1. Startseite
  2. Kolumnen

Zeit und Wahlraum

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
© Salome Roessler

Die gängigen Verschwörungstheorien haben schon alle Auffälligkeiten berücksichtigt? Nein, nicht alle. Denn morgen fallen die hessische Landtagswahl und die Zeitumstellung zusammen – das kann kein Zufall sein!

Die gängigen Verschwörungstheorien haben schon alle Auffälligkeiten berücksichtigt? Nein, nicht alle. Denn morgen fallen die hessische Landtagswahl und die Zeitumstellung zusammen – das kann kein Zufall sein!

So sollen die Hirne der Menschen vermutlich manipuliert werden, in-dem ihnen langes Ausschlafen ermöglicht wird. Das macht sie zu entspannt, um kritisch zu wählen. Sind sie dann aufgestanden, nimmt sie die Zeitumstellung völlig in Beschlag. Mancher ist mit seinen Uhren intellektuell schon so ausgelastet, dass er einfach kein Kreuzchen mehr machen kann.

Besonders kritisch aber erscheinen die Veränderungen im Zeit-Wahlraum-Kontinuum. Was ist mit Menschen, die frühmorgens vor dem Wahllokal stehen, das jedoch wegen der Zeitumstellung eine Stunde später öffnet? In diesen 60 Minuten wäre es möglich, dass sie ihre bisherige Entscheidung über den Haufen werfen – oder einfach gar nicht mehr wählen gehen und stattdessen Brötchen holen.

Welche Partei von diesen Zeittricks profitiert, ist zwar nicht ganz klar. Aber aufmerksame Zuschauer sollten darauf achten, wer am Wahlabend mit zwei Fingern das Victory-Zeichen zeigt. Denn das bedeutet vielleicht: „Das nächste Mal lasse ich die Uhren um zwei Stunden vorstellen.“

Auch interessant

Kommentare