1. Startseite
  2. Film, TV & Serien

Netflix erntet Shitstorm wegen Adaption einer beliebten Zeichentrickserie – früher lief sie auf RTL II

Kommentare

Die Protagonistinnen der Netflix-Serie „Fate: The Winx Club Saga“.
Die neue Serie „Fate: The Winx Saga“ soll am 22. Januar 2021 auf Netflix starten. © Jonathan Hession/Netflix

Das Jahr 2021 möchte Netflix mit einem Highlight starten: Es erscheint ein Reboot einer Kinderserie. Auf den ersten Trailer reagieren Zuschauer aber eher negativ.

Streaming-Gigant Netflix verrät nach und nach Details zu den Neuheiten, die in den nächsten Wochen erscheinen. So startet am 21. Januar 2021 beispielsweise die neue Staffel von „Riverdale“*. Auch eine brandneue Serie erwartet die Abonnenten: Eine kunterbunte Zeichentrickserie für Kinder bekommt ab dem 22. Januar ein Reboot, in dem echte Schauspieler die Hauptrollen übernehmen.

Für Fans der Originalserie könnte das die perfekte Möglichkeit zu sein, in Nostalgie zu schwelgen. Leider scheint es sich Netflix ausgerechnet mit dieser Zielgruppe zu verscherzen. Unter dem ersten Trailer zur neuen Produktion sind besonders viele negative Kommentare zu finden – und die YouTube-Nutzer heben gleich mehrere Kritikpunkte hervor.

Netflix kündigt Live-Action-Serie an – viele kennen die Protagonisten aus Kindheitstagen

Im Jahr 2004 startete die Zeichentrickserie „Winx Club“ auf RTL II. Wer die Produktion nicht kennt, hat möglicherweise die dazugehörigen Spielfiguren schon einmal gesehen. Die Hauptfiguren Bloom, Stella, Flora & Co. gab es nämlich auch als Puppen in verschiedenen Ausfertigungen.

Fans der Originalserie bekommen dank Netflix bald eine Winx-Version zu Gesicht, die wesentlich erwachsener und düsterer anmutet. In einem Trailer hat der Streamingdienst eine Live-Action-Adaption angekündigt, die den Titel „Fate: The Winx Saga“ trägt:

Obwohl es sich bei den Protagonistinnen nach wie vor um Feen handelt, haben die Macher sich dazu entschieden, das Reboot weitaus weniger bunt zu gestalten. Allerdings stößt nicht nur dieser Aspekt auf bittere Kritik.

„Winx Club“ auf DVD

Wer sich die alten Folgen der Zeichentrick-Serie „Winx Club“ noch einmal ansehen möchte, kann sich die DVDs auf Amazon (werblicher Link) bestellen.

Lesen Sie auch: „Fate: The Winx Saga“ auf Netflix: Wird es eine 2. Staffel geben?

Netflix produziert Reboot von „Winx Club“ – Zuschauer finden mehrere Kritikpunkte

„Winx Fans denken sich: ‚2020 kann nicht schlimmer werden.‘ Dann kommt eine Live-Action-Serie von Netflix daher und sagt: ‚Erlaube mir, mich vorzustellen‘“, schreibt ein YouTube-Nutzer unter dem Netflix-Trailer. Welche Aspekte die Zuschauer stören, fassen weitere Kommentatoren zusammen. Genannt wird unter anderem die Besetzung der Hauptfigur Musa. In der Zeichentrickserie handelt es sich hierbei um eine Asiatin, Netflix hat für die Rolle allerdings keine Darstellerin gewählt, die offensichtliche ostasiatische Wurzeln besitzt. „Wir hatten eine. Eine asiatische Figur und jetzt nehmt ihr uns die auch noch weg“, beschwert sich beispielsweise ein Nutzer.

Ebenfalls kritisiert werden die Kostüme, die kaum Ähnlichkeit mit der Kleidung der originalen Winx-Charaktere haben: „Bei allem Respekt, aber wer auch immer für die Kostüme verantwortlich ist, sollte gefeuert werden.“ Zudem sehen mehrere Kommentatoren Gemeinsamkeiten mit Serien wie „Riverdale“. Auch diese basiert auf einem eher harmlosen Comic, während die Adaption wesentlich düsterer gestaltet wurde. „Sie hatten wirklich die Möglichkeit, dem Stil und der Kleidung der Originalserie treu zu bleiben. Stattdessen entschieden sie sich dafür, ein ‚Riverdale 2.0‘ daraus zu machen“, beschwert sich ein Kommentator.

Wie gut die Serie aber tatsächlich ankommen wird, bleibt abzuwarten. Am 22. Januar 2021 soll die 1. Staffel von „Fate: The Winx Saga“ auf Netflix erscheinen. (soa) *tz.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.

Auch interessant: „Fate: The Winx Saga“: Netflix-Serie sorgt für Diskussionen im Netz – Fans wütend wegen Kritiken.

Ihre Meinung ist gefragt

Mehr erfahren: „Fate: The Winx Saga“ schon gesehen? Diese sechs Netflix-Serien sollten Fans jetzt schauen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.

Auch interessant

Kommentare