Netflix setzt Horror-Serie ab – und Serien-Schöpfer spricht offen über Requisiten-Diebstahl

Netflix hat die Absetzung einer beliebten Horror-Serie bekanntgegeben. Kurz nach der Ankündigung verriet der Serien-Schöpfer unerwartete Details auf Twitter.
Unzählige neue Serien sind in den letzten Monaten auf Netflix gestartet. Gleichzeitig beendet der Streamingdienst immer mehr Produktionen vorzeitig. Mit Serien wie „I Am Not Okay with This“* oder „GLOW“ ist beispielsweise aufgrund der höheren Kosten für die Einhaltung der Corona-Sicherheitsmaßnahmen Schluss.
Ob diese Begründung auch in Bezug auf „The Order“ gilt, ist nicht bekannt. Nach nur zwei Staffeln hat der Streamingdienst das Aus des Horror-Hits beschlossen, obwohl die Macher die Geschichte noch nicht zu Ende erzählt haben. Was zu dieser drastischen Entscheidung führte, verrät Schöpfer Dennis Heaton auch nicht in seinen Tweets, in denen er die Ankündigung von Netflix bestätigt. Dafür deckt er aber einige andere Details auf.
„The Order“ auf Netflix: Serien-Schöpfer bestätigt Serien-Ende nach nur zwei Staffeln
Die Netflix-Serie „The Order“ ist Anfang 2019 gestartet. Die ersten Folgen kamen so gut an, dass die Produktion kurz darauf um eine 2. Season verlängert wurde. Die Fortsetzung erschien schließlich schon im Juni 2020. Seither warten die Fans auf die Ankündigung einer 3. Staffel, die allerdings nie kommen wird: Gegenüber dem Magazin Variety bestätigt Netflix, dass „The Order“ nach nur zwei Seasons endet.
Auch Serien-Schöpfer Dennis Heaton verkündet die Entscheidung des Streamingdiensts auf Twitter und gibt gleichzeitig ein unerwartetes Detail zu einem Diebstahl am Set bekannt:
„Ich fühle mich geehrt, über zwei Staffeln hinweg mit tollen Schauspielern und einem unglaublichem Team an der Netflix-Serie ‚The Order‘ gearbeitet zu haben. Diese Erfahrung ist eine der besten meiner gesamten Karriere. Leider werden wir nicht noch einmal drehen, aber ich werde die Erfahrungen und die Requisiten, die ich gestohlen habe, in Ehren halten. Ich danke allen, die sich die Serie angesehen haben“, schreibt Heaton auf Twitter. Der genannte Requisiten-Diebstahl dient aber wohl nicht als Geständnis einer fiesen, kriminellen Tat. Heaton erwähnte ihn wohl deshalb, um in dieser Situation trotzdem Humor zu beweisen. Vermutlich durfte er die „gestohlenen“ Gegenstände ohnehin mit nach Hause nehmen.
Lesen Sie auch: Netflix: Deutscher YouTube-Star kündigt eigene Serie an.
Video: Trailer zur 2. Staffel der Netflix-Serie „The Order“
„The Order“ auf Netflix: Das wäre in der 3. Staffel passiert
In einem weiteren Tweet gibt Dennis Heaton zu, mit einer 3. Staffel gerechnet zu haben. Um die Fans nach dem Cliffhanger der 2. Season nicht im Dunkeln zu lassen, verrät er Details, wie es in der Fortsetzung weitergegangen wäre:
„P.S. – Jack sollte Alyssa von den Toten wiederbeleben, aber sie würde auf eine falsche Art und Weise zurückkommen. Etwa so wie bei ‚Friedhof der Kuscheltiere‘. Wahrscheinlich wäre sie von Zecchia besessen. Und jede Menge anderer Leichen sollten mit ihr zurückkehren“, erklärt Heaton. Wie es anschließend weitergeht, bleibt jedoch der Fantasie der Fans überlassen. (soa) *tz.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.
Auch interessant: Neu auf Netflix: Diese Filme und Serien erscheinen in der Woche ab dem 16. November 2020.