hingegen der im letzten Jahr gestartete Streamingdienst Disney+ mit 2,7 Millionen Abonnenten. Mit jeweils 1,1 Millionen Nutzern können auch die deutschen Plattformen Joyn und TVNOW mit den US-Riesen nicht mithalten. Letztere Plattform soll demnächst übrigens umbenannt werden. Vielleicht sorgt das Rebranding inklusive neuer, geplanter Inhalte für einen größeren Anstieg der Abo-Zahlen.
Lesen Sie auch: „Ginny & Georgia“ auf Netflix: Wird es eine 2. Staffel geben?
Video: Disney+ weitet das Streaming-Angebot mit Zusatzbereich „Star“ aus
Netflix-Konkurrenz wächst: Neue Streamingdienste und Erweiterung des Angebots von Disney+
Als Disney+ im März 2020 gestartet ist, konzentrierte sich das Unternehmen vorwiegend auf Kinder und Familien als Zielgruppen. Seit dem 23. Februar 2021 hat Disney seinen Fokus aber erweitert: Im Zusatzangebot namens „Star“ sind eine Vielzahl von Filmen und Serien enthalten, die ein erwachseneres Publikum ansprechen. Eben jene Inhalte ähneln dem Netflix-Angebot und könnten dem Streaming-Giganten deshalb ein Dorn im Auge sein, schätzt das Handelsblatt.
Zudem hat Warner vor einigen Wochen angekündigt, den Streamingdienst HBO Max bald schon in Europa anbieten zu wollen. Auch Paramount liebäugelt mit einem Europa-Launch ihrer Plattform Paramount Plus. Dort könnten beliebte Serien wie „Criminal Minds“, „South Park“ oder „Star Trek“ exklusiv angeboten werden. (soa) *tz.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerk.
Auch interessant: Netflix: Diese fünf deutschen Serien wurden am besten bewertet.