1. Startseite
  2. Film, TV & Serien

Serien-Tipp: „Young Royals“ auf Netflix entführt in die Welt des Hochadels

Kommentare

Ein homosexueller Thronanwärter, der sich zwischen Liebe und Pflicht entscheiden muss: Warum Sie die schwedische Serie „Young Royals“ nicht verpassen dürfen.

Jeden Donnerstag eine Serien-Empfehlung

Im Rahmen unserer Serien-Empfehlungen stellen wir jeden Donnerstag eine Serie vor, die auf IMDb oder Rotten Tomatoes besonders positiv von den Zuschauern bewertet wurde.

Monarchie, Adelsgeschichten, verliebte Prinzessinnen: Seit jeher gibt es eine große Fangemeinde, die sich für Europas Königshäuser interessiert. Auch bei Netflix* haben Geschichten rund um den Hochadel Einzug gehalten. So geht die Serie „The Crown“ bereits in die fünfte Staffel, die von den letzten Jahren von Lady Di handeln wird. Geschichten rund um Königsfamilien ziehen Sie in den Bann? Dann könnte die Drama-Serie „Young Royals“ genau das Richtige für Sie sein.

Bewertungen der Serie

Was für ein Ergebnis: Auf IMDb kommt die Serie „Young Royals“ auf 8,6 von 10 möglichen Sternen (Stand: 26. August 2021). Eine Wertung, die sich definitiv sehen lassen kann.

Wilhelm und Simon kommen sich im Internat näher.
Wilhelm und Simon kommen sich im Internat näher. © Netflix

„Young Royals“: Die Handlung der Drama-Serie

Am 1. Juli 2021 wurde die schwedische Produktion „Young Royals“ auf Netflix veröffentlicht. Bislang können User sechs Folgen im Rahmen der ersten Staffel streamen. Hauptfigur ist Prinz Wilhelm, der zweitgeborene Sohn der schwedischen Königin Kristina von Schweden. Nachdem er nach einer Discoschlägerei auf das Elite-Internat Hillerska geschickt wird, um dort zur „Vernunft zu kommen“, wird es für den jungen Thronanwärter so richtig kompliziert. Zwar findet der Jugendliche während des Aufenthalts im Internet immer mehr zu sich und lernt, was ihm im Leben wichtig ist. Doch als sein Bruder verstirbt, rückt plötzlich Wilhelm in der Thronfolge an oberste Stelle – und muss sich daher noch intensiver mit seinen royalen Verpflichtungen auseinandersetzen. Die Liebe, die ihn und einen anderen Jungen aus dem Internat verbindet, wird auf eine harte Probe gestellt. „Young Royals“ ist und bleibt zwar ein fiktives Pubertätsmelodram. Trotzdem gelingt dem von den Regisseurinnen Erika Calmeyer und Rojda Sekersöz unprätentiös und ohne musikumwummerte Kameraverrenkungen inszenierten „Young Royals“ schnell der Twist in die Relevanz, so das Fazit nachzulesen auf welt.de.

Weiterlesen: Netflix-Tipp: Schwedische Serie „Die Brücke“ ist ein Muss für Krimi-Fans

„Young Royals“: Die Besetzung im Überblick

FigurenDarstellerinnen und Darsteller
WilhelmEdvin Ryding
SimonOmar Rudberg
AugustMalte Gårdinger
KristinaPernilla August
FeliceNikita Uggla

(jg) *tz.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Weitere Serien-Tipps: Netflix-Geheimtipp: Serie „Master of None“ räumt Spitzenbewertungen ab.

Auch interessant

Kommentare