1. Startseite
  2. Film, TV & Serien

„The Guilty“ auf Netflix: Fans sind nicht begeistert – „Das Original ist besser“

Kommentare

„The Guilty“ ist auf Platz 2 der Netflix Top 10. Dennoch: Während die einen von dem Film begeistert sind, ist die Mehrheit unzufrieden.

Die Abonnenten des Streamingdienstes Netflix*, haben „The Guilty“ bereits sehnsüchtig erwartet – schließlich spielt Jake Gyllenhaal den Protagonisten. In dem Film geht es um einen Polizisten, der in der Notrufzentrale einen Anruf entgegennimmt. Am andere Ende hört man die Stimme einer verzweifelten Frau. Wie sich herausstellt, wurde sie entführt. Der Polizist Joe versucht herauszufinden, wo sich die Frau befindet. Das Spannende an dem Thriller ist, dass es nur in den Räumlichkeiten der Notrufzentrale spielt.

Bei dem Thriller mit Jake Gyllenhaal handelt es sich um ein Remake. Das Original stammt aus Dänemark und wurde 2018 veröffentlicht. Der Film ist seit dem 1. Oktober auf Netflix verfügbar. Es dauerte nicht lange für das US-Remake, sich unter die Netflix Top 10 zu mischen. Übers Wochenende entwickelte es sich zum zweitbeliebtesten Inhalt der Streamingplattform. Auf Platz 1 ist weiterhin ungeschlagen „Squid Game“ angesiedelt. Auf der sozialen Plattform Reddit diskutieren die Zuschauer über „The Guilty“ – allerdings gehen die Meinungen auseinander.

„The Guilty“ mit Jake Gyllenhaal in der Hauptrolle.
„The Guilty“ mit Jake Gyllenhaal in der Hauptrolle ist seit 1. Oktober auf Netflix verfügbar. © Netflix

„The Guilty“: Remake auf Netflix begeistert nicht alle Zuschauer

Schaut man sich allein auf der Film-Bewertungsseite Rotten Tomatoes um, zeigt sich eine nicht zufriedenstellende Bewertung für das Remake. Dort empfehlen die Kritiker „The Guilty“ zu 70 Prozent. Die Zuschauer würden den Film nur zu 48 Prozent empfehlen. Und auch auf Reddit wird heftig über den Thriller diskutiert. Dort schreibt jemand: „Das Original ist besser“, fügt aber auch hinzu, dass es für ein Remake dennoch ganz erträglich sei.

Lesen Sie auch: Neue Horrorserie auf Netflix begeistert selbst Gruselmeister Stephen King.

Ein anderer Nutzer schreibt in dem Forum: „Ich habe das nicht genossen. Die Geschichte war einfach miserabel und selbst Jake war nicht jemand, dem man die Daumen drücken konnte.“ Jemand weiteres kommentiert: „Das Original ist weitaus besser, und dieses amerikanische, bildschirmgetestete Remake hat es Ihnen leider verdorben.“

„The Guilty“ auf Netflix: Das ist anders an der US-Version

++Achtung, Spoiler++

Der Grund für die Aufregung der meisten Zuschauer könnte vor allem das Ende des Films sein. Hier unterscheidet sich das US-Remake maßgeblich vom Original. In beiden Filmen versucht der Polizist die Frau davon abzuhalten, von der Brücke zu stürzen, indem er ein selbstverschuldetes Verbrechen gesteht. Die dänische Version endet damit, dass der Polizist vor den Augen seiner Kollegen gesteht, einen jungen Mann getötet zu haben. Die reagieren natürlich geschockt. In dem Original verlässt der Protagonist das Büro anschließend.

Lesen Sie auch: „House of the Dragon“: Wann wird das „Game of Thrones“- Prequel ausgestrahlt?

Das Remake handhabt diese Situation anders. Der Polizist gesteht zwar das Verbrechen – jedoch nur gegenüber der Frau am Telefon. In der neuen Version geht er anschließend auf die Toilette, um seinen Partner darüber zu informieren. Kritiken von movipilot.de wollen darin den Versuch sehen, Joe als Helden darstellen zu wollen. Immerhin will er in dem Remake die Wahrheit sagen und zeigen, dass er ein guter Mensch ist. (swa) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant

Kommentare