"White Lines": Zuschauer nervt ein Detail - "Ich musste die Serie abschalten"

"White Lines" kommt bei den Netflix-Nutzern gut an. Doch nicht alle Zuschauer haben es geschafft, sich die Serie bis zum Ende anzusehen. Schuld ist ein Detail.
- "White Lines" befand sich mehrere Tage lang weit oben in den Netflix-Top-10.
- Die Serie stammt von "Haus des Geldes"-Schöpfer Álex Pina.
- Doch ein Detail stört viele Zuschauer gewaltig.
Als bekannt wurde, dass "Haus des Geldes"-Schöpfer Álex Pina eine neue Serie in petto hat, war die Euphorie vieler Netflix-Nutzer sehr groß. Die Serie scheint die meisten Zuschauer auch nicht zu enttäuschen, denn immerhin befand sie sich mehrere Tage lang in den Top 10 der meistgesehenen Serien* des Streamingdiensts.
Dennoch sind nicht alle Nutzer zufrieden mit Pinas neuem Werk. Im Internet beschweren sich Zuschauer insbesondere über ein Detail, das vielen auf die Nerven geht.
"White Lines" auf Netflix: Einzelne Zuschauer stört ein Detail
Das besagte nervige Detail blieb all jenen erspart, die sich "White Lines" in deutscher Synchronisation angesehen haben. Wer die englische Fassung hingegen bevorzugt und sich mit den Dialekten der Sprache auskennt, der kann das Leiden einiger Twitter-Nutzer möglicherweise nachvollziehen.
Konkret beschweren sich viele Zuschauer über den Dialekt der Charaktere, die aus der britischen Stadt Manchester stammen - unter anderem auch Hauptfigur Zoe (Laura Haddock). All jene Figuren ahmen den für die Stadt typische Sprachfärbung nach - doch das scheint den meisten nicht in realistischer Weise zu gelingen.
Ganz im Gegenteil: Die Versuche der Schauspieler - die selbst nicht aus Manchester stammen - seien so kläglich, dass einzelne Netflix-Nutzer Probleme hatten, die Serie bis zum Ende anzusehen:
"Ich versuche, für die Serie 'White Lines' ein Interesse zu entwickeln, aber dieser nördliche, Manchester-Dialekt ist einfach grauenvoll", schreibt ein verzweifelter Zuschauer. Eine weitere Nutzerin gibt zu, dass sie die Serie nach ein paar Folgen abbrechen musste:
"Fragwürdiger Manchester-Dialekt der 'White Lines'-Schauspieler. Ich musste die Serie abschalten", erklärt die Netflix-Userin.
Lesen Sie auch: "Outer Banks" - Wird die Netflix-Serie abgesetzt? Alle Infos zur 2. Staffel.
"White Lines": Alle Infos zur Netflix-Serie im Überblick
Serie | White Lines |
Veröffentlichungsdatum | 15. Mai 2020 (1. Staffel) |
Idee von | Álex Pina (\"Haus des Geldes\"-Macher) |
Genre | Drama, Thriller |
Schauspieler | Laura Haddock, Daniel Mays, Nuno Lopes uvm. |
Verfügbar auf | Netflix |
Ebenfalls spannend: "Jeffrey Epstein: Stinkreich" - Netflix-Doku enthüllt furchtbare Details über Prinz Andrew.
Wird es trotz der heftigen Kritik eine 2. Staffel von "White Lines" auf Netflix geben?
Ob "White Lines" eine 2. Staffel erhält* oder nicht, steht derzeit noch in den Sternen. Da sich die Serie zeitweise sogar auf Platz 1 der Netflix-Top-10 befand, scheinen die Klickzahlen allerdings sehr hoch zu sein, was für eine Fortsetzung sprechen könnte.
Es ist übrigens unwahrscheinlich, dass das Werk von Álex Pina aufgrund der Dialekt-Kritik abgesetzt wird. Sollte das der Fall sein, spielen womöglich mehrere Faktoren eine Rolle.
Der Netflix-Film gerät wenig später aus deutlich brisanteren Gründen in die Kritik. Explizite Gewaltdarstellung und die Heroisierung eines Entführers und Vergewaltigers machen „365 Days“ zu einem Skandal-Film.
Auch interessant: Netflix will unzählige Abos kündigen - So können Sie es verhindern.
Video: Trailer zur 1. Staffel von "White Lines"
Mehr erfahren: "Snowpiercer" - Wann erscheinen neue Folgen auf Netflix?
soa
*tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Zentral-Redaktionsnetzwerks.