1. Startseite
  2. Film, TV & Serien

„SpongeBob Schwammkopf“-Spin-Off: Figur der Serie erhält eigene Talkshow

Kommentare

SpongeBob Schwammkopf mit Patrick (li.) und Thaddäus.
SpongeBob Schwammkopf mit Patrick (li.) und Thaddäus. © Viacom International Inc/Nickelodeon/dpa

Fans der Kult-Serie „SpongeBob“ dürfen sich freuen! Der nächste Schwammkopf-Weiterdreh steht vor der Tür. Im Mittelpunkt steht dabei ein altbekannter Sidekick.

Bereits seit 21 Jahren läuft „SpongeBob Schwammkopf“ erfolgreich auf Nickelodeon im Fernsehen. Und die Begeisterung bei jung und alt ist ungebrochen. Weltweit lieben die Anhänger den gelben Schwamm und seine allzeit gute Laune. Schon bald bekommen sie noch mehr aus dem Tiefsee-Kosmos rund um SpongeBob zu sehen. Seestern Patrick, der treueste und beste Freund des Schwammkopfs, erhält eine eigene Show.

SpongeBobs Zeichentrick-Kumpel Patrick wird Late-Night-Moderator

Laut einem Bericht von Deadline soll die „Patrick Star Show“ eine Zeichentrick-Hommage an die „Larry Sanders Show“ werden, die in den 90er Jahren in insgesamt sechs Staffeln auf dem US-Sender HBO ausgestrahlt wurde. Die damalige Fernsehserie spielte hinter und vor den Kulissen einer fiktiven Late-Night-Show. Es wurde sowohl auf die TV-Arbeit als auch das Privatleben eingegangen.

Auch interessant: Netflix: Darum werden fast täglich Filme und Serien entfernt.

Im neuen Schwammkopf-Spin-Off wird also auch Patrick Moderator einer eigenen Late-Night-Show sein. Eine große Rolle sollen dabei die Familie des Seesterns und seine Freunde einnehmen. In dem animierten Spin-Off sollen jede Menge neue Figuren eingeführt werden. Selbstverständlich wird es auch regelmäßig zu Gastauftritten von anderen SpongeBob-Charakteren in der Sendung kommen. Die Talkshow wird bis spät in die Nacht gesendet werden.

Urheber des Projekts ist das gleiche Kreativteam, welches auch für die Originalserie verantwortlich ist. Der Schöpfer des Schwammkopfs, Stephen Hillenburg, ist jedoch nicht mehr dabei - der US-Amerikaner verstarb bereits im November 2018. SpongeBob Schwammkopf wurde 1999 ins Leben gerufen und ist seit langem die beliebteste TV-Zeichentrickserie für Kinder. Aus ihr resultiert ein ganzes Universum aus Charakteren, Memes der Popkultur, Kinofilmen, Konsumartikeln sowie ein Broadway-Musical. Die globale Fangemeinde ist riesig. SpongBob wird in mehr als 208 Ländern gezeigt und wurde in mehr als 55 Sprachen übersetzt.

Lesen Sie auch: Disney-Neuheit „Mulan“ wird auf Disney+ erscheinen - für einen hohen Aufpreis.

Erste Staffel des Schwammkopf-Spin-Offs soll 13 Folgen haben

Die Sprachaufnahmen für die „Patrick Star Show“ laufen bereits. Geplant sind vorerst 13 Folgen. Wann das neue Spektakel startet steht derzeit noch nicht genau fest. Auch wer in einer deutschen Fassung die Stimme der rosafarbenen Zeichentrickfigur mit dem spitzen Kopf sprechen könnte, ist unklar. Doch es gibt andere Neuigkeiten rund um die beliebte Tiefsee-Welt:

Das Prequel „Kamp Koral“ wird über CBS All Access ausgestrahlt, den Streamingdienst des US-Fernsehkanals CBS. In der Vorgeschichte der SpongeBob-Serie geht es um die Kindheit des Schwammkopfs. Die Folgen handeln vom Leben des 10-jährigen Schwamms in einem Sommercamp. Eigentlich war die Serie für Sommer 2020 geplant, allerdings haben sich die Arbeiten wegen der Corona-Krise und ihrer Folgen verzögert. Der neue und damit dritte SpongeBob-Film namens „Sponge on the Run“ wird am 14. August 2020 in die kanadischen Kinos kommen und ab 2021 in den USA bei CBS zum streamen bereit stehen. (cs) *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Zentral-Redaktionsnetzwerks.

Weiterlesen: Neu auf Netflix: Filme und Serien, die im August 2020 erscheinen

Video: Zehn Fakten über SpongeBob Schwammkopf

Mehr erfahren: „The Seven Deadly Sins“ auf Netflix: Wird es eine 5. Staffel des Animes geben?

Auch interessant

Kommentare