Megahit „Squid Game“: So viel ist die Netflix-Serie wert
Die südkoreanische Serie „Squid Game“, aktuell erfolgreichste Netflix-Serie aller Zeiten, hat einen geschätzten Wert von fast einer Milliarde Dollar.
Die Erfolgszahlen rund um den südkoreanischen Überraschungshit „Squid Game“ reißen nicht ab. Den Titel „erfolgreichste Serie auf Netflix*“ knackte der neunteilige Thriller zuletzt mit unglaublichen 111 Millionen Accounts, die die Serie eingeschaltet haben, so eine Pressemitteilung des Streamingdienstes. Zudem ist „Squid Game“ die erste Serie, die innerhalb der ersten vier Wochen nach Veröffentlichung in der Netflix-Geschichte die 100-Millionen-Grenze überschreiten konnte. Auch im Hinblick auf seinen Wert kann das Netflix-Original jetzt mit erstaunlichen Zahlen aufwarten, wie ein Medienbericht enthüllt.
Lesen Sie auch: „Squid Game“ im echten Leben: mehr als 300 Menschen haben sich für Spiele beworben.
Netflix-Serie „Squid Game“: fast 900 Millionen Dollar wert
Bloomberg News berichtet unter Berufung auf ein internes Netflix-Dokument, dass „Squid Game“ für den Streaming-Giganten auf fast 900 Millionen US-Dollar geschätzt wird (Nettovermögen, umgerechnet etwa 775 Millionen Euro). Diese hohe Zahl unterstreiche laut Bloomberg, wie wichtig die Serie für Netflix* sei. Im Vergleich zum Wert habe die Produktion der Show übrigens nur 21,4 Millionen US-Dollar gekostet. Die Serie ist auch das erste koreanische Drama, das in den Vereinigten Staaten den Spitzenplatz auf Netflix erobert hat.
Auch spannend: „Squid Game“-Schöpfer über eine 2. Staffel: „Ich habe keine gut ausgearbeiteten Pläne“.
„Squid Game“ sogar noch erfolgreicher als gedacht: über 130 Millionen Zuschauer
Aus dem Bericht gehen weitere Zahlen hervor: So haben in den ersten 23 Tagen etwa 132 Millionen Menschen mindestens zwei Minuten der Show gesehen und damit den Rekord des britischen Historiendramas „Bridgerton“, das in den ersten 28 Tagen von 82 Millionen Konten gestreamt wurde, gebrochen. Das übertrifft sogar die bisher von Netflix verkündeten 111 Millionen Accounts. Bloomberg führt diese Diskrepanz auf ältere Daten zurück. Laut dem Bericht schätzt Netflix, dass 89 Prozent der Leute, die die Show gestartet haben, mehr als eine Episode gesehen haben, und 66 Prozent der Zuschauer die Serie in den ersten 23 Tagen beendet haben. (mad) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.