Netflix kündigt neue deutsche Serie an – So reagieren die YouTube-Nutzer auf den Trailer
Netflix hat den Trailer für eine neue Serie von den „Dark“-Produzenten veröffentlicht: „Tribes of Europa“. Alles, was Sie über die deutsche Serie wissen müssen.
Nach erfolgreichen Produktionen wie „Dark*“, „How To Sell Drugs Online (Fast)“ und zuletzt „Barbaren“ steht jetzt die nächste Netflix-Serie aus Deutschland in den Startlöchern. Bei „Tribes of Europa“ handelt es sich um eine Netflix Original-Produktion, die dystopische und Science-Fiction-Elemente vereint. Wer den Trailer sieht, zieht nicht ohne Grund Vergleiche zum deutschen Netflix-Welterfolg „Dark“: Es handelt sich um dieselben Macher, Quirin Berg und Max Wiedemann. Auch in der neuen Netflix-Offensive geht es um ein Untergangsszenario.
Neue Netflix-Serie „Tribes of Europa“: Darum geht es in der düsteren Sci-Fi-Serie
Die Serie spielt im Jahr 2074. Europa ist in Folge einer mysteriösen globalen Katastrophe in unzählige Mini-Staaten zersplittert. Diese sogenannten „Tribes“ (Stämme) kämpfen um die Vorherrschaft über den Kontinent. Drei Geschwister vom Tribe der Origines – Kiano (gespielt von Emilio Sakraya), Liv (Henriette Confurius) und Elja (David Ali Rashed) – geraten unwillkürlich zwischen die Fronten, als ein Pilot der geheimnisvollen Atlantier in der Nähe ihres Dorfes abstürzt. Er hat eine wichtige Nachricht dabei. Auf eine bessere Zukunft hoffend, vereint im Kampf ums Überleben, beginnt für jeden der drei eine ganz eigene Odyssee voller Abenteuer. Doch die größte Bedrohung für die ganze Menschheit wirft bereits ihre Schatten voraus.
Lesen Sie auch: Netflix: „Barbaren“ wird weltweit gefeiert – deutsche Serie stellt unglaublichen Rekord auf.
Wann startet die neue Netflix-Serie „Tribes of Europa“?
Die erste Staffel von „Tribes of Europa“ soll am 19. Februar 2021 auf Netflix anlaufen und sechs Folgen umfassen, wie der Streamingdienst am Mittwoch, den 16. Dezember, mitteilte. Maßgeblich an der Story-Entwicklung beteiligt war Drehbuchautor und Regisseur Philip Koch („Play“), der auch bei drei Folgen Regie führt. Drei weitere Folgen hat Florian Baxmeyer („Tatort“) gedreht.
Netflix-Neuheit „Tribes of Europa“: Erster Trailer hinterlässt Zuschauer mit gemischten Gefühlen
Der Trailer zur neuen Serie (siehe oben) ist seit dem 16. Dezember 2020 auf dem YouTube-Account von Netflix zu sehen. Man sieht sowohl futuristische Technik, als auch mittelalterliche Waffen, die zum Einsatz kommen. Die Grundstimmung ist sehr düster und dystopisch. In den Kommentaren bei YouTube findet sich ein bunter Mix aus begeisterten Zuschauern einerseits, die sich auf die Serie freuen und die deutsche Produktion loben: „Sieht gut aus. Die Deutschen Serien hauen aber jetzt rein auf Netflix.“ Andererseits gibt es Skeptiker, die Parallelen zur Serie „The 100“ sehen, eine US-amerikanische Science-Fiction-Serie von The CW.
Aber auch der Titel der neuen deutschen Netflix-Produktion sorgt für Verwirrung: „Warum Tribes of EuropA? Entweder komplett englisch oder deutsch.“ Ein Erklärungsversuch dazu wird aber ebenfalls diskutiert: Vermutlich kommt der „denglishe“ Titel zustande, weil sich in diesem Zukunftsszenario die Sprachen nach dem Zerfall Europas vermischen. Ob dies stimmt und ob die erste Staffel der Serie die Netflix-Nutzer überzeugen kann, bleibt abzuwarten. (mad) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Auch interessant: „The Witcher“: Hauptdarsteller während Dreharbeiten zur 2. Staffel verletzt – Produktion in Gefahr?